Was ist Borderline

#2
Hi,

Borderline:

Ist eine Variante der dissoziativen Störungen (dissoziativ = abspalten). Dissoziative Störungen gehören zu den Persönlichkeitsstörungen des Verhaltens und da Verhaltenstörungen Neurosen sind zählen sie zu den neurotischen Störungen.

Daher gehört Borderline zu den neurotischen Persönlichkeitsstörungen Neurotisch = dies sind Verhaltensstörungen, die geheilt werden können (auch ohne Medikation) - die best bewährte Heilungsmethode nennt sich Psychotherapie. Medikation bei Neurosen ist nur als Unterstützung gedacht und sollte im Laufe des Heilungsprozesses langsam abgesetzt werden. Psychosen können nicht geheilt werden, die Symptomiken werden hier einfach mit Medikation unterdrückt.

Bei Borderline werden die GEfühle abgespalten, wodurch die Wahrnehmung, das Erleben, das Kennen und das Wissen bzw. Benennen von Gefühlen nicht möglich ist.

Da aber Gefühle in jedem Menschen vorhanden sind, kommen diese dann unkontrolliert zu tage, insbesondere bei intensiven Gefühlserleben, wie sie etwa durch Wut bzw. Aggression entstehen können.

Durch die Abspaltung der Gefühle werden diesse bei Gefühlswellen nicht als Gefühle wahrgenommen und die Handlungen die durch diese entstehen können daher eher explosiv wirken, jedoch werden die gesetzen Handlungen nicht in den Zusammenhang der Gefühle gebracht und/oder betrachtet.

Der Name selbst ist durch die Symptomiken, die durch diese Abspaltung der Gefühle entstehen können entstanden:

"Borderline" = Grenzlinie - die Symptomiken/Handlungen die dabei entstehen können sind sowohl bei Neurosen (Verhaltensstörungen) als auch Psychosen (psyische/psychiatrische Erkranknungen) bekannt, wodurch mal jemand (ich weiß leider nicht mehr genau den Namen) auf die Idee kam und es "Grenzlinie zwischen Neurose und Psychose" nannte, die Kurzform ist der jetzige Name dieser Persönlichkeitsstörung: "Borderline".

Somit hat BertaSophie recht, dass nicht alle hier Borderline haben (genauso wenig wie nicht alle die SVV haben Borderliner sind), doch kann die Symptomik SVV bzw. Bulimie eine Teilsymptomik von Borderlinern sein.

Und Borderline ist nicht unheilbar wie oft Betroffene denken, sondern mit Geduld und Selbstarbeit und mithilfe von Psychotherapie heilbar (so wie jede dissoziative Störung heilbar ist).

lg
mart1

#4
Hi camulfage,
echt? ich dachte immer Boredrline=SVV ...
Ist ok! Das hat den Grund, weil bei den meisten Medienberichten über Borderline bzw. auch über SVV immer beides in einen Topf geworfen wird. Wieviele Journalisten nehmen sich wirklich die Zeit darüber so seriös zu recherchieren, dass sie wirklich wissen, was SVV ist, was Borderline ist? Den meisten Berichterstattern geht es um Seherzahlen und daher ist keine saubere seriöse Recherche vordergründig sondern Sensationsgeilheit.

Und viele Ärzte (ich betone Ärzte) wenn man ihnen vom SVV erzählt dann auch noch die Diagnose "Borderline" angeben, was auch nicht unbedingt korrekt ist.

lg
mart1

#5
für mich ist das ganze immer noch nicht klar. Aber ändert ja auch nichts wenn man weiß, "was" man angeblich ist.

und camuflage: du bist nicht allein damit...dachte ich auch immer
und wie gesagt: ich habs immer noch nicht verstanden :?
Und mit jedem neuen Tag frisst uns der Alltag auf.

ich ziehe mich vorerst zurück.

#8
Wieso erst jetzt? Hast du dich nie mal darum bemüht dich über deine Diagnose zu informieren?? Das wäre das erste was mir in den Sinn käme...

#9
schwierig ist die Differenzierung zwischen PTBS und BPS (Borderline Persönlichkeitsstörung) - was war zuerst da, ein Trauma oder die Persönlichkeitsstörung...was ich so weiß, kann das auch kein Experte so klar sagen. Ist aber auch egal, denn behandelt werden die Symptome ähnlich bis gleich. Und letztendlich gehts ja nicht um eine Diagnose, sondern um eine Verbesserung des Lebens für den/die Betroffene/n. Aber ich habe mich auch oft an den Diagnosen aufgehängt und mich viel drüber informiert...es gibt aber auch hier kein schwarz oder weiß... :wink:

#10
blueberry hat geschrieben:Hi Plia!

Was genau ist dir denn noch nicht klar?
Ich bin ein Meister der bildhaften Erklärungen! Vielleicht kann ich ja helfen.

LG!

Normalerweise müsste ich es verstehen. Aber es handelt sich nicht wirklich um fakten. Ich kann mit gefühlen nicht viel anfangen. Ich habe keine Norm an der ich irgendwie fest machen könnte das etwas nicht normal ist ( was ist schon normal :roll: )
So ne Kriterientabelle für die (zb) ES ist da schon wesentlich einfacher zu verstehen.
Wie gesagt das fachchinesisch versteh ich auf dem Gebiet der Gefühle/Empfindungen einfach nicht :?
Und mit jedem neuen Tag frisst uns der Alltag auf.

ich ziehe mich vorerst zurück.

#12
"Ein Mensch mit einer Persönlichkeitsstörung hingegen merkt häufig nicht, dass er unter einer Störung leidet, weil er sich selbst einfach nicht anders kennt."

ich glaube, das dass der Grund ist, wieso ich das alles einfach nicht verstehe. Ich kenne Gefühle nicht anders, wie kann ich sie als störung ansehen :? - zu schwer für mich das ganze zu begreifen...aber vergessen wir das, es ändert ja nichts an mir ;)

*dennoch weiterliest*

danke für den Link
Und mit jedem neuen Tag frisst uns der Alltag auf.

ich ziehe mich vorerst zurück.

#13
hey, ich mache seit einiger zeit eine thera wegen borderline, vllt kann ich dir das ein wenig erklären^^
aaaaaaaalso: als borderline hat man oft schwarz weiß´denke (die menschen sind nur gut oder schlecht, es gibt nur gute und schlechte tage, was man macht, macht man extrem, man liebt oder man hasst)
und da gibt es eben diese symptome, u.a esstörungen svv, deptessionen
das "extreme" an der person sind zb die stimmungsschwankungen, zb dass man gerade noch super drauf war und im nächsten momant total am boden........
mir geht es so wie du, die diagnose ist wie wenn dir jemand sagt du wärst farbenblind......damit kannst du nix anfangen, weil du nur deine s/w welt kennst!!!!!

#14
naja das mit dem s/w denken und den Stimmungsschwankungen hab ich auch...aber das is bei mir ja wohl eher normal :D - wie man so schön sagt "die Pubertät" :roll:
Denk mal schon das ich borderline ansätze haben könnte, aber wayne :roll:
Scheiß Thera mach ich nich. Selbs da verstell ich mich. Ist ja wohl logisch, warum sollt ich DER mehr erzählen -.-
Außerdem weiß ich nicht ob ich anders besser dran wäre...
Wenn das denken nicht mehr SO wäre. Irgendwie will ich das nicht :shock:
da lass ich lieber die Finger von
Und mit jedem neuen Tag frisst uns der Alltag auf.

ich ziehe mich vorerst zurück.

#15
Plia, ich halte nicht so viel von Selbstdiagnosen. Auch wenn du es noch nicht so direkt gesagt hast: Bevor du irgendwelche Vermutungen anstellst, dass du Borderline haben könntest, geh lieber zu einem Therapeuten. Das bleibt ja eigentlich eh nicht aus, wenn man eine ES hat.
Außerdem: Dass die Stimmung sich von jetzt auf gleich ändert ist in der Pubertät normal, ja, davon kann ich dir auch 'n Lied singen. :wink:
Da haste eben gerade noch gute Laune gehabt und im nächsten Moment auf absolut nichts und niemanden mehr Lust. Kann mit der Pubertät zusammenhängen, muss aber nicht. Aber da man das eben nie genau weiß, würd ich erstmal zu 'nem Therapeuten gehen, anstatt Selbstdiagnosen aufzustellen. :wink: