Halloi!!!
Ich höre immer wieder, dass sich manche ihre Schneidezähne neu machen lassen (müssen)!
Mich würde ma interessieren, nach welchem Zeitraum das mit den Zähnen anfing...Ich bin jetzt seit fast 3 Jahren in diesem Teufelskreis und habe höllische Angst um meine Zähne....
Gibt es auch Leute hier, die trotz längerer Bulimiezeit keine Probleme mit ihren Zähnen haben???Ich weiß, dass ich hier nur wieder wissen will, wie lange ich noch kann--und alles hinauszöger, aber dieses Thema beschäftigt mich zur Zeit...
also
1. Wie lang kotzt ihr schon--und wann hat es angefangen mit den Zähnen bzw hat es überhaupt angefangen????
2.)Wie kann ich vorbeugen?
3.) meine Zäöhne sind eigentlich von natur aus sehr fest und gesund---gehe auch immer noch regelmä´ßig zum Zahnarzt "Lackieren" (also diese Prophylachse machen)----wie lange kann das noch so gehen???
Bitte um ehrliche Antworten!
DANKE
#2
Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich habe schon, seid ich denken kann Probleme mit meinen Zähnen. Und seit dem ich nur mehr ganz selten erbreche habe ich noch die selben Probleme.
Was aber nicht heißen soll, daß deine Zähne dadurch nicht angegriffen werden.
Das beste wird sein, wenn du mit dem erbrechen aufhörst. Ist zwar leichter gesagt, als getan, aber dann kannst du dir sicher sein, daß deine Zähne nicht vom kotzen kaput sind.
Aller Anfang ist schwer, aber es ist zu schaffen.
Was aber nicht heißen soll, daß deine Zähne dadurch nicht angegriffen werden.
Das beste wird sein, wenn du mit dem erbrechen aufhörst. Ist zwar leichter gesagt, als getan, aber dann kannst du dir sicher sein, daß deine Zähne nicht vom kotzen kaput sind.
Aller Anfang ist schwer, aber es ist zu schaffen.
Re: ZÄHNE????SUCHE ERFAHRUNGEN!
#3Hi Kasu,
klar ist es immer leicht zu sagen, dass man aufhören soll, aber Du kannst Deinen Zähnen auch so etwas gutes tun. Regelmäßig Elmex gelee (zweimal pro Woche) und eine Mundspüllösung mit Fluorid mehrmals am Tag (zB Meridol) hilft wirklich gut. Macht den Schmelz widerstandsfähiger gegen Säuren. Außerdem nimmt es die Empfindlichkeit, wenn schon welche besteht. Die Spüllösung vor allem nach jedem k*** nehmen, aber auch sonst so oft, wie möglich. Schau mal sonstauf folgende Seite:
http://www.uniklinikum-giessen.de/erhal ... ionen.html
LG Kai
klar ist es immer leicht zu sagen, dass man aufhören soll, aber Du kannst Deinen Zähnen auch so etwas gutes tun. Regelmäßig Elmex gelee (zweimal pro Woche) und eine Mundspüllösung mit Fluorid mehrmals am Tag (zB Meridol) hilft wirklich gut. Macht den Schmelz widerstandsfähiger gegen Säuren. Außerdem nimmt es die Empfindlichkeit, wenn schon welche besteht. Die Spüllösung vor allem nach jedem k*** nehmen, aber auch sonst so oft, wie möglich. Schau mal sonstauf folgende Seite:
http://www.uniklinikum-giessen.de/erhal ... ionen.html
LG Kai
#4
Hi KAsu
Ich arbeite beim Zahnarzt, desshalb denke ich dass ich Dir da gut weiterhelfen kann...
Wenn Du erbrochen hast, solltest Du mindestens eine halbe Stunde warten mit dem Zähneputzen, da die Magensäure den Zahnschmelz anäzt und Du durch die Reibungen mit der Zahnbürste den Schmelz wegschabbst.
Ich rahte Dir Täglich einen Fluorgele zu benutzen, zum Beispiel Emofluor (violete Verpackung, weiss aber nicht ob es diesen auch in Deutschland gibt) oder den Elmexgele, dieser ist zwar nur einmal in der Woche anzuwenden, aber in unseren Fällen kann auch der täglich in gebrauch gezogen werden.
Du merkst es schnell, wenn es beginnt. Du Hast sehr empfindliche Zähne, vor allem auf Süsses und auf kalte Sachen, man kann auch sehen wie sich der Schmelz auföste, es sieht an den Innenseiten der Zähne ehner gelblich aus und fühlt sich sehr rauh an.
Ich möchte Dich hiermit auch noch vorwarnen. Zahnärzte können sehr direkt sein, das heisst, es kann gut möglich sein dass Dich Dein Zahnarzt direkt fragt ob Du an Bulimie leidest. Ich hoffe sehr, dass Du deine regelmässigen Kontrollen beim Zahnarzt aber nicht durch meine Aussage beeinträchtigst.
gglg leere
Ich arbeite beim Zahnarzt, desshalb denke ich dass ich Dir da gut weiterhelfen kann...
Wenn Du erbrochen hast, solltest Du mindestens eine halbe Stunde warten mit dem Zähneputzen, da die Magensäure den Zahnschmelz anäzt und Du durch die Reibungen mit der Zahnbürste den Schmelz wegschabbst.
Ich rahte Dir Täglich einen Fluorgele zu benutzen, zum Beispiel Emofluor (violete Verpackung, weiss aber nicht ob es diesen auch in Deutschland gibt) oder den Elmexgele, dieser ist zwar nur einmal in der Woche anzuwenden, aber in unseren Fällen kann auch der täglich in gebrauch gezogen werden.
Du merkst es schnell, wenn es beginnt. Du Hast sehr empfindliche Zähne, vor allem auf Süsses und auf kalte Sachen, man kann auch sehen wie sich der Schmelz auföste, es sieht an den Innenseiten der Zähne ehner gelblich aus und fühlt sich sehr rauh an.
Ich möchte Dich hiermit auch noch vorwarnen. Zahnärzte können sehr direkt sein, das heisst, es kann gut möglich sein dass Dich Dein Zahnarzt direkt fragt ob Du an Bulimie leidest. Ich hoffe sehr, dass Du deine regelmässigen Kontrollen beim Zahnarzt aber nicht durch meine Aussage beeinträchtigst.
gglg leere
#5
Hi leere,
wie ist es da eigentlich mit der Krankenversicherung?
Schädigung durch Erkrankung Bulimie ?
Was zahlt denn die Krankenklasse dazu ?
Ist doch eine Folgeerscheinung ?
LG Esther69
wie ist es da eigentlich mit der Krankenversicherung?
Schädigung durch Erkrankung Bulimie ?
Was zahlt denn die Krankenklasse dazu ?
Ist doch eine Folgeerscheinung ?
LG Esther69
#6
Hallo Esther
Ich weiss nicht wie das in Deutschland ausschaut. Ich dachte, da werden die Zahnbehandlungen allgemein von der Krankenkasse bezahlt.?.? Bei uns in der Schweiz benötigt man eine Zusatzversicherung, aber bei den Folgeschäden der Bulimie ist es gut möglich, dass durch ein ärztliches Schreiben die Krankenkasse eine Zahnsanierung übernimmt. Ich kann aber auch dies nicht mit 100% Sicherheit sagen. Ich bin mir aber sicher, dass Dir Deine Versicherung Auskunft geben kann. Und wenn Du anonym bleiben möchtest, läst Du Dich unbekannt bei einer anderen Krankenkasse informieren.
Tut mir leid dass ich Dir nicht weiterhelfen konnte.
glg leere
Ich weiss nicht wie das in Deutschland ausschaut. Ich dachte, da werden die Zahnbehandlungen allgemein von der Krankenkasse bezahlt.?.? Bei uns in der Schweiz benötigt man eine Zusatzversicherung, aber bei den Folgeschäden der Bulimie ist es gut möglich, dass durch ein ärztliches Schreiben die Krankenkasse eine Zahnsanierung übernimmt. Ich kann aber auch dies nicht mit 100% Sicherheit sagen. Ich bin mir aber sicher, dass Dir Deine Versicherung Auskunft geben kann. Und wenn Du anonym bleiben möchtest, läst Du Dich unbekannt bei einer anderen Krankenkasse informieren.
Tut mir leid dass ich Dir nicht weiterhelfen konnte.
glg leere
#7
also mal zu meinen erfahrungen:
ich hab jetzt seit ca 7, 8 monaten bulimie und bis jetz noch kein einziges loch... an meinen 'zahnputz gewohnheiten' hab ich nichts geänderet, achte jedoch darauf, nicht nach dem k* meine zähne zu bürsten... jetzt war ich jedoch vor einer woche beim zahnarzt und scheinbar bildet sich jetz ein loch... er hat gesagt, um den vorgang zu stoppen oder zumindest abzubremsen, soll ich immer die zähne putzen, einmal die woche eine fluor paste jeden tag zahnseide benützen... naja, denk nicht dass das gross was hilf, aber mal sehn....
lg
ich hab jetzt seit ca 7, 8 monaten bulimie und bis jetz noch kein einziges loch... an meinen 'zahnputz gewohnheiten' hab ich nichts geänderet, achte jedoch darauf, nicht nach dem k* meine zähne zu bürsten... jetzt war ich jedoch vor einer woche beim zahnarzt und scheinbar bildet sich jetz ein loch... er hat gesagt, um den vorgang zu stoppen oder zumindest abzubremsen, soll ich immer die zähne putzen, einmal die woche eine fluor paste jeden tag zahnseide benützen... naja, denk nicht dass das gross was hilf, aber mal sehn....
lg
#8
hi sensless
doch glaub mir. wenn du das wirklich regelmässig machst, kann sich der zahnschmelz remineralisieren. das geht aber nur bei wirklich kleinen "löchern", meist sind diese noch so genannte white-spots (kreidenfleck).
doch glaub mir. wenn du das wirklich regelmässig machst, kann sich der zahnschmelz remineralisieren. das geht aber nur bei wirklich kleinen "löchern", meist sind diese noch so genannte white-spots (kreidenfleck).