Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#2
Ich denke, man muss da differenzieren.
Wenn beispielsweise die Hauptdarstellerin schön, erfolgreich, begehrt dargestellt wird und dabei die Essorgien zur makaberen Nebensache werden, dann finde ich persönlich den Film nicht aufklärend, sondern fast schon triggernd.
Generell würde ich eher zu Dokus raten, da dort ja wirklich Betroffene berichten und nicht nur irgendwelche Klischees mit filmisch 'abrundenden' Aspekten nachher zu einem Film verwurstet wurden.
Du hast geschlafen für so lange Zeit, eingesperrt in eine Möglichkeit. Tocotronic - Andere Ufer

Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#3
bei richtigen filmen zum thema bin ich skeptisch und schaue sie vorsichtshalber nicht an.
dokumentationen - also seriöse, nicht sowas wie in RTL explosiv oder sonstwas kommt - sind aber oft sehr interessant und hilfreich. wenn ich eine ernsthafte dokumentation zum thema bulimie anschaue, dann fühle ich mich ernstgenommen und weiß dass ich nicht allein bin.

Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#4
also ich kann nur von mir persönlich sagen dass gerade dann wenn ich stark in der ES war ich mir fast stundenlang nur dokus über das thema ansehen hätte können (und teilweise auch tagelang gemacht habe, im internet gesucht etc) richtige filme gibts/kenne ich wenige, aber jedenfalls, mich hats irgendwie getriggert, ich weiss auch nicht warum, auch wenn es in den dokus nie schön dargestellt wurde..... :? :?:
Frauen machen Diäten während Männer Karriere machen. - A. Schwarzer

Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#6
das ist eine spannende frage...
ich würde nie behaupten, dass ein film ES auslöst.. aber ich muss gestehen, dass ich mal einen film geschaut habe als ich 12 war.. das war ein richtiger spielfilm.. den kennt ihr sicherlich auch...
da war ein mädchen eben bulimisch..und die eltern oder die mutter kämpfte dagegen an... war kein besonders guter film, soweit ich weiß.. aber dadurch wurde ich eigentlich erst richtig aufmerksam darauf, dass es so etwas gibt und dass man tatsächlich auch "abnehmen" kann obwohl man viel gegessen hat...
Manche Hähne denken, dass wegen ihnen die Sonne aufgeht

Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#7
Hallo,

Na, das kommt sehr auf die Person an, die den Film sieht. Da gibts nichts allgemeines zu sagen. Es gibt Menschen, da wirken Aufklärungsfilme abschreckend, und dann gibts die Fraktion, die so was sehr motivierend finden und mache fragen sich, was das soll und ekeln sich vielleicht.

Weisst du wie ich die Eingebung hatte, dass Kotzen alle meine Probleme löst? In der 7 oder 8. Klasse Chemie. Thema: Gefahren im Chemieunterricht. Was tun, wenn jemand eine giftige Chemikalie verschluckt hat. Alle meinten, den zum Erbrechen bringen mit Finger in Hals stecken. Ich dachte mir nur, geht bei mir zum Beispiel nicht mit Finger im Hals. Das sagte dann auch der Lehrer und gab darauf eine Alternative kund. Und da hats eingeschlagen und meine Problemlösung war geboren. Und das hat wohl auch niemand gedacht, dass so was banales wie die Regeln im Chemieraum zu solchen Lösungen und destruktiven Verhaltensweisen bei einem völlig verzweifelten Mädchens führen. Die meisten in der Klasse werden sich bei diesem Thema zu Tode gelangweilt haben.

Ich hab einmal einen Film über eine Sportlerin gesehen, die dann zum Abnehmen auch erbrochen hatte. Da ich aber schon bulimisch war, hab ich mich sehr betreten gefühlt, aber war auch sehr interessiert. Nicht um was neues zu lernen, aber zu sehen, was andere machen, was sie denken, umgehen. Ich habe ja viele Jahre meine Bulimie gehütet wie ein Schatz.

Liebe Grüße

Re: bulimie filme schaun - sinnvoll?

#8
Ich habe immer sofort weggeschaltet, wenn über Essstörungen berichtet wurde. Ich habe mich davor geekelt. Im Nachhinein glaube ich, dass das Verhalten derer meins widergespiegelt hat und ich mich damit nicht auseinandersetzen wollte. Ich schreibe "glaube ich", weil ich auch jetzt noch Filme oder Reportagen darüber meide.