Hey ihr
kann mir von euch jemand helfen? oder hat zumindest jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
Ich hatte mir nämlich vorgenommen ab meinem 17 lebensjahr endgültig aufzuhören, was am anfang sehr gut geklappt hat , aber seit nunmehr ca 1 woche bzw fast 2 wochen hab ich ständig rückfälle und hab voll angst das alles wieder von vorne anfängt. Außerdem hab ich ziemlich schlimme Magen-Darm probleme wenn ich nicht k*** und ständig Blähungen wodurch ich mich meist wieder zuuuuu fett fühle und dann muss wieder alles raus und wenn ich dafür erst eine FA kriegen muss.
Ich will den sch**** endlich los sen verdammt! In einer Woche komm ich in die Kollegstufe , da kann ich doch nicht mehr in dieser Esssörung verfallen sein.
Kann mir jemand helfen zumindest was die Blähungen angeht? Der Rest ist ja ziemlich auf meine Familiensituation zu schieben deswegen kann mir da keiner helfen.
viele liebe grüße
#2
Hey Kari,
(<- von Karina??)
Ich weiß nicht, ob du dich da nicht zu sehr unter Druck setzt...
Wenn ich mir vornehme ab dann oder bis dahin wird nicht gekotzt, passiert meist das Gegenteil...
Zu deinem Anliegen hab' ich Folgendes zusammengesucht:
~Blähungen~
Medizinisch: Flatulenz
Blähungen – medizinsch elegant als Flatulenz umschrieben- entstehen in erster Linie durch Verdauungsprozesse, an denen Darmbakterien und Enzyme beteiligt sind.
Etwa 11 Liter Gase erzeugt der Darm pro Tag, die zunächst auf 2 Liter komprimiert und dann großteils über die Darmwand in den Blutkreislauf rückgeführt und ausgeatmet werden.
Der Rest macht sich als Wind mehr oder weniger stark, in jedem Fall aber unrühmlich bemerkbar.
Zwiebeln und Knoblauch, Kohl, Hülsenfrüchte, unreifes Obst, Gurken und generell Rohkost, Schlagobers, Softeis, Eiskaltes und Fettes und Kaffee sind besonders blähungsfördernd.
Schwefelhaltige Gase
Blähungen sind schwefelhältige Gase, die vor allem bei der Verarbeitung pflanzlicher Nahrungs- und Ballaststoffe im Dickdarm entstehen.
Bis zu einem gewissen Maß sind diese Gase zwar verdauungsfördernd. Aber zu viele Gase verursachen ein Spannungs- und Völlegefühl.
So genannte Entschäumer, die die vielen kleinen Gasbläschen im Verdauungsbrei auflösen, sind in Kapselform oder als so genannte Suspension erhältlich. Die stürmischen Darmwinde könnten allerdings auch von einer Lebensmittelallergie herrühren.
Vorsicht bei diesen Nahrungsmitteln
Blähende Speisen wie Kohlgerichte, Hülsenfrüchte, Germteig, Vollkornprodukte, Rettich und Zwiebeln sollten von empfindlichen Menschen eher gemieden werden.
Hastiges essen, große und fettreiche Mahlzeiten, kohlensäurehältige Getränke und Alkohol sind ebenfalls blähungsfördernd.
Was schafft Abhilfe?
Erleichterung schaffen altbewährte Hausmittel wie Tees aus Kümmel, Fenchel, Melisse, Anis und auch Enzian. Hastiges Essen, ungenügend kauen, Stress, Nervosität, seelische Belastungen - auch das bringt den Darm zum Rumoren.
Vorm Essen stilles Wasser trinken, Gemüse immer wenigstens leicht andünsten, langsam essen und gut kauen. Das hilft gegen harmlose Blähungen ebenso wie Wärmflasche, Wärmekissen, bewusstes Entspannen und beruhigende Tees.
Wenn Blähbauch und Völlegefühl, womöglich sogar Bauchkrämpfe oder Koliken unabhängig vom Essen bzw. auf leeren Magen auftreten, dann ist ein Arztbesuch dringend anzuraten.
Es könnten nämlich organische Leiden wie Darmentzündungen, Erkran-kungen des Zwerchfells oder der Bauchspeicheldrüse, oder sogar akute Herz-Kreislauf-Probleme dahinterstecken
Und wenn auf Dauer alle Hausmittel gegen die Blähungen wirkungslos bleiben, ist ebenfalls ärztlicher Rat empfehlenswert.
Hoffe, du kannst damit was anfangen!
Lg, unefille
(pssst: auch eine Kari)
(<- von Karina??)
Ich weiß nicht, ob du dich da nicht zu sehr unter Druck setzt...
Wenn ich mir vornehme ab dann oder bis dahin wird nicht gekotzt, passiert meist das Gegenteil...
Zu deinem Anliegen hab' ich Folgendes zusammengesucht:
~Blähungen~
Medizinisch: Flatulenz
Blähungen – medizinsch elegant als Flatulenz umschrieben- entstehen in erster Linie durch Verdauungsprozesse, an denen Darmbakterien und Enzyme beteiligt sind.
Etwa 11 Liter Gase erzeugt der Darm pro Tag, die zunächst auf 2 Liter komprimiert und dann großteils über die Darmwand in den Blutkreislauf rückgeführt und ausgeatmet werden.
Der Rest macht sich als Wind mehr oder weniger stark, in jedem Fall aber unrühmlich bemerkbar.
Zwiebeln und Knoblauch, Kohl, Hülsenfrüchte, unreifes Obst, Gurken und generell Rohkost, Schlagobers, Softeis, Eiskaltes und Fettes und Kaffee sind besonders blähungsfördernd.
Schwefelhaltige Gase
Blähungen sind schwefelhältige Gase, die vor allem bei der Verarbeitung pflanzlicher Nahrungs- und Ballaststoffe im Dickdarm entstehen.
Bis zu einem gewissen Maß sind diese Gase zwar verdauungsfördernd. Aber zu viele Gase verursachen ein Spannungs- und Völlegefühl.
So genannte Entschäumer, die die vielen kleinen Gasbläschen im Verdauungsbrei auflösen, sind in Kapselform oder als so genannte Suspension erhältlich. Die stürmischen Darmwinde könnten allerdings auch von einer Lebensmittelallergie herrühren.
Vorsicht bei diesen Nahrungsmitteln
Blähende Speisen wie Kohlgerichte, Hülsenfrüchte, Germteig, Vollkornprodukte, Rettich und Zwiebeln sollten von empfindlichen Menschen eher gemieden werden.
Hastiges essen, große und fettreiche Mahlzeiten, kohlensäurehältige Getränke und Alkohol sind ebenfalls blähungsfördernd.
Was schafft Abhilfe?
Erleichterung schaffen altbewährte Hausmittel wie Tees aus Kümmel, Fenchel, Melisse, Anis und auch Enzian. Hastiges Essen, ungenügend kauen, Stress, Nervosität, seelische Belastungen - auch das bringt den Darm zum Rumoren.

Wenn Blähbauch und Völlegefühl, womöglich sogar Bauchkrämpfe oder Koliken unabhängig vom Essen bzw. auf leeren Magen auftreten, dann ist ein Arztbesuch dringend anzuraten.
Es könnten nämlich organische Leiden wie Darmentzündungen, Erkran-kungen des Zwerchfells oder der Bauchspeicheldrüse, oder sogar akute Herz-Kreislauf-Probleme dahinterstecken

Und wenn auf Dauer alle Hausmittel gegen die Blähungen wirkungslos bleiben, ist ebenfalls ärztlicher Rat empfehlenswert.
Hoffe, du kannst damit was anfangen!

Lg, unefille
(pssst: auch eine Kari)
#3
Ich möchte noch hinzufügen:
Blähungen können völlig unterschiedliche Ursachen haben...
Von Afm-m*ssbr**ch, über Fructose/Lactose- Intoleranz, bis hin zu - klingt doof, ich weiß - zuvielen zuckerfreien, und damit süssstoffreichen, Bonbons oder Kaugummi...
Und noch 1000 andere Sachen...
Lefax - das sind so kleine Pflanzentabletten- sollen auch bläh-mildernd wirken
!
Oder, ganz simpel, sieh dich mal im Gesundheits- Forum um, da gibts derlei Beiträge en masse!
Bis dann, machs gut!
Blähungen können völlig unterschiedliche Ursachen haben...
Von Afm-m*ssbr**ch, über Fructose/Lactose- Intoleranz, bis hin zu - klingt doof, ich weiß - zuvielen zuckerfreien, und damit süssstoffreichen, Bonbons oder Kaugummi...
Und noch 1000 andere Sachen...
Lefax - das sind so kleine Pflanzentabletten- sollen auch bläh-mildernd wirken

Oder, ganz simpel, sieh dich mal im Gesundheits- Forum um, da gibts derlei Beiträge en masse!
Bis dann, machs gut!