Exercise-Bulimie/Bulimie mit Sportsucht

#1
Hallo,
zunächst: ich bin selbst nicht von Bulimie betroffen, interessiere mich aber sehr für das Thema und hoffe hier auf Hilfe!

Ich werde eine Seminararbeit in der Schule zum Thema ''Exercise-Bulimie'' schreiben, also quasi eine Ess-Brech-Sucht in Verbindung mit Sportsucht. Allerdings sind mir bei meiner Recherchen einige Zweifel aufgekommen: Erbrechen sich Betroffene bei dieser Form der Bulimie nicht, sondern kompensieren ihre Fressattacken mit Sport? (Das wäre ja dann eigentlich der non purging-Typ der Bulimie, soviel ich dass gelesen hab)
Oder ist es auch möglich, dass sich quasi erbrochen wird UND nebenbei exzessiver Sport getrieben wird?

Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch für andere Anregungen etc. offen!

Danke schonmal :)

Re: Exercise-Bulimie/Bulimie mit Sportsucht

#2
Wie es in der Literatur beschrieben wird, weiß ich leider nicht.

Aber es gibt aber definitiv beides.
Menschen, die übermässig viel Sport betreiben als Kompensation zu ihren Essattacken und
Menschen, die an Essattacken leiden, sich übergeben und auch übertrieben viel sporteln.

Von einer Bulimia nervosa unterscheidet sich die Exercise Bulimie dadurch, dass die Betroffenen dünn sein wollen, damit sie bessere sportliche Leistungen erbringen. Also der Sport, die Leistung, der Erfolg steht im Vordergrund.
Bei der "normalen" Bulimie beruht der Schlankheitswahn auf dem Gefühl geliebt werden zu wollen, schöner zu sein, beliebter, begehrtet zu sein, Kompensation von Problemen und Gefühlen, etc.

Diese ganzen Einteilungen sind zugegebener maßen ein wenig verwirrend, gerade deshalb, weil es oft Mischformen gibt:
- Anorexia nervosa (mit einem purging typ und einem restriktiven Typ)
- Bulimia nervosa (mit einem purging typ und einem non purging typ)
- Anorexia athletica (Sportanorexie)
- Exercise-Bulimie (Sportbulimie)
...und dann liest man auch noch von einer Bulimiarexia ?!