Dissoziative Identitätsstörung-Multiple Persönlichkeitsstöru

#1
Hi!

Da ich es hin und wieder mal in einem Thread erwähnte, dass ich diese psychologische Diagnose habe hier mal ein Versuch in kurzen Worten zu erläutern:

Die Definition von Dissoziation ist das Gegenteil von Assoziation. Assoziation bedeutet, etwas verbinden/vereinen/zusammenfügen.

Dissoziation hingegen bedeutet teilen/abspalten. Daher gibt es einige verschiedene dissoziative Störungen. Sinn der Sache aus psychologischer sicht ist immer, dass das Bewußtsein bestimmte Dinge nicht verarbeiten/verkraften kann und damit Mensch weiterleben kann schaltet sich das Unbewußte ein und erzeugt eine Abspaltung. Daher entstehen dissoziative Störungen zumeist in der frühen Kindheit bei schwerer Traumatisierung ein. Ein Trauma ist dann vorhanden, wenn Mensch etwas erlebt, was mit dem momentanen Erfahrungs- und Wissenstand ausserhalb des verständlichen/verarbeitbaren bereichs liegen. Dazu zählen Naturkatastrophen, Kriege, schwere Unfälle (zB Zug- oder Autounfälle die schwerwiegend sind), Misshandlungen, s*x**ll* m*ssbr**ch, länger andauernde Gewalt in diversen Formen (also auch verbale/emotionale Gewalt).

Schon das Traumagedächtnis für sich selbst ist auf der Basis der Dissoziation geschaffen: Ein nicht verarbeitbares Ereignis wird erlebt, die gespeicherten Informationen können aber wegem dem Fehlendem Wissen/Erfahrungen nicht verarbeitet werden und dadurch wird alles einfach so hineingespeichert. Deshalb kommt es bei Verarbeitung eines Traumas oft zu Flash-Backs (=Wiedererleben mit dazugehörigen Gefühlen - Gefühls/Handlungs/Denkwelt entspricht dann dem jeweilig zugeordnetem Alter der Traumazeit). Das ist auch der Grund wieso manch ein Detail eines Traumas nicht ganz korrekt sind (auch wenn die Erinnerung des Traumas sehr wohl stimmt! - zB Flash-Back das man in einem Bett liegt. Der Polster hat eine rosa Farbe. Doch damals in der Realität fand das Trauma in diesem Bett statt, aber der Polster hatte eine blaue Farbe).

Es gibt verschiedene Arten von diss. Störungen:
1. Borderline = Abspaltung der Gefühlswelt
2. posttraumatische Belastungsstörung (hier greift vor allem alle dissoziationen des Traumagedächtnisses)
3. nicht weiter definierbare Dissoziationsstörung - hier zumeist mehrere Personen bekannt, doch trifft Hauptmerkmal der letzten (hier punkt 4) diagnose nicht zu: Nämlich Zeitverluste. Anders ausgedrückt, die Personen kennen sich alle
4. Dissoziative Identitätstörung ist die schwerwiegenste Diagnoseform (nun nur noch gekürzt als DIS geschrieben).

bei DIS wird in der Kindheit ein schweres Trauma erlebt. Dazu zählen Naturkatastrophen, Kriege, sex. m*ssbr**ch, schwere körperl. Misshandlungen (Folter) und folgendes passiert:

Während des Traumaerlebens entsteht eine weitere Persönlichkeit. Sinn: Damit die Kernperson über-(weiterleben) kann, erzeugt das Unbewußte eine neue Person, die dann anstelle der Kernperson das Trauma erlebt. Wer sich mit Archetypen auskennt, weiß, dass jeder Mensch einzelne Persönlichkeiten besitzt (zB Mutter, Tocher, arbeitende Frau, Kriegerin,...). Doch die Ich-Wahrnehmung ist vorhanden. DAs heißt in der Arbeit weiß Frau X, dass sie Frau X ist. Bei DIS ist diese Ich-Wahrnehmung nicht gegeben. Bei Frau X ist die Mutterperson Frau A, die Tochterperson Frau B, die arbeitende Frau Frau C usw.
Eigentlich also normal, doch wo ist der Unterschied? Bei DIS entsteht aus dem "normalen" Vorgang ein Überlebensmechanismsu. Im Laufe des Lebens entstehen dann so immer neue Personen, gerade wenn extremer Stress im Alltag ist um damit fertig zu werden. Da ich-Wahrnehmung ausgeklammert und die Personen oft Teile des Traumagedächnitsses sind, entwickeln sich die Personen unabhängig voneinander weiter - entwickeln so auf jeden Fall eigene Erinnerungen (speichern natürlich auch die Traumaerlebnisse unabhängig voneinander ab - je nach Situation andere Person) oft eigene Schrift, Sprache, Kleiderstil, Gestik/Mimik usw. Da DIS eben ein Schutzmechanismus ist, ist die Kenntnis zu den diversen Personen nicht bekannt, denn die Kernperson darf ja nichts vom Trauma wissen, somit auch nichts von den Personen.

Merkmale bei DIS:
Wenn von sich selbst geesprochen in 3 Person Mehrzahl (uns, wir) anstelle 1. Person einzahl (ich, mir).
Zeitverluste. Oft fehlen ganze Stunden sogar Monate. Denn übernimmt eine Person den Körper kann sich eine weitere Innenperson nicht erinnern, was geschah.
mehrere verschieden Handschriften
unterschiedliche Art zu sprechen
unterschiedlicher Freundeskreis
unterschiedliche Kleidung.

Wieso DIS genau entsteht ist noch nicht ganz bekannt, denn durch Forschungen von Betroffenen schwerstem sex. m*ssbr**ch, die gleich alt waren (teilweise zwillinge) kam heraus, dass samt erleben des gleichen Traumas eine Person DIS bekam andere nicht.

Es gibt bisher nur Denkansätze:
erstens um DIS zu entwickeln Trauma vor dem 6 lebensjahr, da bis zum 6 lebensjahr noch keine eigene Persönlichkeit voll ausgebildet ist
hohe kreativität - oft erzählen Menschen die DIS haben, dass sie sich einfach vorstellten wo anders zu sein, während Menschen ohne DIS das nicht konnten.

Heilung:
Psychotherapie, zumeist durch Traumatherapie bzw. Therapeuten, die sich auf DIS spezialisiert haben. Dabei wird zuerst mal als Ziel gesetzt, dass sich die Personen kennen lernen und gemeinsam kooperieren um gemeinsam den Alltag zu meistern. Dann kann sich die betreffende Preson gesamt entscheiden, ob Integration angestrebt werden will oder nicht. Was nämlich nicht vergessen darf: Jede Innenperson ist ein Teil eines einzigen Menschen = einer Person, doch ist eben diese Ich-Wahrnehmung nicht da. Durch Integration wird gelernt diese Teile anzuerkennen mit all ihren Erfahrungen (auch den Traumas, die sie gespeichert haben) dadurch entsteht dann co-bewußtsein und weiter irgendwann anstelle wir ich-wahrnehmung.

so mal meine infos (das war in wirklichkeit jetzt kurz, auch wenns lang wurde).

lg
mart1

#3
Hallo, mart1!

Danke schön!

Ja, das stimmt in etwa mit dem überein, was ich auch gelesen habe; nur schienen meine Quellen zT älteren Datums zu sein, weil da noch der Begriff "multiple" Persönlichkeitsstörung vorkam.

So, jetzt habe ich aber trotzdem noch Fragen:
1. Worin unterscheidet sich die DIS von der Schizophrenie?
2. Wer bemerkt die krankheit idR? Man selbst (also eins der Ichs), oder eine hahe stehende Person?
3. Wie funktioniert die Integration, die du beschrieben hast denn praktisch? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass du sozusagen mit deinen anderen Ichs zusammentriffst, und was mit denen machst- ich muss das wohl vollkommen falsch verstanden haben.

Danke schön noch einmal für die ausfürhliche Erklärung,
Silja

#4
ok, beim schlagwort "multipel" fällt mir jetzt was ein, das vielleicht nicht ganz hierher passt ... aber ich frag einfach:

was ist dann multiple sklerose??

kann mir das wer hier erklären?? auf dem gebiet scheint ihr euch ja sehr gut auszukennen...

#5
Hallo!

Ja, Multiple Sklerose ist etwas anderes.

Damit ist eine neurologische aErkrankung, also eine des zentralen Nervensystems gemeint , bei der sich im Gehirn und im Rückenmark Entzündungen bilden, so dass die Nervenbahnen im Körper weniger leitfähig sind für die Impulse, die Gehirn und Rückenmark aussenden.

Dann bemerken die (oft jungen) Patienten oft eine Lähmung (oder zumindest ein Kribbeln wie bei "eingeschlafenen" Beinen), sind sehr müde, können manchmal schlechter sehen, und haben manchmal sogar spastische Anfälle.
Die Krankheit ist aber nicht ansteckend.

MS muss aber nicht unbedingt und sofort zu Gehbehinderungen führen; der Prozess ist schleichend.
Oft sitzen die Patienten erst nach jahrelanger Krankheit im Rollstuhl.

MS ist idR auch keine tödliche Krankheit.

So, das sit mal eine ganz laienhafte und kurze Erklärung; ich hoffe, es hilft dir weiter. Ansonsten findest du bestimmt 1000 Texte im Internet.

Tschüss,
Silja

#6
danke dir. meine eltern werfen oft mit solchen begriffen um sich (beide im medizinischen bereich tätig) aber grad nicht daheim, also hab ich mir gedacht ich frag euch mal ;) danke nochmal!

#7
Hi!

@Chili
Multiple Sklerose wurde ja schon erklärt ;)
Leide ich unter DIS? Hmm..nö überhaupt nicht. Habe das ja sowieso schon seit meiner Kindheit. Erst als ich die Diagnose erfuhr wurde es einige Zeit etwas chaotisch, was ja auch zu meinem Bulimierückfall führte, doch heute leide ich absolut nicht mehr darunter.

@Silja
1. Worin unterscheidet sich die DIS von der Schizophrenie?

Schizophrenie ist ein anderes diagnostisches Wort für "Wahnvorstellungen". Dabei glauben Menschen, dass ausserhalb von ihnen etwas ist, sie bilden sich das aber in wirklichkeit ein. Das können Gegenstände, Lebewesen sein aber auch Geräusche oder Gerüche. Die Grenzwahrnehmung zwischen Einbildung und Realität beginnt zu verschwinden bis zur kompletten Auflösung. Wichtig dabei ist, dass "eingebildete" Sachen/Menschen a u s s e r h a l b der betroffenen Person sind. Auch das stimmenhören ist von schizo-betroffenen von aussen her wahr genommen, zB sie hören Stimmen und glauben, sie hören die Gedanken der Menschen auf der Strasse.

DIS spielt sich im Innen ab, also die Wahrnehmung der Personen geschieht in mir selbst. Auch die Stimmen die ich höre, sind in mir drinnen. Die Stimmen sind die Stimmen meiner weiteren Innenpersonen. Auch du kennst zwei Stimmen: Gutes Gewissen und schlechtes Gewissen. Manchesmal hört man richtig, wie diese beiden Gewissen miteinander diskutieren. So ist das bei mir auch ;)

2. Wer bemerkt die krankheit idR? Man selbst (also eins der Ichs), oder eine hahe stehende Person?

Kommt drauf an. Es gibt mal eine Grundregel: Jedes System ist unterschiedlich oder: Jede/r Betroffene von DIS ist individuell, daher ist dies bei jeder DIS-Person unterschiedlich. Bei mir war es so, dass ich längere Zeit null davon wußte. Dann begann ich Therapie wegen Panikattacken. Dabei kamen Flash-Backs über m*ssbr**ch in meiner Kindheit. Dadurch begann ich Bücher bzw. Internetseiten für Opfer sex. m*ssb**ch* zu lesen. Ich überlas immer mit Absicht die Beschreibungen von DIS. Doch irgendwann mal las ich mir doch die Beschreibungen durch. So begann ich anhand der Symptombeschreibungen zu vermuten, dass ich viele bin (unterschiedliche Handschriten, Zeitlücken). Ich erwähnte das in meiner therastunde. Meine Thera ist nur kurz darauf eingegangen, weil sie mir erklärte, die Diagnose kann nicht direkt nach der ersten Stunde mit diesem Themabereich gestellt werden. Und genau währen dieser Stunde kam es zu einem Personenwechsel. Die andere Person von mir verhielt, sprach und drückte sich vollkommen anders aus. Ich selbst hatte nachher eine Zeitlücke darüber. Meine Thera erklärte mir, was geschah und stellte mir die Diagnose. Im Nachhinein weiß ich, dass meine Thera mit dem gezielten hervorholen der Innenperson die Diagnose erst erstellte (ist eine Thera-Technik).

3. Wie funktioniert die Integration, die du beschrieben hast denn praktisch? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass du sozusagen mit deinen anderen Ichs zusammentriffst, und was mit denen machst- ich muss das wohl vollkommen falsch verstanden haben.

Du stellst dir das mit dem Zusammentreffen meiner Ichs (ich nenne sie Innies für Innenpersonen) schon richtig vor. Ich lernte bei meiner Thera spezielle mentale Techniken (innerer Schutzort) um mit meinen Innies zu kommunizieren. Das geschieht natürlich in meiner inneren geistigen Welt. Es kann auch sein, dass eine Innenperson etwas bestimmtes will und wir machen das dann zusammen. Andere Techniken sind:

Tagebuch schreiben. Über das Tagebuch schreibt jeder von uns was rein, wodurch alle davon bescheid wissen. Oder Briefe an eine innenperson schreiben. Die antwortet dann über einen Brief zurück. Genauso wie wir lernten gezielte Personenwechsel zu erzeugen. Also ich habe beispielsweise ein 5jähriges Kind. Wenn ich auf einem Spielplatz spiele, dann wechselt es nach aussen - dann verhalte und rede ich wie ein Kind. Doch früher wenn es zu einer Stressituation kam, war ein gezielter Personenwechsel nicht möglich. Heute kann ich, durch von meiner Thera erlernten mentalen Techniken, mein Kind in die innere Welt zurückholen und selbst wieder den Körper übernehmen.

Weiters ist bei Integration wichtig, all die Innenpersonen anzunehmen. Jeder liebt also jeden. Denn ich habe eine Bulimieperson. Früher hat eine andere innenperson sie gehasst und jedesmal wenn sie am Klo k*** war, hat die andere Person nachher sie durch Ritzen verletzt. ist zwar nur ein körper aber so was halt. Heute wissen wir alle, dass jede/r von uns bestimmte Aufgaben zum Schutz und Überleben übernommen hat und das Selbstverletzendes verhalten oder Esstörung dazu gehört. Wir lassen die Personen einfach tun. Dadurch fördert sich das Selbstbewußtsein und somit wiederum mehr und mehr Selbstidentifikation mit der Handlung/den Gefühlen/den Gedanken/den Erinnerungen.

Bei vielen dingen sage ich heute schon ich,w eil ich weiß, dass ich das bin. bei manchen dingen halt leider noch nicht.

Übrigens fällt mir noch ein Film ein der DIS als Thema hat:
Mr Jykll und Mr Hyd. Zwei Personen, die gemeinsam einen Körper haben. Nur der Unterschied: Er lernte nicht, damit umzugehen und dadurch doch mal wieder eine Person zu sein.

so mal meine erklärungen dazu.

lg
mart1

#8
Danke schön!

Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll-wohl einfach nur alles Gute für dich und deine Innies.

Obwohl, da hab ich noch einmal eine private Frage (überlies sie einfach, wenn dir das zu privat ist):
Wie kommt deine Partnerin damit klar, dass du manchmal so anders bist? Bzw dass du so viele unterschiedliche Seiten hast?
Kann sie, wenn sie ernsthaft mit dir reden will, dich sozusagen auf die Innenperson umstellen, die am seriösesten ist?
ich stell mir das alles sehr schwierig vor...und bisweilen wohl auch sehr belastend; auch für sie.

Schönen Sonntag,
Silja

#9
hallo!
sehr interessant. ich hab auch mal paar fragen. gibt es eine "hauptperson" und andere "Nebenpersonen" oder sind alle gleichwärtig?!
sonst müsste nämlich jede person eine zeitlücke über einen anderen zeitpunkt haben, oder?
ist es wirklich so ausgeprägt, dass nahe stehende personen (freunde, familie) merken wenn "personenwechles" ist?
wie ist dieser personenwechsel? von einer sekunde auf die andere, oder unbemerkt? kannst man das irgendwie selbst, bewusst beeinflussen?
would you still love me if I gained 10 pounds?

#10
Hi!

@Silja

Meine Frau geht damit sehr gut um. Es war für sie belastend. Das war es wirklich, dann hat sie sich aber mit dem Thema DIS und m*ssbr**ch auseinander gesetzt und seither kommt sie sehr gut damit zurecht. Es war für uns beide einfach schwer. Doch sie hat dann langsam aber sicher mehr und mehr Innenpersonen von mir kennen gelernt und sie weiß heute, dass ich eine Person bin, also für sie bin ich eine Person und wenn ich einfach zu einem Kind wechsle, dann ist dies für sie auch kein Problem. Schwieriger war es für sie eher, meine Bulimie und MS zu ertragen. Schwierig war es für sie, meine essgestörte Person reden zu hören. Schwierig war es für sie, als ich noch permanent Flash-Backs hatte und ich einfach wie starr in die Luft guckte, regungslos war und auf nichts mehr reagierte. Da wusste sie nicht, wie sie damit umgehen sollte, doch auch das konnten wir gemeinsam meistern.

Ja, sie kann „seriöse“ Personen von uns ansprechen, denn sie weiß, dass sie immer alle anspricht, wenn sie mit mir redet, auch wenn ich das so nicht wahrnehme. Also ist eine Entscheidung von mir aus der Sicht eines Erwachsenen notwendig, dann kann sie auch so mit uns reden, dass nur der Erwachsene da ist und mit ihr spricht.

Es ist halt doch für sie auch manchesmal kompliziert. Wie hat mir das damals meine Thera bei einer sitzung mit dem Thema Streiterein in der ehe erklärt: Sie hat damals augenscheinlich einen Mann kennen gelernt, doch hat sie dann eine ganze Familie geheiratet. Familie insofern, weil ich ja nicht eine Preson bin, sondern wir viele sind.

@pupsebär

Es sollten alle Innenpersonen gleichwärtig sein, doch solange noch alles durcheinander ist – also vor einer Therapie – dann ist da ein Ungleichgewicht da, da sich durch die unterschiedlichen Interessen/Gedanken/gefühle die Innenpersonen oft uneinig sind und daher eine Person dominiert. Das kann dann dazu führen, dass sich beispielsweise eine Person den Körper selbst verletzt um andere Innenpersonen zu bestrafen. Bei mir sind mittlerweile alle Personen gleichwärtig.

Psychologisch gesehen gibt es eine Hauptperson: Das ist der sogenannte Host, der auch als Haupt- oder Kernperson oder auch Gastgeberperson genannt wird. Diese Person ist die ursprüngliche Person, die als Kind vor der Abspaltung schon vorhanden war und ist die, die durch die Abspaltung von den anderen Innenpersonen geschützt wird. Es gibt auch Multiple auf der Welt, bei der die Kernperson nicht mehr vorhanden ist bzw. auch nach Jahren der Therapie verschwunden ist, doch eine neue Person die Aufgabe des Hosts übernommen hat. Also es eine neue ursprüngliche Person gibt (zB truddi chase = eine Person in den USA die ein Buch über ihr multiples Leben schrieb).

Mit den Zeitlücken unterschiedliche Zeitpunkte hast du recht: Ja, solange kein co-bewußtsein da ist, sind die Zeitlücken unterschiedlicher Zeitpunkte und sogar unterschiedlicher Zeitlängen da. Co-Bewußtsein bedeutet, dass sich jede/r kennt und alles mitbekommt (ausser für eine Person ist das zuviel, dann kann sie quasi innen schlafen gehen). Mir haben die Zeitlücken etliche Probleme beschafft: ich telefonierte in der Arbeit. Da telefonieren die Aufgabe einer bestimmten Person von mir ist, hat diese den Körper übernommen und telefoniert, doch in der Zwischenzeit hat keine andere person im innen etwas mitbekommen, da sie sich auf einem inneren gedanklich geschaffenem Ort befanden. Das Telefonat war zu ende, ich wechselte wieder nach aussen und hatte keine Ahnung was ich telefoniert hatte. Heute ist das dank co-bewußtsein anders weil wir kaum noch zeitlücken haben, weil wir alles mitbekommen, was im aussen geschieht.

Personenwechsel finden immer dann statt, wenn eben eine bestimmte Aufgabe von einer bestimmten Person durchgeführt werden muss, die nicht gerade im Aussen ist (=den Körper kontrolliert). Habe das grad eh oben mit Telefonieren beschrieben. Dies funktioniert ohne Therapie plötzlich und abprupt, also unkontrolliert. Es liess sich überhaupt nicht steuern. Oft merkte ich einfach nur, dass ich wie ein Roboter bin, aber ich konnte meinen Körper nicht kontrollieren, irgendwer anderer steuerte meinen Körper und verletzte beispielsweise meinen Oberarm. oder ich merkte gar nichts und wunderte mich dann über schnittwunden. Oft zucke ich dabei leicht. Nach einem Personenwechsel habe ich oft Muskelschmerzen wie bei einem Muskelkater, irre starke Kopfschmerzen die schnell verschwinden, manchesmal leichten Schwindel. Aber gerade erst durch die Personenwechsel, auch wenn sie unkontrolliert waren, konnte ich überleben, denn wurde ich m*ssb**ch* war ein Personenwechsel notwendig. Dann wechselte gerade so eine Person nach aussen, die einfach regungslos war wie eine Puppe. Je weicher desto besser, weil so meinem Körper weniger passierte. Einstweilen waren wir anderen alle auf einem Art Spielplatz in unserem Kopf. Wir bauten Sandburgen in einer Sandkiste oder schaukelten auf einer schaukel oder schbielten fangen. Wenn der horror an meinem körper zu ende war, wechselte ich nach aussen, aber schmerzen hatte ich keine, weil das hat wiederum eine bestimmte person für uns übernommen – sie sammelte all die jahre die schmerzen.

Heute kann ich gezielt und bewusst personenwechsel hervorrufen. Etwas was ich dank meiner therapeutin lernte. Sie zeigte mir mentale Techniken, wie ich das voll ziehen kann. Zuerst mussten wir uns mal alle kennen lernen und erfahren wer wofür in unserem leben zuständig ist. Als wir das hatten, war es soweit, dass unter bstimmten kontrollierten und gesicherten bedingungen die Personenwechsel statt fanden. Kontrolliert und gesichert insofern, dass jetzt die selbst-verletzer-personen nicht „alleine“ im aussen sind, sondern ich im innen dabei bin und wenn der stress für sie zu groß wird sie eben alternativen zu svv anwenden und ich im notfall nach aussen kann.

Das hat zwar ganze zwei jahre gedauert, bis ich das herausen hatte, doch heute ist das kein problem mehr.

So mal meine Beantwortung der Fragen.

Lg
Mart1

#11
.. wenn ich deine zeieln lese wünschte ich, mein bruder (dis) könnte zu der reife gelangen. schade -
dir gegenüber, der du willkommen sagen kannst zu "deiner" störung, und dich so gar nicht mehr stören lassen musst, ist er ängstlich, sieht das als makel, als fehler, als zeichen seiner wertlosigkeit.
er lehn sich als genaz peson ab, obwohl seine personen bis auf eine wenig unsympatisch sind.
but then - vielleicht verlagert sich da meine sicht.
danke mart, dass du dir die mühe gamacht hast, deien sicht, dein leben damit für uns offen zu legen.
kats
"Gott ist tot." Nietzsche
Nietzsche ist tot. Gott.

#12
Hi!

@Katjussa
Das was du von deinem Bruder schreibst kenne ich allzu gut von mir - war ganze 25 jahre so!

Das annehmen meiner Personen war auch ein Kampf. Es war ein innerer Kampf, der nur mit den Mitteln des Friedens gelöst werden konnte.

Hasste mich für meine Esstörung, für mein SVV, für meine externen Gewalt gegenüber externen Menschen (die ich früher begangen habe), hasste mich für meine Kindheit, hasste mich einfach für mein Leben.

Doch irgendwann hab ich dann dank meiner Thera und meiner Frau begriffen, dass meine Kindheit mehr als 15 jahre zurück liegen und ich jetzt ein neues vollkommen anderes Leben habe.

Und dieses Leben wollte ich mir nicht noch mehr zerstören. Meine Ehe wäre fast drauf gegangen und da ich meine Frau liebe wollte ich dies eben nicht. Somit kämpfte ich für meine Freiheit und befreite mich von meiner Kindheit.

Und es kommt noch hinzu, dass ich vor allem, als ich die Diagnose erhielt einige Zeit benötigte um zu verstehen, dass ich nicht geisteskrank bin. Denn ich fühlte mich, als wär ich ein Krüppel. und noch mehr hass entstand. erst als ich mich sinnvoll mit dem thema dis beschäftigte verstand ich, dass ich eigentlich schon ein "normaler" mensch bin und das ich nicht mein leben lang psychopharmaka brauch, sondern lediglich gute psychotherapie.

Heute lebe ich positiv damit - doch waren es jetzt schon 3 Jahre Therapie die dafür notwendig waren.

Ist dein Bruder in Thera bzw wie lange weiß er von DIS bescheid?

lg
mart1

#13
Hallo Mart, ich wollte nun doch auch mal meinen Senf dazu abgeben :)

Finde es erstaunlich, wie distanziert und scheinbar gelassen du darüber schreiben kannst und uns allen in dein Privatleben Einblick gewährst. Finde deinen Thread wahnsinnig interessant und sehr einleuchtend geschrieben.

Echt großen Respekt, dass du es so weit geschafft hast. Ich stelle es mir sehr anstrengend vor, solch ein Leben zu führen! Und irgendwie auch beängstigend...

#14
hallo mart,

ich muss zugeben das ist faszinierend. ich habe vorher noch nicht von dis gehört.

eine frage ist bei mir auch noch aufgetaucht: wie viele personen "bist" du??

#15
Hi!

@hope05
Habe meine Erfahrungen und mein Wissen über DIS gerne weitergegeben. Denn mir ist Information darüber sehr wichtig und es freut mich, dass ich es bisher wirklich einleuchtend geschrieben habe :)

Anstrengend, Beängstigend? Nö, überhaupt nicht. Früher also wo wir uns alle noch nicht kannten, war es anstrengend, doch heute, wo wir alle gut koordiniert sind, ist das kein Problem mehr. Es ist "fast" ähnlich wie bei "gesunden" Menschen, auch diese haben ja Archetypen - nur ist bei mir noch nicht die Ich-Wahrnehmung da ;)

@Chili
ich bin 24 Personen. Im alter von 5 bis über mein körperliches alter hinaus. Wir sind weiblich und männlich. Also unser körper ist männlich. Doch sind auch Frauen/Mädchen unter uns. Eine davon ist die, die die Bulimie/magersucht entwickelt hat. Meine weiblichen Personen haben aber mittlerweile begriffen, dass sie in einem männlichen Körper sind.

Psychologisch gesehen sind meine weiblichen Personen nichts anderes als die weiblichen Innenanteile bei einem Mann. Genauso wie Frauen männliche Innenanteile besitzen. Nur haben sich diese Anteile eben verselbstständigt und sind jetzt eigenständig handelnde/denkende Personen - ist nicht ohne Grund, dass wir ;Menschen generell eigentlich Bi-s*x**ll* sind, auch wenn durch unsere Gesellschaft die Fixierung sehr stark auf die Heterosexualität ausgeprägt ist.

Momentan liegt die wissenschaftlich bekannte Rekord-anzahl von Personen bei einer Multiplen Person bei ca. 190 Innenpersonen. Das stell ich mir auch wirklich mühsam vor. Wie hat mal meine thera gemeint: Hmm..ist ja bei euch gar nicht so schlimm, ihr seid ja "nur" 24 personen ;)

lg
mart1