#46
Lunbella, genau das
weil der körper meint er erhält zucker, produziert er bereits insulin um den blutzuckerspiegel zu senken
ist ja zu bezweifeln. Nur durch den GESCHMACK kann der Körper nicht "meinen" er erhielte Zucker/Kohlenhydrate. Das ist biologisch doch nicht richtig. Also so verstehe ich das. Oder?

Frau W., immer noch ratlos..
Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.

Georg Büchner

#47
in der Verdauung spielen viele Faktoren eine Rolle unteranderm der Blutzuckerspiegel das ist richtig und hast du ja schon gut erklärt Frau Wankelmut
nur das Problem dabei ist das halt eben auch die Aufnahme von Zucker oder Kohlenhydraten oder eben Süße schon im Mund wahrgenommen und da fängt ja die Verdauung im Prinzip schon an im Speichel befinden sich Enzyme, die zur Spaltung von Kohlenhydraten führen und das wird weitergeleitet um keinen Zuckerschock zu bekommen, wird dann schon Insulin ausgeschüttet weil ja klar ist gleich wird der Zuckerspiegel ansteigen

#48
na mein körper ist so gescheid, dass er das nur mit dem geschmack merkt *laaach*

keine ahnung.. muss ich echt mein buch vornehmen? *seufz*


*mal am nachlesen bin*

#49
Süssstoffe und Zuckeraustauschstoffe:

Süsstoffe sind chemisch sehr unterschiedliche Substanzen. Sie besitzen z.T. eine erheblich grössere Süsskraft als Zucker. Dennoch liefern sie dem Körper KEINEEEEE Energie und eignen sich daher für die Ernährung von Übergewichtigen und Diabetikern. Zud den Süssstofen zählen: Saccherin, Cyclamat, Aspartam, Acesulfam, Neohesperidin udn Thaumatin.
Im Handel befinden sich Mischungen aus Cyclamat und Saccharin. Saccharin hat allein einen unangenehmen bitteren Nachgeschmack. Aspartam ist ein Süssstoff, der auf der Grundlage einer Aminosäure entw... bal bl abla.......... hm...

es entsteht im Unterschied zu den anderen Süssstoffen eeine geringe Energie. Aspartam wird häufig in Kombination mit Acesulfam angeboten. Aspartam ist etwa 200-mal süsser als Zucker (kras, gell hehehehe), aber zur Zeit weder koch- noch backgeeignet (jaja.. auch das wird die Menschheit bezwingen....).

In der Vergangenheit waren die Spüssstoffe Saccharin und Cyclamat heftig umstritten, da sie im Verdacht standen, Krebs hervorzurufen. Dieser Verdacht wurde jedoch in zahlreichen Versuchen nicht bestätigt Um aber jegliches gesundheitliches Risiko auszuscheiden, hat die WHO Höchstmengen für den täglichen Verbrauch festgelegt.

Zuckeraustauschstoffe können in der Ernährung don Viabetikern Zucker (Saccharose und Glucose) ersetzten. Deshalb erhielt diese Stoffgruppe au ihren Namen. Zu den ZA gehören: Fructose, Sorbitol, Xylitol und Mannitol. Chemisch gesehen zählen .. ba. b.a.ba......


aaaahaaa:
Der Abbau von Zuckeraustauschstoffen erfolgt weitgehend unabhängig vom Insulin. Sorbitol wird zur Zeit am häufigsten verwendet. Er ist leicht wasserlöslich, angenehm süss im Geschmack und koch- und backgeeignet. Da .. bla bla bla... hm.. aaaha: es sollte täglich NICHT mehr als 40 bis 50 g aufgenommen werden (hat auch seine gründe weshalb, aber die verrate ich ned :P )


und den rest mag ich ned nachsehen, weil ich von nudels aussage überzeugt bin :)

#50
danke für den letzten Satz ich dachte das wird nun wie mache ich nudel fertig aber der letzte satz hebt es ein bisschen wieder auf

#51
Liebe Nudel und Lunbella und alle anderen,

bleibt immer noch die Frage, ob ALLEIN durch den vorgegaukelten Geschmack von Süßem die Bauchspeicheldrüse zum Insulinausschütten angeregt wird.

Habe diesbezüglich das Stichwort "Kopfphasenreflex" gefunden. Demnach wird der Körper durch den Lernprozeß (Pawlowscher Reflex, Konditionierung) darauf trainiert, bei Süßgeschmack bereits Insulin auszuschütten.

ABER, ob das wahr ist, steht nirgends...also es heißt mal, der Kopfphasenreflex greife bezüglich Süßstoffen, und mal heißt es, das sei nicht so. Habe keine Fachliteratur hier, leider.

Wenn das mit dem Kopfphasenreflex/Pawlowscher Reflex stimmt, müßte es dann nicht auch so sein, daß schon durch Angucken von süßer oder generell von Nahrung, Insulin ausgeschüttet werden müßte? Oder auch stimuliert durch Geruch?

Tschuldigung, aber mir ist`s immer noch nichkt klar...!
(Ich komm mir ein bißchen wie Para vor, mit dem Esgenauwissenwollen...)
(Danke trotzdem für`s Abtippen, Lunbella!)

Frau Wankelmut!
Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.

Georg Büchner

#52
naja durch das anschauen wird kein insulin ausgeschüttet aber etwas anders passiert wenn du hunger hast und du was leckers siehst passiert das dir das wasser im mund zu läuft und damit die vorbereitung der nahrungsaufnahme passiert.

Vielleicht auch ein paplowscher Reflex, wenn der vermehrte Speichel im Mund produziert wird?

#54
bleib dabei, dass es nudel bereits erklärt hat:

mund merkt: zucker ahaaa.. bing bing - reaktion an gehirn (oder bei einigen leuten ans stroh) - bing bing - zucker!! ohaaaaa - bing bing nach unten - hey du spiegel du! zucker kommt!! - bing bing maschine an: insulin produzieren - bing bing ALLES KLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAR??

#56
lunbella hat geschrieben:bing bing - reaktion an gehirn (oder bei einigen leuten ans stroh)
:lol: :lol: :lol:
Und mit jedem neuen Tag frisst uns der Alltag auf.

ich ziehe mich vorerst zurück.

#57
Hallo,
wegen der Cola:
an was ihr gar nicht gedacht habt: wenn man viel Cola trinkt, kann man sich stark die Zähne kaputt machen (mir so ergangen, aber auch aus anderen Gründen -bedingt durch die ES). Wegen der vielen Säure. (Kann man vor allem sehr gut merken, wenn man ein aktuelles Löchlein hat, und damit Cola trinkt, das tut tierisch weh!)
Dazu noch übergeben..das ist echt keine gute Kombination für die Zähne!
Tine

#58
Das die keine gute Kombination ist für die Zähne, liebe Tine nehme ich schwer an.
Und...Ja ich weiss auch das durch Cola die Zähne sich verfärben können usw. -vom koffein halt. :?

herzliche Grüsse von Larissa

#59
Hallo Larissa
ich meinte nicht, dass die Zähne sich verfärben können (echt??), sondern dass die Säure den Zahnschmelz total kaputt machen kann. Und das merkt man leider erst oft zu spät, und dann steht man da.
Wollte ich halt nur mal anmerken, weil diese Sache total unterging.
Und wenn man sie nicht gut verträgt, kann sich der Bauch davon aufblähen, genau das, was man ja gar nicht will, eigentlich.
Viele Grüße
Tine (die auch mal jahrelang voll viel Colalight trank, und jetzt nur noch als Genuss(ok, oder auch - eher überwiegend - als Kreislaufrettmaßnahme) hin und wieder, und manchmal inzwischen sogar eine richtige Cola trinkt!)

#60
*Tine* hat geschrieben:Hallo Larissa
ich meinte nicht, dass die Zähne sich verfärben können (echt??),
Ja, das habe ich mal gehört, anscheinend wegen des Koffeins...

Ja, finde es gut das du das erwähnt hast, Tine. DU hast recht, es wurde noch nicht gesagt, und ist nicht unwichtig!

ps: das mit dem Bauch der aufbläht...kann das nicht auch mit dem Mineral oder sonst irgend Kohlensäurehaltigen Getränken passieren?

Lg Larissa
cron