#7
von loxonema
Hallo,
Na, das kommt sehr auf die Person an, die den Film sieht. Da gibts nichts allgemeines zu sagen. Es gibt Menschen, da wirken Aufklärungsfilme abschreckend, und dann gibts die Fraktion, die so was sehr motivierend finden und mache fragen sich, was das soll und ekeln sich vielleicht.
Weisst du wie ich die Eingebung hatte, dass Kotzen alle meine Probleme löst? In der 7 oder 8. Klasse Chemie. Thema: Gefahren im Chemieunterricht. Was tun, wenn jemand eine giftige Chemikalie verschluckt hat. Alle meinten, den zum Erbrechen bringen mit Finger in Hals stecken. Ich dachte mir nur, geht bei mir zum Beispiel nicht mit Finger im Hals. Das sagte dann auch der Lehrer und gab darauf eine Alternative kund. Und da hats eingeschlagen und meine Problemlösung war geboren. Und das hat wohl auch niemand gedacht, dass so was banales wie die Regeln im Chemieraum zu solchen Lösungen und destruktiven Verhaltensweisen bei einem völlig verzweifelten Mädchens führen. Die meisten in der Klasse werden sich bei diesem Thema zu Tode gelangweilt haben.
Ich hab einmal einen Film über eine Sportlerin gesehen, die dann zum Abnehmen auch erbrochen hatte. Da ich aber schon bulimisch war, hab ich mich sehr betreten gefühlt, aber war auch sehr interessiert. Nicht um was neues zu lernen, aber zu sehen, was andere machen, was sie denken, umgehen. Ich habe ja viele Jahre meine Bulimie gehütet wie ein Schatz.
Liebe Grüße