Abführmittel

#1
Hi Leutz,
ich nehme jetzt seit geraumer Zeit AFM... naja bin deshalb nicht gerade stolz auf mich, das könnt ihr mir glauben! Ich wollte fragen, welche Folgeschäden ich davon tragen kann?? Weil es im moment geht es mir mit dieser "Lösung" besser als mit dem k* weil es "einfacher" ist "Hach zu viel gegessen, scheiße... naja schmeiß ich halt ne tablette ein.." es ist scheiße, aber es ist nunmal so und ich versuche auch es zu ändern, aber mich würden die folgeschäden wirklich interessieren, auch die vom K*!
mfg
blue tears

#2
Hallo!

Quelle: Hab ich irgendwo auf Word abgespeichert und nicht hinzugefügt :roll: :oops:

Bei dem regelmäßigen Gebrauch der meisten Abführmitteln kommt es häufig zu einem sogenannten Circulus vitiosus, also zu einem Teufelskreis, der zu einer Abhängigkeit von Abführmitteln führt. Der Grund hierfür ist ein Elektrolytverlust, insbesondere ein Verlust von Kaliumionen, wodurch eine Darmträgheit entsteht und damit eine Verstopfung. Zusätzlich führen viele Präparate zu einer gesteigerten Aldosteronproduktion, die wiederum zum Verlust von Kalium führt. Durch den Kaliumverlust kann es zu einer Hypokaliämie kommen, also zu einer herabgesetzten Konzentration von Kalium im Blut, wodurch Muskelschwäche und Störungen der Herzfunktion auftreten können. Ein Kalium-Mangel im Körper führt dementsprechend zu Nierenschädigungen.

Die Hypokaliämie kann auch die Behandlung mit herzstärkenden Arzneimitteln, Diuretika und Nebennierenrindensteroiden stören. Außerdem kann eine regelmäßige Einnahme von Abführmitteln den Defäkationsreflex herabsetzen und den natürlichen Vorgang des Stuhlgangs stören. Zusätzlich können bei chronischer Laxanzieneinnahme Kalzium- und Magnesiumverluste auftreten. Bei einem länger andauernden Kalziumverlust besteht die Gefahr der Osteoporose, also einer Verminderung der Knochensubstanz. Durch Magnesiumverluste kann es beispielsweise zu Muskelkrämpfen kommen.

Vl nützt dir das was :wink:

LG
das

#3
Hey!

Noch eine kleine Nachinfo :idea:


Risiken beim Gebrauch darm-irritierender Abführmittel (z.B. Senna, Faulbaum, Aloe)

Die meisten in Deutschland vertriebenen Abführmittel sind darmirritierend oder enthalten darmirritierende Substanzen. Nur wenig bekannt ist, dass gerade diese Substanzen selbst eine Verstopfung, begünstigen.

Weitere Nebenwirkungen können sein:
  • Schwarzfärbung des Darmes (gutartig)
    Die Begünstigung von Darmkrebs wird diskutiert, ist aber noch nicht bewiesen
    Eiweiß- oder Blutverlust über den Urin
    Bei Stillenden abführende Wirkung auf den gestillten Säugling
    Auslösen vorzeitiger Wehen
    Vergiftungsgefahr bei Anwendung bestimmter Herzmedikamente (Digitalis-präparate) - dies gilt bei häufigem Gebrauch auch für die anderen Abführmittel
    Verluste wichtiger Mineralien (z.B. Kalium, Magnesium) - dies gilt bei häufigem Gebrauch auch für andere Abführmittel
LG und Finger besser gleich weg davon :!: