Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#1
Ich bewerbe mich z.zt. auf einen Ausbildungsplatz. Allzu wählerisch bin ich dabei nicht.

Mittlerweile hatte ich auch schon einige Bewerbungsgespräche, Einstellungstests, "Bewerbertage", Assessment Center... usw. usw.
Und jedesmal versage ich total wenn es darum geht über sich selbst zu reden. Das nennt sich da "Selbstvorstellung" und ist praktisch ein Vortrag über sich selbst und seine Berufsentscheidung etc.
Da bekomme ich jedesmal kaum ein Wort raus, verliere ständig den roten Faden, wirke total unsicher, schüchtern, grüblerisch und gaaanz weit weg.
Ich fühle mich dabei jedesmal extrem unwohl und bin völlig blockiert, gedanklich wie auch körperlich (eher krampfiges Auftreten).



Früher, in der Schule, lagen mir Vorträge sehr. Ganz unmerklich jedoch, hat sich bis heute scheinbar eine totale Unsicherheit eingeschlichen, die es mir fast unmöglich macht einen vernünftigen Vortrag zu halten... vor allem über mich selbst!! Ich kann das fast überhaupt nicht mehr.


Das stört mich extrem! Zumal es mich in Bewerbungsgesprächen und bei solchen Assessment-Center Angelegenheiten sehr daran hindert einen guten Eindruck zu hinterlassen und eben auch eine Stelle zu bekommen. Wenn man wie der letzte, verpeilte Vollidiot wirkt, ist es schwer was zu kriegen :roll:



Nach solchen Bewerber-Tagen geht es mir immer sehr schlecht - Depression usw. - weil ich mir wie eine Total-Versagerin vorkomme und mich frage warum ich nicht einfach so locker und selbstsicher über mich reden kann wie meine Mitbewerber, die mir intellektuell meistens deutlich unterlegen sind.


Es wird auch immer schlimmer, da ich ja -anstatt, dass es mit der Erfahrung besser/leichter wird- immer mehr Angst bekomme vor Bewerbungsgesprächen. Ich könnte mich jedesmal in Grund und Boden schämen.


Hilfe. Weiß jemand was ich tun kann?

Re: Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#2
Hallo Kara,

also, ganz ehrlich, ich finde es schon bewundernswert, dass du überhaupt an dem Assessment Centre teilnimmst. Ich scheitere immer schon an der Stufe: Bewerben für Job. Ich denke bei der Ausschreibung immer (egal, wie sie lautet): 'Bewerb dich da nicht, du kannst das nicht, die haben jemand besseren verdient.'

Ich vermute mal, du hast schon versucht, dir vorher einen Vortrag zurecht zu legen und ihn einer Freundin oder deinem Freund zu halten?

Ich sehe, mittlerweile weißt du anscheinend, was für einen Beruf du machen willst. Und wohnst du eigentlich noch bei deinem Freund?

lg

aire

Re: Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#3
Hallo Kara,

kleiner Tip von mir. Meist hat man freie Wahl bei der Selbstdarstellung in solchen Veranstaltungen, gerade auch bei Assessment Centern. Visualisiere Deinen Vortrag über Dich selbst. Nimm Dir ein Flipchart, das steht immer irgendwo herum bei solchen Gesprächen. Dann zeichne Deinen Lebenslauf. Male einen Baum z.B. (Die Wurzel des Baumes ist Deine Geburt, die Äste sind die Stationen Deines Lebens), oder male einen Fluß (die Quelle ist die Geburt, die Windungen die Stationen des Lebens). Und dazu sprichst Du dann.

Es macht erstens einen sehr guten Eindruck, wenn jemand so vorgeht. Weil er beweist Kreativität. Für Dich selber ist es auch leichter, weil in der Zeit, wo Du am Baum oder am Fluß zeichnest hast Du Zeit zu überlegen, was Du als nächstes sagen möchtest. Das Du eine rhetorische Pause einlegst fällt nicht auf, weil ja alles Deinem "Gemälde" zusieht.

lG
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#4
Ich weiß im Grunde immer noch nicht was ich machen will. Ich bewerbe mich einfach wahllos auf kaufmännische Berufe, weil es da die größte Auswahl und somit eine Chance gibt überhaupt einen Platz abzubekommen. Aber eigentlich interessiert mich sowas überhaupt nicht.

Kürzlich war ich bei einer großen Bank und hab einen Test mitgeschrieben, in dem auch detailiertes wirtschaftliches Wissen abgefragt wurde. Ich hab absolut keine Ahnung von Wirtschaft und es interessiert mich auch nur am Rande.
Jede einzelne Frage beinhaltete mindestens 3 Wirtschaftsfachbegriffe, sprich Fremdwörter (für mich). Als das ganze dann im Matheteil noch Zahlen bekam, geriet ich ziemlich ins Schleudern (ich kann ja auch nicht gut rechnen). Einigermaßen logisch habe ich mir das eine oder andere herleiten können, aber im Grunde dämmerte es mir, dass ich niemals im Bankenwesen arbeiten könnte und Spaß dran hätte.

In diesen Vorträgen rede ich meistens zu viel Stuß. Es wird dabei immer wieder deutlich, dass ich eigentlich musisch begabt bin und sehr nachdenklich bin. Ich komme nicht drum rum zu erzählen, dass ich jahrelang Ballett getanzt hab, mich für Theater interesse, in meiner Freizeit viel lese und mich gedanklich mit Kunst/Mode etc. und anderen "Belanglosigkeiten" beschäftige, anstatt z.b. in irgendner Bäckerei zu stehen oder zig (langweilige) Praktika zu machen. Wenn ich von meinem einzigen Praktikum erzähle, rede ich verträumt von Reisen, Büchern und Landkarten und Globen und Ladendekoration usw. ... jedenfalls nichts von Wirtschafts-Bla.


Die fragen mich dann meist auch nichts mehr und ich darf mich direkt wieder hinsetzen, während die anderen ausgefragt werden ohne Ende - peinlich.


Bei Berufen, die mehr zu mir passen würden, z.b. Gestalter für visuelles Marketing, hab ich höchstwahrscheinlich keine Chance, weil TAUSENDE Mädchen diesen Beruf lernen wollen und zudem verdient man dabei nur nen blöden Hungerlohn. :?
2.: ich interessiere mich zwar für all das, kann aber nicht zeichnen --> Ausschlusskriterium.
3. für tolle Kreativität brauche ich mehr Ruhe und Zeit --> Ausschlusskriterium

versuchen werde ichs natürlich trotzdem. Aber es fällt mir echt sehr schwer mit diesen permanenten Niederlagen umzugehen.


@aire: ja, ich bin noch mit meinem Freund zusammen.

Re: Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#6
Quatsch, du bist natürlich nicht die einzige Person hier, die solche Probleme hat. Und ich denke, dass es wirklich schon bewundernswert ist, sich überhaupt in diese Situation zu bringen und sich tatsächlich zu bewerben, wenn man derartige Ängste und Unsicherheiten aufweist.

Okay, ich habe das Problem nicht. Geb's ja zu. :oops:
Und ich habe mich damals auch für kaufmännische Berufe beworben (Duales Studium) und habe wie du festgestellt, dass das einfach nichts für mich ist. Ich kann das zwar auch, kann mich dafür interessieren und verfüge sowieso über ein breit gefächertes Interesse, aber so richtig meins ist das dennoch nicht.

Wie gesagt, immer weiter üben und versuchen. Und auch mal "schummeln" im Sinne davon, dass man sich etwas anders verkauft, als man ist. Nicht komplett, aber man kann echtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen auch erlernen und entwickeln und bis dahin gibt man sich eben Mühe es interessant zu finden. Ist kein toller Tipp, aber du weißt bestimmt, dass das nicht allzu wenige so machen. :!:

Ich hatte letztlich Glück, habe nur mein Zeugnis an die ZVS geschickt und dann meinen Erstwunsch fürs Studium bekommen, aber jetzt machen die da auch Auswahlgespräche und eklige Tests. Ja. :wink:
Und das war wirklich Glück.

Alles Liebe, Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Bewerbungen und 0 Selbstvertrauen

#7
Colourful hat geschrieben:Ich hatte letztlich Glück, habe nur mein Zeugnis an die ZVS geschickt und dann meinen Erstwunsch fürs Studium bekommen, aber jetzt machen die da auch Auswahlgespräche und eklige Tests. Ja.
Und das war wirklich Glück.
In Psychologie hatten wir mal bei einem Seminar von solchen Einstellungstest esprochen. Und unsere liebe Dozentin fragte uns: "Helfen Sie uns doch mla. Wie sollen wir denn unsere Studenten auswählen?" Am Ende kam heraus, dass alles nichts ist im Prinzip. Auslosen ist blöd, weil wirklich gute Studenten raus fallen können. Nach der Abinote ist auch blöd, denn die sagt ja auch nicht so viel aus, es ist eine Leistung, die man mehr oder weniger an einem Punkt erbracht hat. Bleiben noch persönliche Gespräche, wer auch immer die alle machen sollte. Jedenfalls hatte jede Idee einen ziemlichen Haken.....