Kiefergelenkschäden?

#1
Ich war vorletzte Woche bei einem Osteopathen und habe ihm u. a. auch von meiner Bulimie erzählt. Voll Peinlich :oops: . Aber es war mir wichtig, dass der das weiß!
Ich habe nämlich seit einiger Zeit ein ganz lautes schreckliches Knacken in den Kiefergelenken. Ich kann garnicht mehr an einer Möhre oder an einem Apfel abbeißen, dass tut unglaublich weh! Und es knackt ganz laut. Daher bin ich zu diesem Osteophaten gegangen. Digagnose:
Kiefergelenk irgendwie unreparabel defekt (Toll!), er kann nur versuchen zu lindern, ich solle besser eine Schiene nachts tragen (ich presse unglaublich die Zähne aufeinander nachts) und mein Kopf, Nacken, Hals, Schulter usw., also die ganze Partie ist unglaublich Hart! Wie ein Brett. Vor allem auch die Halsmuskulatur (ist ja klar, die wird ja jeden Tag über dem Klo schön trainiert).
Und: Das bei mir alles total emotionale Gründe hat. Die ganzen Verspannungen. Der Kieferschaden ist u. a. eine folge der Bulimie.
Hat jemand so etwas auch schon mal gehabt?
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)

#2
halluu..
ja mensch...d as hört sich ja ziemlich nach autsch an..
ich trag seit vielleicht 4 Jahren einen sogenannten " Bionator" .. mein Kiefergelenk is nämlich auch schrott und das mit den Verspannungen und harter Nacken ( lass mich raten , du hast auch spannungkopfschmerz?) kenn ich zu gut..
Dat Ding is eigentlich nix anderes wie eine angepasste Zahnspange für oben und unten zusammen -- nur halt für den Kiefer und das Kiefergelenk.. meins hat mehr gegnubbelt.. nicht wirklich geknackt.. manchmal nur ;-)
hat ganz gut geholfen zumal man dann nicht mehr nachts mit den Zähenn knirschen kann.. und das allein is schon viel wert..
ich find übrigens total spitze dass du deinen Arzt eingeweiht hast.. das ermöglicht natürlich auch ne ganz andere BEhandlungh.. ich kann dir leider nicht sagen ob das Ding von allen Kassen bezahtl wird, da unsere Beihilfe von der Privaten dazugesponsert hat.. aber wenn man das als Folgerkrankung von ner ES irgendwie einstufen kann könnt sich da ja vielleicht was machen lassen...
Bussi
und alles Gute
Joe
Der Weg ist das Ziel. Es gibt keinen einfachen Weg und niemand, der ihn für mich gehen kann.. aber ich weiß, ich werde ankommen.

#3
hi :shock:
ich dachte nicht, dass dieses prob noch wer anderer hat :shock:
wenn ich das so lese, sollte ich mir echt überlegen, ob ich das bei mir auch anschauen lasse!
bis jetzt habe ich mir noch nichts dabei gedacht, aber jetzt mach ich mir echt sorgen :shock:
Lg

#4
mhm...ich persoenlich hab das nicht, aber eine sehr gute Freundin von mir hat das...und sie hat keine Bulimie...kommt wahrscheinlich eher vom zaehne zusammenbeissen in der nacht oder so...
gute besserung!!! :wink:

#5
Hi!
Ich hatte das auch mal, aber es war bevor ich Bulimie bekam.
Mein Kiefer knackst manchmal so komisch, und einmal konnte ich eine Woch nur Suppen essen, weil mein Mund nur 1cm weit aufging.
Dann hat sich alles wieder eingerenkt, und der Zahnarzt hat gesagt es ist nicht so schlimm!
Vielleicht sollte ich wieder mal hin gehen...

#6
Hi Joe,
danke für deine Antwort! Ich glaube die Kieferschiene bezahlt die Krankenkasse. Es macht mir ja etwas Hoffnung, wenn es etwas helfen könnte.

Ich finde es sehr interessant, dass Ihr auch dieses Problem kennt. Ich habe nämlich auch erst gedacht, es hängt vielleicht nicht unbedingt mit der Bulimie zusammen..... aber es ist wohl doch so!
Natürlich einmal durch das Zähnezusammenbeißen nachts, aber ich glaub auch von diesen tierischen 'Kauorgien'! Da kau ich ja auch immer was das Zeug hält. Auch wenns eher 'weiche' Sachen sind, glaube ich doch, dass der Kiefer mehr als üblich belastet wird.
Übrigens ist die Kiefermuskulatur die, die am meisten Kraft hat im ganzen Körper!
*Schluck
Naja, 'Arzt eingeweiht'... ich dachte mir eben, wenn ich das nicht sage, dann nützt es mir am wenigsten! Er behandelt mich jetzt daraufhin auch nicht nur speziell am Kiefer, sondern am ganzen Körper.
Er sagte, ich sei insgesamt ein sehr beweglicher Mensch, aber die (wie schon gesagt) Hals-/ Nacken-/ Gesichtsmuskulatur ist total verhärtet, der bereich Brust ist ganz zu und der mittlere Körperbereich auch. Also meine Organe sind 'etwas träge' geworden (...) und müssten erst einmal wieder lernen beweglicher zu werden.
Spannungskopfschmerz habe ich seltsamer Weise nicht. Dafür aber sehr oft sehr starke Rückenschmerzen, was wieder mit den Kieferverspannungen korrospondiert (schreibt man das so? Ich weiß ja jetzt auch wie man Croissont schreibt, seitdem ich hier schreibe :) ).

Blöd alles. Scheiß Krankheit! :(
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)

#7
ich hätte da noch eine ganz blöde frage:
was ist genau ein osteopath?
bzw welche ausbildung hat der? ich kann mir darunter nämlich so garnichts vorstellen :oops:
Lg

#8
Liebe Lix,
das ist auf keinen Fall eine peinliche Frage, weil: Woher soll man das auch wissen, wenn man nicht fragt??? Ich wußte das nämlich auch nicht!
Und ehrlich gesagt: So 100%ig weiß ich es immer noch nicht. Die sind jedenfalls hauptsächlich auf Knochen und Gelenke spezialisiert. Allerdings gehört nach deren Einstellung der Mensch als Ganzes gesehen dazu. Ich glaube die Arbeiten nach einem ähnlichen Konzept wie die Heilpraktiker und werden auch so abgerechnet. Aber genau weiß ich es nicht....

Vielleicht weiß es ja jemand hier? Sonst könnte ich ja auch mal unter Google schauen....

Mach ich mal :wink:
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)

#9
So, ich habe etwas gefunden. Ließt sich super. Ist es aber auch!!!!
Übrigens zur Abrechnung Heilpraktiker:
Wenn man eine Zusatzversicherung abschließt, zusätzlich zu seiner Krankenversicherung (es ist nicht viel im Monat!), bekommt man, sofern es nicht schon der Fall ist, Heilpraktiker- bzw. Osteopathische Behandlungen erstattet.
Das gleiche gilt für Rolfingbehandlungen. Mache ich auch, kann ich jeder Bulimiekranken nur wärmstens empfehlen!!!
Also erst mal Osteopathie:

Die osteopathische Medizin dient vorwiegend der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen. Die Diagnose durch den Arzt oder Heilpraktiker erfolgen mit spezifischen osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden.

Für Kinder besonders angezeigt: sanftes Behandeln ohne Medikamente

Die Anwendung osteopathischer Medizin setzt genaueste Kenntnisse der Anatomie und Physiologie voraus. Zu den Grundlagen der Osteopathie zählen die Einheit des menschlichen Körpers, die wechselseitige Abhängigkeit von Struktur und Funktion und die selbstregulierenden Kräfte im Körper.

Hier der Link dazu:
http://www.osteopathie.de/indexosteo.html
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)

#11
hi.
erstmal danke für deine erleuterung!
hab sogar schon geschaut, wo es denn überhaupt in Ö so jemanden geben würde- leider gibt es fast keine bei uns -.-
aber ich werde meine zahnärztin das nächste mal fragen...
Lg