Kliniken und Thera

#1
Hallo zusammen,

meine Therapiesitzungen sind im Schnitt alle 3 Wochen. Ich hab täglich FA's. Das kann doch garnichts bringen.

Ein Klinikaufenthalt muß durchgeführt werden. Hat mir die Psychologin gleich bei der ersten Sitzung prophezeit. Bislang weiß ich nur von einer Klinik. Dort geht es aber 8 - 10 Wochen lang.

Wer kennt noch weitere gute Kliniken, wo evtl. eine kürzere Zeit angeboten wird. Bringt das überhaupt was?

Ich hab einfach Angst um meinen Job ...

Danke für Eure Beiträge und Erfahrungen.

LG
Lusi :) :D

#2
hallo lusi!

was ist denn das für eine therapie, die du machst und wie lange hast du schon bulimie?

ich habe es jetzt seit fast 10 jahren..habe vor ca. 2 jahren auch mal eine ambulante therapie gemacht...knapp ein jahr lang einmal pro woche, was ich dann abgebrochen hab, weil es mich auch nicht weitergebracht hat...

ich dachte je mehr ich drüber rede und es breittrete desto schlimmer wird es..also hab ich das der therapeutin gesagt..dass ich glaube dass es mir ohne die therapie besser geht..

aber das war ein trugschluss. sie meinte damals schon, dass ich eine ziemlich ausgereifte bulimie habe und sie mir auf jeden fall zu einer stationären behandlung rät...

habe das aber immer vorgeschoben..wegen ausbildung usw. irgendwie war mir alles wichtiger... klinik letzter ausweg.

nur mittlerweile bin ich an nem punkt, wo ich denke dass ich mein leben in so jungen jahren schon voll verpfuscht habe... geld wird für FA´s zum fenster rausgeschmissen... tag für tag... ich fühle mich schlapp und ausgelutscht... kein spaß am leben, an der arbeit... kaum noch freunde... und das alles schreibe ich mir und dieser sch**** krankheit zu.

eine große hilfe bin ich dir wohl nicht, aber vielleicht hab ich dir ja mut gemacht...habe viel gutes über die klinik roseneck in prien am chiemsee gehört. möchte mich dort bald anmelden. sehe es als letzte hoffnung endlich da rauszukommen..

lg, katrin

#3
Hallo Lusie36,

meine name ist ina und ich habe mich endlich nach 11 jahren ES dazu entschlossen gegen die krankheit zu kämpfen und eine therapie zu machen. ich hatte bisher zwei sitzungen bei meiner therpeutin und sie sagt ich muss eine stationäre behandlung machen da meine bulimie schon zu tief ist. die würde 6 wochen oder länger dauern. sie hat mir das ZI zentrum in mannheim empfohlen. ich habe mich übers internet über das zentrum informiert und ich werde wohl dahin gehen. bin im moment damit beschäftigt mich bei meiner krankenkasse zu informieren wie das nach den 6 wochen mit dem krankengeld funktioniert. wenn das alles geklärt ist werde ich in dem zentrum einen termin zu einem vorgespräch machen und auf einen schnellen termin hoffen und dann muss ich bei mir im geschäft die karten auf den tisch legen. das wird schwer werden. allerdings habe ich bei mir im geschäft eine kollegin die auch eine stationäre behandlung gemacht hat und ca. 8 wochen gefehlt hat. danach ist sie durch dieses hamburger modell (d. h. am anfang nur ca. 4 stunden arbeiten und langsam wieder auf die reguläre arbeitszeit steigern) wieder ins geschäft zurückgekommen. ich habe meinem einen chef (ich habe drei) schon angedeutet das ich krank bin. ich denke das es vielleicht garnicht so schlimm wird wenn ich sage, dass ich länger fehle. naja ich hoffe es mal.


ich weiß das ich es ohne die klinik nicht schaffe also muss ich da durch.

lg glompi

#4
Essstörungen habe ich so heftig seit 6 Jahren.

In der Therapie bekomme ich nur den Tip in kleinen Portionen zu essen und das jemand aufpassen soll. Ich soll mir nach dem Essen sofort etwas vornehmen. Das sind alles gute Strategien. Aber: Sie funktionieren nicht.

Ich kann nicht. Vielleicht auch, weil ich weiß, dass es eh nicht klappt. Ich esse und dann sehe ich z. B. auch nur ein dunkles Reiskorn und dann ist es vorbei. Ich höre sofort auf zu essen. Ekel und Toilette.

Wie ist das denn überhaupt mit den Kosten für so einen Klinikaufenthalt und wie lange muß man denn warten? Habe auch schon gehört, dass man auch nicht aufgenommen wird.

Danke für Eure Hilfe.

LG
Lusi

#5
Hi Lusi!

Natürlich musst du erstmal zu deinem Hausarzt bevor du überhaupt einen Antrag für die Klinik stellen kannst. Er muss die Notwendigkeit bestätigen und dann musst du dich bei deiner Krankenkassen umhören, ob sie die kosten übernehmen. Ich habe jetzt am Mo. einen Termin mit meinem Hausarzt. Er weiss schon bescheid, weil er mich als ich die ambulante therapie gemacht hab schonmal durchgecheckt hat.
er wird bei mir wohl nicht das problem sein...sowieso denke ich jeder arzt, der sich in einer solchen sache irgendwie querstellt hat seinen beruf verfehlt.

was die krankenkasse angeht denke ich auch, dass die einen großteil übernehmen...soweit ich weiss 6 wo. (mindesaufenthalt in der klinik bei mir)...danach glaube ich kann es sein, dass man die kosten selber tragen muss...aber das weiss ich nicht so genau.

hängt auch davon ob wo und wie du versichert bist.

mit der gesprächstherapie ging es mir genau wie dir...schlaue tipps...vom verstand her total klar...ich weiss auch was gesunde ernährung ist...wieviel und was man essen sollte...

aber das ist es ja nicht. wäre es nur der verstand...
es ist eben eine sucht und da bringen gute tipps leider nicht viel. es sei denn man ist vielleicht noch ganz am anfang...

meinstens macht man sich nur was vor, wenn man denkt man käme da alleine raus...ich hab keine lust mehr mich weiter zu verarschen...oder eher mich von der bulimie verarschen ZU LASSEN. :?