#91
ach ahhhh! es ist eine freude deine philosophishcen ansichten zu lesen...
und vielleicht ist es ja gott selber der in so verächtlicher form an uns herantritt (in form einer neurose) um uns mit zwang an den richtigen platz zu stellen.
mein gott, ich könnte weinen so schön ist der satz! zu gern hätte ich gewusst, was der richtige platz für mich wäre....

#92
Errathet ihr, um was ich bitte?
diese frage bei dem nietzsche zu beantworten ist aber eine sehr wackelige angelegenheit - aber wenn es hier schon so steht (und ich finde die verse echt schön):
ich würde sagen ruhe und gelassenheit (wobei, das lesen der verse bringt schon eine unheimliche ruhe mit sich)... ne, was ich dabei denke - einen schritt zur seite, ein anderer blickwinkel kann oftmals die welt verändern, insbesondere weil jeder von uns in seiner eigenen subjektiven realität lebt!
und dieser wurde uns nicht in die wiege mitgegeben wie es scheint
hängt von der lebensansicht und dem sinn des eigenen lebens ab :wink: kommen wir zu gott zurück - dann schon... und das er in verächtlicher form an uns herantritt ist gar nicht so unwahrscheinlich. was ist mit hiob - und der war schon christ! ach, jesus christ selbst: vielleicht nicht verächtlich aber dennoch fern und in kummer ist der herr selbst an seinen sohn herangetreten, wenn man denn an die bibel glaubt.... fragen über antworten!
erkenntnis ohne handeln wohl auch keine erkenntnis ist
zumindest keine vollkommene... :roll:
doch jeder fressanfall und daraufolgendes erbrechen geschieht aus einer konkreten situation heraus.
und hier sind wir wieder bei einem punkt vom anfang: geduld. nicht alles auf einmal wollen, erstmal die derzeitige situation bestehen. langsam aufarbeiten. klein anfangen... doch alles in in sich geschlossener kreis!

#93
nur kleines erlebnis zu Nietzsche.
nachdem ich eure beiträge gelesen habe, gehe ich ins wohnzimmer...alle bücher im regal sind schön brav geordnet und ein einziges ragt heraus... jetzt ratet mal welches! genau! Friedrich Nietzsche: Gedichte!
obwohl ich das schon ewig lang nicht mehr angefasst habe. wenn das keine magie ist?!

ich mache es auf und lese:
Dem Volke fremd und nützlich doch dem Volke
Zieh ich des Weges, Sonne bald, bald Wolke-
Und immer über diesem Volke!

da sind wir doch wieder beim einzelnen individuum, der zum ganzen großen beiträgt!

#94
danke, "allesbanane"....schön, wenn dich diese/unsere diskussion anregt. die freude ist auch ganz auf meiner seite :D
"mistaken", ein zwischenzeitliches dankeschön auch an dich, dass wir hier eine so tiefschürfende und ergreifende debatte über gott und die welt führen können :D
wenn das keine magie ist?!
hey hey du wirst dich jetzt wohl nicht der magie ergeben... :lol:
ich weiß was du meinst. ist mir auch immer wieder mal so gegangen - diese synchronizitäten auch immer... ich hab dieses büchlein übrigens auch.ein ziemlcih altes, welches leider bereits im begriff ist auseinander zu fallen...
einen schritt zur seite, ein anderer blickwinkel kann oftmals die welt verändern, insbesondere weil jeder von uns in seiner eigenen subjektiven realität lebt!

nun ja, doch diese gesunde subjektivität ist es doch die uns soviel lebenskraft geben kann. vermittels ihrer sind wir doch erst im stande voll und ganz in unsere person(a) aufzugehen und jene gelassenheit zu leben die wir uns doch so sehr wünschen.... mit anderen worten: auch o.g schrifsteller wünschte sie sich so sehr... das dachtest du doch auch, nicht war? ja leider, es ist bekannt. der kerl war krank... doch ganz gleich.er hinterließ uns wunderschöne werke, deren wirkung - so glaube ich, die zukunft noch in nachhaltiger weise beeinflussen kann und wird.
was ist mit hiob - und der war schon christ! ach, jesus christ selbst: vielleicht nicht verächtlich aber dennoch fern und in kummer ist der herr selbst an seinen sohn herangetreten, wenn man denn an die bibel glaubt....
ja, so oder ähnlich wird es überliefert.... doch wer glaubt denn noch drann?was will uns der prophet hiob sagen? ich denke er hat ausgesprochen. wenn wir heute von "hiobsbotschaften" hören, wer denkt denn da noch an den rachsüchtigen gott des alten testaments? jesus christus war und ist wahrscheinlich der einzige wahre christ den es je gegeben hat. was gibt uns der glaube und was gibt uns die kirche? diese nämlich hat in ihrem wahnsinn und ihrer bessenheit von heuchlerischer moral die menschen(zumindest die des abendlandes) die längste zeit genasführt. autorität will und kann uns nichts mehr sagen und wir stehen schließlich vor den trümmern althergebrachter bräuche und glaubensvorstellungen.es geht nicht darum zu klagen wie schlecht das alles ist sondern darum aufzuzeigen wie sehr die moderne menschheit an der verarmung einer sittlichen richtschnur leidet (wir leiden). und es macht noch viel weniger sinn - und dies finde ich am schädlichsten... die kirche als solche zu bekämpfen und mit erhobenen finger auf sie zu deuten. vielmehr kommt es darauf an sie zu reformieren...und zwar von innen. alles andere finde ich destruktiv ggf. uns dadurch ein wichtiges instrument zur bekämpfung aktueller probleme wie die der lebensmittelknappheit, verlüstig ginge. nun, langer rede kurze sinn....
warum soll es uns angesichts solcher probleme nicht mulmig zumute werden und uns der atem stocken und dadurch paradoxe handlungsweisen wie die bulimie uns in die knie zwingen.
also, auf auf wir friedvollen krieger..
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A

wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an

cherry

#95
jawohl! auf auf wir friedvollen krieger, wir, die krieger des lichts!

("manchmal benimmt sich der Krieger des Lichts wie ein Kind. Die Leute sind schockiert, sie haben vergessen, dass ein Kind sich amüsieren, spielenund aufmümpfig sein muss, dass es unpassende, unreife Fragen stellt und Unsinn sagt und macht, den er selbst nicht glaubt.
Und sie fragen entgeistert: "Ist das der spirituelle Weg? Dieser Mensch ist krank!"
Ein Krieger des Lichts ist stolz auf solche Kommentare. Und bleibt über seine Unschuld und seine Fröhlichkeit in Verbindung mit Gott, ohne seine Mission aus den Augen zu verlieren.") (P.Coelho)


liebe Mistaken, ich habe auch erst neulich gedacht, dass du einen fantastischen thread aufgemacht hast und eine gute diskussion damit ermöglicht. danke! *rüberwinkezuahhhh*
wir stehen schließlich vor den trümmern althergebrachter bräuche und glaubensvorstellungen.es geht nicht darum zu klagen wie schlecht das alles ist sondern darum aufzuzeigen wie sehr die moderne menschheit an der verarmung einer sittlichen richtschnur leidet (wir leiden).
dieses problem hat mich sehr stark an die zerrissenheit in der modernen kindererziehung erinnert. die eltern wissen, dass sie die erziehungsmethoden aus der vergangenheit nicht mehr anwenden wollen, doch haben (noch) keine ahnung was die neuen möglichkeiten sind. (gerade lese ich ein tolles buch um das herasuzufinden.)
da bin ich auf einen netten satz gestoßen: um unseren Kindern helfen zu können müssen wir uns von der autokratischen Methode, die Unterwerfung fordert, abwenden und Prinzipien verwirklichen, die auf Freiheit und Verantwortlichkeit beruhen.
ach entschuldigung... ich labere und schreibe... und irgendwie komme ich vom thema wieder ab.

#96
ein zwischenzeitliches dankeschön auch an dich, dass wir hier eine so tiefschürfende und ergreifende debatte über gott und die welt führen können
alles purer egoismus - der mensch ist wohl doch nicht gut :wink: nee, im ernst: freude und dank auch auf meiner seite an euch beide!!!
vermittels ihrer sind wir doch erst im stande voll und ganz in unsere person(a) aufzugehen und jene gelassenheit zu leben die wir uns doch so sehr wünschen
stimmt, genau hier wird das leben erst ausgemacht... ansonsten wären wir alle ein und der selbe anklatsch und könnten solche diskussionen nicht führen, ansichten nicht austauschen! und trotzdem kann uns genau das zum verhängnis werden: wenn uns unsere realität trübt. banales beispiel: wie sehen sich essgestörte menschen im spiegel? gelassenheit kann man nunmal erst dann leben, wenn man mit seiner realität im einklang steht. ist es nicht so verlaufen wir uns und da bedarft es, die eigene welt aus der sicht einer anderen person zu sehen. darum sind kontakte und beziehungen so wichtig! und nur so ist entwicklung möglich... der kreislauf des lebens!
was will uns der prophet hiob sagen? ich denke er hat ausgesprochen. wenn wir heute von "hiobsbotschaften" hören, wer denkt denn da noch an den rachsüchtigen gott des alten testaments?
ich glaube die frage ist falsch gestellt - was will uns gott sagen muss es heißen. denn ein "gespräch" zwischen gott und satan ist ausgangspunkt der ganzen misere. kurz: hiob wird aller reichtum entrissen und dennoch bleibt er an gottes seite! vielleicht ein ausdruck dafür, dass wir uns hier nicht zu wohl fühlen sollen, denn aus christlicher sicht befinden wir uns in einer wartezone die uns in den himmel bringt... es gibt leid und trotzdem sollen wir - wie hiob - an gott festhalten. dementsprechend denke ich, dass jesus der einzige mensch ohne sünde aber nicht der einzig wahre christ ist... den christ sein bedeutet nicht perfekt sein, dass ist längst überholt. genau wie der rachsüchtige gott, der schon im alten testament nicht nur rachsüchtig war. und besonders seit dem neuen testament: denken wir mal an paulus...

was gibt uns der glaube und was gibt uns die kirche?
hm - schon mal darüber nachgedacht, was du der kirche oder dem glauben gibst? den wenn wir uns auf den glauben zurückberufen, dann beginnt alles mit gott. und da alles mit gott beginnt ist er das zentrum - gott hat uns um seiner willen geschaffen :roll:
tja, die kirche? eher staatliche institution zur aufrechterhaltung eines ansatzes moralischer werte und grund kriege zu beginnen! daher kann sie gar nicht abgeschafft werden! es bedarf aber mehr ehrlichkeit in der kirche, das wäre mal eine reformation!
die auf Freiheit und Verantwortlichkeit beruhen.
grins - welch eine idee! freiheit und verantwortlichkeit, freiheit und chancengleichheit: das eine schrenkt das andere ein! und dazu: was haben die menschen früher ohne die ganzen ratgeber gemacht??? überhaupt: da gab es auch noch kein wasser mit extra sauerstoffzusatz - da hats gereicht zu atmen :wink:

#97
tja, hätten sie mal gute ratgeber gehabt, wären sie aufgeklärter gewesen. um nicht zu sagen, wäre mehr leid dem volke erspart worden.

es ist natürlich alles spekulationen: was wäre wenn der lauf der geschichte ein anderer gewesen wäre?
wer weiß darauf schon eine antwort?

aber ich stehe dafür ein, dass aufklärung und offenheit in allen zeiten von größter bedeutung sind.
freiheit und verantwortlichkeit, freiheit und chancengleichheit: das eine schrenkt das andere ein!
vollig richtig, wahrscheinlich können diese ideale gar nicht ohneneinander ihre vollkommenheit erreichen. fast so wie gott und satan (es gibt leid und trotzdem sollen wir - wie hiob - an gott festhalten.)
schon sind wir beim Dualismus angekommen. aber ich merke... es führt zu weit! :wink:
alles purer egoismus
das hoffe ich doch... manchmal habe ich sowieso das gefühl, dass egoisten die besseren menschen sind (nicht zu verwechseln mit egozentrikern).
denn sie handeln aus eigenverantwortung und slbst wenn sie menschen glücklich machen, dann auch um sich glücklich zu fühlen, gibt es was schöneres, wenn solche gefühle auf absoluter gegenseitigkeit beruhen?
lg

#98
hiob wird aller reichtum entrissen und dennoch bleibt er an gottes seite! vielleicht ein ausdruck dafür, dass wir uns hier nicht zu wohl fühlen sollen, denn aus christlicher sicht befinden wir uns in einer wartezone die uns in den himmel bringt... es gibt leid und trotzdem sollen wir - wie hiob -an gott festhalten.
dann befinden wir uns doch angesichts unseres unbehagens schon beinahe im himmel und können endlich dem kerl da oben mit der keule eine überziehen.... :lol:
diese christliche logik ist mir wirklich ein rätsel und mich wundert es wie sehr daran festgehalten wurde und mancherorts noch wird....das christentum war einfach bestens geeignet um den bedürfnissen des mainstreams gerecht zu werden. man lief von einer sackgasse in die nächste... was ja zugleich beinhaltet, dass auch immer wieder der weg aus diesen scheinbar unüberwindbaren problemen gefunden wurde. und das ist mein optimismus.....
was ich damit sage will ist, dass wenn wir den mut haben jene essenzen der christlichen moral herauszufilten welche wir auch für sinnvoll und zeitgemäß (besser noch unzeitgemäß, sprich von dauernder bedeutung) erachten, bliebe ein gutes stück kultur erhalten welches wir nicht bekämpfen sondern fördern können... das dies alles vorerst auf persönlicher ebene geschieht und ein jeder sich selbst bei der nase zu nehmen hat brauch ich wohl nicht erwähnen...

dementsprechend denke ich, dass jesus der einzige mensch ohne sünde aber nicht der einzig wahre christ ist... den christ sein bedeutet nicht perfekt sein, dass ist längst überholt. genau wie der rachsüchtige gott,
ja, aber um dem zu entsprechen muss ich das christentum als den einzig wahrhaftigen glauben voraussetzen; und das kann ich ehrlich gestanden nicht. ich denke jesus war ein ganz besonderer mensch mit menschlichen qualitäten die seinesgleichen suchen weshalb mich auch nicht wundert, dass seine zeitgenossen ihn für das sprachrohr gottes hielten...nein, sogar für den fleischgewordenen sohn. also eine würdigung die sich beim besten willen nicht überbieten lässt. und das ist eben meine skepsis....
denn darin steckt ein kleiner keim von fanatismus der sich unmöglich für ein solide basis einer künftigen moral eignet.
na wenn das meine mutter hörte.....die ist "zeuge jehovas"...

manchmal habe ich sowieso das gefühl, dass egoisten die besseren menschen sind (nicht zu verwechseln mit egozentrikern).
denn sie handeln aus eigenverantwortung und slbst wenn sie menschen glücklich machen, dann auch um sich glücklich zu fühlen, gibt es was schöneres, wenn solche gefühle auf absoluter gegenseitigkeit beruhen?
da hast du recht... auch der dalai lama propagiert dass der einzig wahre weg über den des gesunden egoismus führt. er sagt: "also werden wir doch intelligente egoisten" hmmm...oder so ungefähr LOL

cherry
(aaahhh hat mir nicht mehr gefallen :mrgreen:...wen wunderts )
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A

wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an

cherry

#99
Knappe Lebensmittel
Amerikanische Supermärkte rationieren Reis
Von Claus Tigges

Der Weltmarktpreis für Reis ist seit Jahresbeginn um 70 Prozent gestiegen


24. April 2008 Die amerikanischen Supermarktkette Sam's Club hat auf eine steigende Zahl von Hamsterkäufen reagiert und Mengenbeschränkungen für den Verkauf von Reis an ihre Kunden eingeführt. Auch Costco-Supermärkte lassen keine Käufe in unbegrenzter Menge mehr zu. Offenbar hatten zuvor Kunden in einigen Geschäften von Sam's Club und auch von Costco den gesamten Vorrat an Reis aufgekauft. Sie fürchteten, der Preis werde schnell noch weiter steigen. Wegen einer global steigenden Nachfrage und schlechter Ernten ist der Weltmarktpreis für Reis seit Jahresbeginn um 70 Prozent in die Höhe geklettert. Innerhalb eines Jahres hat sich der Preis ungefähr verdoppelt.

Sam's Club, ein Tochterunternehmen des Wal-Mart-Konzerns, gibt bis auf weiteres nur noch höchstens vier Neun-*kg-Säcke Langkorn-, Jasmin- oder Basmati-Reis je Einkauf ab. Das Unternehmen nannte „jüngste Trends von Nachfrage und Angebot“ als Grund. „Wir arbeiten mit unseren Lieferanten, um sicherzustellen, dass genügend Reis vorhanden ist“, sagte Sam's-Club-Sprecherin Kristy Reed. Die Beschränkungen seien nur vorübergehend. Man wolle garantieren, dass Reis für alle Kunden verfügbar sei.

Hamsterkäufe im Westen Amerikas

Costco hat nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden James Sinegal keine formellen Beschränkungen erlassen, sondern verwehrt gegebenenfalls den Verkauf ungewöhnlich großer Mengen von Reis, Mehl oder Pflanzenöl. „Die Nachfrage ist gestiegen, aber bisher haben wir alles unter Kontrolle. Aber wenn ein Kunde kommt, der zehn Paletten Mehl kaufen will, dann werden wir wahrscheinlich sagen: 'Tut uns leid, wir können Ihnen nur eine Palette verkaufen‘“, sagte Sinegal. Zu Hamsterkäufen ist es Berichten zufolge insbesondere in Kalifornien und anderen Staaten im Westen Amerikas gekommen, wo besonders viele Asiaten und Mexikaner leben, deren Reiskonsum hoch ist.

Zum Thema

Analysten fürchten Panik am Reismarkt

Reis-Knappheit birgt politischen Sprengstoff
Sam's Club und Costco verkaufen nicht nur an Endverbraucher, sondern vielfach auch an Inhaber kleinerer Geschäfte und an Restaurants. Die Preise sind niedriger als in herkömmlichen Supermärkten, weil die Packungsmengen größer sind. Selbst kleinere Einheiten in normalen Haushaltsgrößen sind nur gebündelt zu haben. Eine gewöhnliche Packung Reis wiegt zwei amerikanische Pfund, etwas mehr als 900 Gramm. Wegen ihrer guten Lagermöglichkeit bieten sich Reis und Mehl besser für Hamsterkäufe an als andere Lebensmittel. Zugang zu Costco und Sam's Club erhalten Kunden nur mit einer Mitgliedskarte, für die ein jährlicher Beitrag fällig wird.

Ministerium: Kein Grund zur Panik

Das Landwirtschaftsministerium in Washington warnte indes vor Panikmache. Einen generellen Versorgungsengpass gebe es nicht. „Wenn die Nahrungsmittelpreise so schnell steigen wie zuletzt auch die für Reis und Weizen, dann weckt das Besorgnis unter Verbrauchern und in einigen Fällen auch Hysterie. Das ist aber nicht gerechtfertigt“, sagte ein Ministeriumsvertreter. Das Angebot an Lebensmitteln in Amerika sei seit einigen Jahrzehnten recht stabil.

David Coia vom Verband der amerikanischen Reisproduzenten bestätigte, das Angebot an Reis sei nicht knapp. „Es mag sein, dass Betreiber kleinerer Restaurants und von Tante-Emma-Läden derzeit größere Mengen Reis kaufen, um sich vor einem weiteren Preisanstieg zu schützen“, sagte Coia. Mehr als 88 Prozent des Reiskonsums in Amerika werden durch heimischen Anbau gedeckt. Die Vereinigten Staaten zählen darüber hinaus zu den führenden Reisexporteuren der Welt mit einem Anteil von rund 14 Prozent am globalen Handel.


Frankfurter Allgemeine


ich möchte nicht wissen was sich hinter den kullissen wirklich abspielt wenn doch die panik nicht begründet ist.....
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A

wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an

cherry

#100
aber hallo!
das habe mich gerade durch eure disussion (quer)gelesen - hoch spannend finde ich die und mir prickeln grad tausend gedanken unter den nägeln...am liebsten würd ich mir euch schätze alle schnappen und ab an den eichernen küchentisch mit paar flaschen wein...
aber gut...

@cherry: bulimikerInnen als spitze des eisberges? ich denke ja. bei allen faktoren, die die eigene persönlichkeit und unsere heutige gesellschaftsform zur entstehung/entwicklung der sucht beitragen - habe mal gelesen, bulimikerInnen seien ein bisschen so was wie "das gewissen" der heutigen (wegwerf)gesellschaft. ein spiegel. "gesunde" werden im materiellen sinne ja auch nicht mehr "satt" - wie kommt es zu derartiger gier, habgier, fressgier? irgendwo gibt es da doch parallelen. :roll: wie seht ihr das? (die "hamsterkäufe" von reis zeigen in erschreckender weise, wie simpel das prinzip mit der angst heute doch funktioniert!)

by the way: und das ist mir zu den zeitungsartikel eingefallen: chris köver, "die zeit": "ein neuer fall von bulimie ist bekannt gewordem - und betroffen ist nicht etwa Paris Hilton oder eine nunge Hollywoodschauspielerin (no comment - anm. d. zitiererin :wink: ein schelm, wer böses dabei denkt!!), sondern der ehemalige britische vizepremier john scott. ein mann mit der statur eines boxers, ...meter gross und ....*kg schwer. in seiner soeben erschienenen biografie, aus der die sunday times erste jetzt erste auszüge veröffentlichet, schrieb prescott, er habe den stress seines amtes jahrelang zu bewältigen versucht, indem er sich zügellos mit essen vollstopfte und danach wieder erbrach. (...)

etwas off topic, aber obwohl ich dem mann meine hochachtung zolle, ist er doch keines eigenen threads deshalb würdig. :wink: (vllt lass ich mich zu einer GC hinreissen *kicher*)

naja und was ansonsten zu den vorigen diskussionsbeiträgen passt...ich lese gerade anselm grün, "damit dein leben freiheit atmet" und es haut mich regelrecht um, was ich da lese. allerdings braucht's dazu hmm...wie soll ich sagen... ein offenes herz, ansonsten wird's mühsam...

alles liebe und keep on...ich liebe diesen thread!

oh, und cherry: dieser nik ist viiiiel besser! hat was von frühling - positiv, was von aufbruch....

#101
hallo mistaken!
wie fühlt ihr euch dabei? Was geht in euch vor wenn ihr hört, dass Menschen um ihr tägliches Brot bangen (tut mir leid, wenn ich das alles etwas klischeehaft ausdrücke) während ihr esst und erbrecht oder euch nurmehr von Luft ernährt.
Ehrlich gesagt fühle ich mich sowieso viel zu machtlos gegenüber den geschehnissen der welt.

Natürlich verschwende ich sozusagen auch lebensmittel, obwohl andere hungern und sich lebensmittel nicht leisten können... aber wenn ich das glück hatte, mir die lebensmittel zu leisten, dann kann ich das doch tun, oder? Dann kann ich praktisch auch geld zum fenster rausschmei0en, sie also "ausk**"...

aber wie können wir uns da schuldig fühlen, wenn B* eine sucht oder irgendwas ähnliches ist, was man selbst nicht begreift und was einen kontrolliert und das ganze leben?
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#102
keep on...ich liebe diesen thread!

absolut! Smile

zu den hamsterkäufen:
ein bisschen habe ich das gefühl, dass die amerikanische mentalität in diesem punkt sich von der europäischen sehr unterscheidet.
es fängt ja schon mit den riesen autos an, dann die angebotenen mengen im supermarkt, sind auch oft mit unseren hier nicht zu vergleichen, es ist mehr und größer (zum teil ist es auch praktisch),z.b. der orangensaft wird in 3liter-flaschen-saftkonzentrat verkauft. da muss unsereins dann um die 13 saftkatrons schleppen.

ich habe mir auch mal gedacht, dass so eine mentalität entstehen konnte, weil amerika vom 2.weltkrieg verschont wurde. so kennen die menschen dort den krieg und hungersnot nur aus dem TV. so und für den fall der fälle sorgen sie jetzt vor um die hungerskriese "satt" zu überstehen...
zumal die amerikanische wirtschaft tatsächlich vor einem zusammenbruch steht.[/quote]

#103
ja, stimmt schon. irgendwie hat der fred echt was. hab ihn schon fast wieder vergessen - danke allesbanane :wink:

so, mal zurück zu dir cherry
was ich damit sage will ist, dass wenn wir den mut haben jene essenzen der christlichen moral herauszufilten welche wir auch für sinnvoll und zeitgemäß (besser noch unzeitgemäß, sprich von dauernder bedeutung) erachten, bliebe ein gutes stück kultur erhalten welches wir nicht bekämpfen sondern fördern können...
was für ein satz! mit was für einem inhalt - da steckt so viel drin!!! wahnsinn. und ich stimme dir da auch voll und ganz zu! nur, wie soll man an christlichen werten festhalten ohne an das christentum bzw. an die christliche religion festzuhalten. aus welcher intuition heraus soll ich mir die werte denn dann zu eigen machen? nächstenliebe? aber dann stehe ich doch schon wieder bei gott auf der matte! weil es einfach richtig ist? nee, das klappt nicht. der mensch funktioniert über anreize... und darüber hinaus: wie können wir denn sagen, was noch zeitgemäß ist???

by the way: zeitgemäß - gesellschaft - christliche werte
wisst ihr was ich denke (und das ist mein voller ernst!)
ich denke, dass es wichtig wäre zu den klaren rollenverteilungen in der gesellschaft zurück zu kehren. ich will die frau damit nicht unter den "schlagstock des mannes" zurücktreiben, wohl aber denke ich, dass der mann das haupt der familie ist. das hat wenig etwas mit gentleman zu tun, eher etwas mit einer vorbildfunktion. denn was geben wir unseren kindern weiter??? ist es bei der aktuellen kuschelpädagogik verwunderlich das sich halbstarke jugendliche auf der straße prügeln? eher nicht, wenn familienstrukturen auseinander fallen und sie zumeist gar kein männliches vorbild haben... wo ist der vater, der seine kinder an die hand nimmt und sie zum holzhacken mit in den wald nimmt (als banales beispiel)? da kann man agressionen los werden. aber heutzutage ist sowas nicht mehr drin! nein, im gegenteil. das kann man mit kindern nicht mehr machen - kinderquälerei (die wir nicht sehen, wo sie tatsächlich passiert)....

#104
ui! das sind mutige ideen....
aber eins nach dem anderen ;)

Zitat:
nur, wie soll man an christlichen werten festhalten ohne an das christentum bzw. an die christliche religion festzuhalten. aus welcher intuition heraus soll ich mir die werte denn dann zu eigen machen? nächstenliebe? aber dann stehe ich doch schon wieder bei gott auf der matte! weil es einfach richtig ist? nee, das klappt nicht.


die christlichen werte unterscheiden sich kaum von einer gesellschaftlichen moral(bzw. das eine bedingt das andere) .... da braucht man nicht unbedingt gleich an gottes tür zu klopfen. :)
natürlich kann und soll die religion erhalten und reformiert werden. das ist unsere geschichte, die unsere kultur (und auch andere) sehr stark geprägt hat. doch sie ist nicht der einzige ausweg um ein "guter mensch" zu sein.
was ist die moral? moral beschreibt, was menschen für richtig halten. sie wird als Fairness, Respekt gegenüber anderen, Rücksichtnahme, Achtung der Rechte anderer usw. verstanden.
wenn man all das erfüllt, ist man schon ein guter christ, oder nicht? Smile

aber mir fällt noch etwas viel besseres ein Exclamation
der kategorische imperativ von I. Kant: "handele so, dass die maxime deines handelns zu jeder zeit ein allgemeines gesetz sein könnte" oder so ähnlich. in meinen augen ist das zeitgemäß! und ermöglicht dem modernen menschen seine eigene moral zu schaffen.

Zitat:
ich denke, dass es wichtig wäre zu den klaren rollenverteilungen in der gesellschaft zurück zu kehren.

eva hermanns lässt grüßen :) nein, meine liebe mistaken, das ist nur ein scherz.
ich glaube, ich verstehe total was du meinst...
ich persönlich bin mit der weiblichen emanzipation total überfordert, da denke ich auch oft, dass mir eine konkrete rollenverteilung lieb wäre, doch ich weiß, dass ich so aus bequemlichkeit denke. ich hätte es gern, dass eine andere instanz, die verantwortung übernimmt und die entscheidung über meine rolle trifft. doch im endeffekt ist es nur angst vor verantwortung und fehlentscheidungen, die mich zu solchen gedanken treibt.
und selbst wenn ich unrecht habe...
wichtig ist dabei, dass in dieser rollenverteilung trotzdem jeder die möglichkeiten hat frei zu sein und nicht auf grund dieses vorgebens seine persönlichkeit "bricht".
lg

#105
wie kommt es zu derartiger gier, habgier, fressgier? irgendwo gibt es da doch parallelen. wie seht ihr das? (die "hamsterkäufe" von reis zeigen in erschreckender weise, wie simpel das prinzip mit der angst heute doch funktioniert!)
nirgendwo wird so viel gelogen, übertrieben und statistiken gefälscht wie in den USA. wann immer wir über berichte stolpern die irgendwelche ausnahmezustände aus den USA beschreiben, sollten wir uns dicke handschuhe überziehen. Parallelen? warscheinlich liegt es in der natur des Menschen auf probleme mit panik, gier, verzweiflung etc. zu reagieren. soll heißen, er wählt immer den weg des größten widerstandes und des größten schmerzes. folglich leidet er.... und leid und verzweiflung treiben ihn in die vereinsamung. andererseits sind panik und gier, welche ihr übriges dazu beitragen den chaotischen zustand abzurunden (hamsterkäufe). mehr sag ich nicht.....


ich will die frau damit nicht unter den "schlagstock des mannes" zurücktreiben
,

die emanzipierte rolle in welche sich die moderne frau häufig(ich betone häufig) drängt ist letzten endes doch auch nur eine problemverschiebung -insofern, als sie letzten endes nichts anderes macht als die metaphysik des mannes(des mächtigen des unbezwingbaren bla bla bla...) in ihrer art und weise nachzuahmen was zuguterletzt wieder in die sackgasse des neurotisierenden konfliktes führt. andererseits gibt es wieder frauen welche die macht und die vorstellung von mächtigkeit des mannes indirekt unterstützen und seine tollen leistungen mit liebe, sex usw. anerkennt (eigentlich ein hervorragendes mittelchen zur manipulation des mannes). wollen die frauen das denn wirklich....ja und erst die männer?

der kategorische imperativ von I. Kant: "handele so, dass die maxime deines handelns zu jeder zeit ein allgemeines gesetz sein könnte" oder so ähnlich. in meinen augen ist das zeitgemäß! und ermöglicht dem modernen menschen seine eigene moral zu schaffen.
hey bananchen, den hast du jetzt zur rechten zeit miteinfließen lassen. somit könnten wir endlich das müßige thema zwecks der "existenz gottes" vorläufig streichen. was für eine wohltat...LOL bis ins bulimie-forum hat er es geschafft, der kant, dieser kosmopolit.
kategorisch ganz speziel könnte man wohl sagen "der mensch als ein sich selbst genügender" zweck. ein aussage auf welcher doch die modernen menschenrechte beruhen, nicht? und die kirche? sie begreift - im übergeordneten sinn, die gemeinschaft des menschen schlechtin mit ein.woraus wir doch schließen könnten eine solche in ihrer gesamtheit nicht in frage zu stellen....
wichtig ist dabei, dass in dieser rollenverteilung trotzdem jeder die möglichkeiten hat frei zu sein und nicht auf grund dieses vorgebens seine persönlichkeit "bricht"
gender mainstream lässt grüßen... der konflikt beruht meiner einsicht doch nur auf den fehlgeleiteten bedürfnissen des mannes und der frau.
klartext: die frau, welche sich danach sehnt, sollte es doch fertigbringen die ihr von natur wegen angemessene rolle der mutter zu verkörpern - und sich zu die dafür erforderlichen eigenschaften wie nähe, wärme und fürsorglichkeit befleißigen. ein mann der ähnlich wünsche hat sollte doch wiederum fähig sein auf die bedürfnisse der Frau(Familie) einzugehen wodurch auch er die möglichkeit hat seiner männlichkeit habhaft zu werden. gegenseitiger respekt und die anerkennung der leistung aus den jeweiligen lagern als grundprinzip des zusammengehörigkeitsgefühls in der ehe?
ich sehe selbst hier keinen grund oder anlass zur sorge, des fundamentalismus oder gar des faschismus bezichtigt zu werden.

Puh, genug psychologisiert und vernünftlt zum wochenauftakt.
vernunft gut und schön, doch was treibt uns?
ach, schon wieder ein problem welches die unmittelbaren beweggründe des freds ankratzt.

lg cherry
http://www.youtube.com/watch?v=SzTLKAu0p8A

wahre visionen nehmen immer erst mit zunehmender anstrengung gestalt an

cherry