Tipps gegen Fressanfälle?

#1
Hallo!

Ja, ich würde gerne wissen, ob ihr Tipps und/oder Tricks gegen FA habt? - Was hilft euch?

Vor Süßkram-Attacken bewart mich oft ein Rotbusch-Karamell-Tee. Der schmeckt schön süß.

Oder wenn ich's kaum noch aushalte und sowieso Hunger habe, esse ich ein Vollkornbrot mit Honig oder selbstgemachter Marmelade.

Zwischendurch helfen mir pflanzliche Fruchtfaser-Tabletten von Kneipp.

Ansonsten versuche ich halt regelmäßig zu Essen, um den FAs vorzubeugen.

Liebe Grüße.

#3
leute, es gibt keine wirklichen tipps gegen fress-anfälle!

klar, dass so mancher tee oder ein honigbrot helfen kann, aber versteht doch, das eigentliche problem der fress-anfälle liegt in uns selbst- in unserer psyche!
und die muss erst regeneriert werden...

da helfen keine satt-mach-tabletten, oder sonst so ein zeug wie es die werbung beschreibt!
die können uns nur den wirklichen hunger nehmen.

doch wer kann hier schon sagen, dass der hunger bei fa`s NATÜRLICH ist!!!?????????
wir haben alle hier probleme die aufgearbeitet werden müssen...

kann nur sagen, dass das mein absolut einziger tipp gegen einen fa ist!!

lg lisa

#4
Hallo Lisa!

Natürlich hast du recht. Ich mache ja auch schon eine Therapie (zwar nicht gegen ES sondern gegen Depressionen, aber immerhin :) ).

Trotzdem sind ja z.B. die Schuldgefühle nach einem FA nicht hilfreich oder gar schön.

Und selbst wenn man den FA "nur" ein paar Stunden hinauszögern konnte - das ist doch schon ein winziger Schritt.

Wölfin

#5
Mein Tipp sieht vielleicht etwas anders aus, weil ich mit all den Standardtipps über Jahre keine Erfolge hatte. Ich habe es nie geschafft, einen FA wirklich zu unterdrücken, höchstens ihn mit viel Mühe aufschieben können. Ich habe es dann mit einer Antistrategie versucht, d.h. ich habe nicht mehr dagegen angekämpft, sondern ihn zugelassen. In der Anfangszeit konnte es passieren, dass ich bis zu 3 Tagen immer wieder FAs hatte. Da ich ganz bewusst darauf verzichtet habe, durch Fasten oder Sport mich der Kalorien wieder zu entledigen, hörten diese FAs nach spätestens 3 Tagen von selbst auf (ich war einfach satt). Ich habe so wieder Vertrauen in meinen Körper gewonnen, dass er eigentlich selbst am besten weiß, was ihm gut tut. Nach diesen drei Tagen konnte ich die nächsten Tage ganz normal essen, ich musste nur darauf achten, nicht doch wieder zu versuchen, die Kalorien abzubauen. Ich habe dadurch auch nicht wesentlich an Gewicht zugenommen, mein Körper reguliert sich tatsächlich selber.
Dieser Weg war für mich sehr schwer (sicher leicht nachvollziehbar für Menschen mit ES), aber im Nachhinein der richtige Weg für mich. Dieser Weg ist auch nicht geradlinig verlaufen, sondern mit vielen Rückfällen, Zweifeln und schlechtem Gewissen. Aber ich habe dadurch die Angst vor einem FA verloren, was mir sehr viel geholfen hat. Die FAs treten heute nur noch selten auf, ohne dass ich sie bekämpfen muss.
Viele liebe Grüße Kendra
Carpe Diem

#6
Hallo,

ich habe etwas gefunden, was mir im Moment und manchmal hilft: Granatäpfel!

Es ist süß, aber nicht zu süß und vor allem braucht man eine halbe Ewigkeit bis man das gefuttert hat. Für mich es das wichtig, da je schneller ich etwas fressen kann, desto größer ist die Chance, dass ich immer mehr davon esse. Jeder der es schafft einen Granatapfel (ohne danach die ganze Kleidung waschen zu müssen oder die Wohnung neu zu renovieren) unter 10 Minuten essen kann, ist gut. Ich lasse mir dabei Zeit und danach ist mein Heißhunger auf Süßes erst einmal weg. :D

Außerdem finde ich das super lecker!

Hat jemand eine Ahnung ob es Granatäpfel immer gibt? Ich habe sie bis jetzt nur um diese Jahreszeit gesehen... :?

Lg
SnowLeopard

#7
Ähm, glaub jetzt bitte nicht, daß ich total dämlich bin, aber was sind Granatäpfel? Kenn ich nämlich gar nicht???
Muß ich aber heute gleich mal schaun! Weil jeder Tipp ist super!
Nur ist das wie ein Apfel?

danke für Aufklärung

bussi
jasi

#8
Hi,

nein Granatäpfel sind keine Äpfel. Hier mal ein Link für den ersten Eindruck: http://www.moikel.de/exoten_b/a_k/granat1.htm

Die Kerne innen drin kann man essen. Darin sind noch einmal kleine Kerne wie bei Trauben. Das Fruchtfleisch um die kleinen Kerne gibt den Geschmack ... hmm schwer zu beschreiben. Versuch es einfach! .. Aber vorsicht. Beim ersten Essen gibt es bestimmt total die Sauerrei! :wink: Am besten den Granatapfel halbieren (auch wenn dann einige Kerne kaputt gehen) und dann vorsichtig die anderen rausessen (mit den Händen geht es am besten).

:D was eine Beschreibung! :D UAH!

Lg
SnowLeopard

PS: Litschis sind auch super!

#9
hey .)
das mit den granatäpfeln ist ne super idee!!! weiss allerdings gar nicht wann genau es die eigentlich gibt... ich bin z.z. in den staaten und hier gibt es die momentan recht viel also werd ich das mal ausprobieren! sehr gute idee! hatte mich zwar irgendwie mal versucht mehr mit obst u so auseinanderzusetzen, aber das ist immer recht schnell veggefuttert und das hilft ja dann a net. das is ne super idee.
hab aber mal ne frage. seit ihr alle irgendwie über alles hinweg? wenn ich das lese krieg ich ja schon ein bisschen angst. hört sich an als wenn ihr alle normal essen würdet euch danach noch was schickes gönnt und gar nicht daran denkt bestimmte räume des hauses aufzusuchen???!!! würde euch natürlich dafür bewundern!!! lg

#10
Hallo turtles,

Granatäpfel gibt es zu mindest im Moment zu kaufen!

Nein, bin bei weitem nicht über alles weg. Zur Zeit eher genau das Gegenteil. Gestern Abend war ein schlimmer Abend... :? Aber es muss irgendwie gehen und wenn der Granatapfel nur ein Anfang ist, dann ist es wenigstens ein Anfang :wink:

Lg
SnowLeopard

#11
Also ich könnte mich nicht mit "Essen" ablenken. Selbst Obst kann mir dabei nicht helfen, denn wenn ich vor einem Fressanfall stehe greife ich nach einen Apfel auch zu den "verbotenen Dingen".

Mir hilft Meditadion oder Entspannungsübungen. Zwar nicht immer aber immer öfter.

Liebe Grüße
JaneDoe

#12
Ja, Meditation hilft mir auch. Manchmal finde ich es aber sehr deprimierend, wenn man meditiert und dann merkt, dass sich die Gedanken doch nur um das eine Thema drehen! Dann versuche ich etwas zu essen (wie z.B. einen Granatapfel) um dann wieder zu meditieren. Dann kreisen meine Gedanken nicht mehr so stark um das Thema "Essen" und manchmal hilft es mir über einen FA hinweg.

Außerdem klappt die "verbieten" oder "gar nichts essen" Strategie bei mir leider nicht. Endet dann doch immer in einem FA. Auch wenn ich mir das selbst nicht immer eingestehen möchte!

Lg
SnowLeopard

#13
Hallo ihr alle zusammen,

ich möchte auch gerne lernen in diesen Situationen anders zu reagieren, als mit dem ESSEN!!!!
Ihr redet hier von Tipps, was man machen kann, um diesen Essanfall zu vermeiden. Ich muss ehrlich sagen, dass ich in diesen Momenten gar nicht so schnell reagieren kann, ich gehe einfach zum Kühlschrank und esse! Ich habe das Gefühl, dass ich in der Zeit nicht wirklich weiss was ich tue, es ist dann so als wäre ich nicht mehr bei Bewusstsein!
Erst danach bin ich total fertig, dann weine ich, schäme mich und ärger über mich selber!!
Hattet ihr das auch mal so?? Konntet ihr das ändern?
Wie ist das bei Euch ????
Es hatte sich nach meinem Klinikaufenthalt extrem gebessert, aber jetzt ist alles wieder schlimmer.
Ich weiss einfach nicht mehr weiter

Bis bald....euch allen wünsch ich nur das Beste

Re: Tipps gegen Fressanfälle?

#14
Hallo zusammen :wink:

will das Thema gerne nochmal aufwärmen, weil "Tipps" gegen FAs schon immer interessant sind... und ich finde schon, dass sie helfen..
Naja, vll hat noch jemand Tipps? ..

Könnte ich gerade gut gebrauchen! :roll:

viel Erfolg euch allen!
.oOo.~Ich glaubte, es wäre ein Abenteuer, aber in Wirklichkeit war es das Leben~.oOo.Joseph Conrad

Re: Tipps gegen Fressanfälle?

#15
1. Akzeptieren, dass der Drang nun mal da ist. Klingt jetzt vielleicht komisch, aber es hilft meistens schon, die Situation zu akzeptieren (habe ich in der Mototherapie gelernt). Den Drang nicht verteufeln, er ist halt einfach da und die Bulimie stellt ja oft eine Schutzfunktion vor tiefer liegenden Problemen dar. Auch deine Gefühle in dem Moment akzeptieren, Gefühle lassen sich nicht gut unterdrücken und gesund ist das nie. Ich kann viel besser loslassen, wenn ich meine Situation akzeptiert habe und mich nicht gegen die Gefühle auflehne.

2. Abstand gewinnen, wenn du weißt, woher der Drang kommt (z.B. wenn du mit jemandem Ärger hast oder dir etwas auf den Keks geht). Raus gehen, ein Stückchen laufen. Also z.B. wenn du mit jemandem Streit hattest, aus dieser "verpesteten" oder angespannten Atmosphäre zu fliehen (was nicht heißt, dass man vor Problemen weglaufen sollte)

3. Ablenken, versuchen, sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Z.b. lesen, Instrument üben. Also ich mach in solchen Situationen immer ein Puzzle :)

4. Dir bewusst werden, dass du mit jedem Mal, an dem du dem Drang nach gibst, einen Schritt in die falsche Richtung machst. Ich finde die Vorstellung, mein Leben lang mit dieser Krankheit leben zu müssen, ganz schrecklich, und das hält mich oft davon ab, nachzugeben.

5. Gedanken aufschreiben, entweder für dich oder du schreibst irgendjemandem eine Mail.

6. Manchmal braucht es auch einfach einen Entschluss, wieder aufzustehen. Also zu sagen: "Ich lass den Scheiß jetzt hinter mir und geb mir einen Ruck". Neu anfangen kann man immer. Nur manchmal fehlt einem dazu leider die Kraft und die Hoffnung.

7. An die Leute denken, die dir gut tun und zu denen du eine gute Beziehung hast. Sie sind sicher alle auf deiner Seite. Versuche in dich hineinzuhören, was du für deine Freunde empfindest.

8. Manchmal hilft es, einen Notfallkoffer zu gestalten. Üblich ist das vor allen Dingen bei "Selbstverletzern", warum sollte es das nicht auch für Essgestörte geben? Also da kannst du z.B. schöne Erinnerungen reinmachen.

9. Also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber zumindest bei mir hilft es überhaupt nicht, an den Symptomen herumzuwerkeln. Eher an den Ursachen, deshalb kann ich bezüglich "Essen" keine Tipps geben. Hab beim Essen alles probiert, zig mal die Ernährung umgestellt... hat alles nichts gebracht. Mir hilft es eher, die "guten Seiten" meines Lebens zu stärken oder neu aufzubauen. Auf mich zu achten. Das können Hobbys, Entspannung oder Freunde sein. Vielleicht aber auch ein Projekt, dem du dich verschreibst (.z.B ins Tierheim gehen, Altersheim, was auch immer) Irgendetwas, was dir Freude macht und dein Selbstbewusstsein stärkt.

Das alles braucht viel Übung. Und am Anfang verzweifelt man oft, aber mit der Zeit gelingt es besser.


Viel Glück und Erfolg :mrgreen:

Heartbeat
Zuletzt geändert von Heartbeat am Sa Aug 31, 2013 12:51, insgesamt 2-mal geändert.
Wir schlagen uns durchs Leben
Und das Leben schlägt zurück.
Doch manchmal schlägt's daneben,
Denn manchmal haben wir Glück!