Auf welche Frage?
Wie man das abschaltet? Abschalten kann man es nicht. Hinnehmen vielleicht. Bocklosigkeit vergeht wieder. Aktiv vertreiben kann man sie nicht immer...
habe drüber nachgedacht dazu zu antworten...da ich in ähnlicher Misere bin, weiß ich keine gute Antwort, keine hilfreiche...
Ich ergebe mich der Bocklosiglkeit und liefere ergo nur Mittelmaß...z.B. arbeitstechnisch...naja
Habe mir den obigen Eintrag x mal durchgelesen...der aufgestellte Problemankreuz/fragenkatalog ist erschreckend real...ahhh, Hilfe...
So, da hast du eine kauderwelschige, unproduktive Antwort. weitere Fragen??
Lalaalalala,
Frau Wahhhhhhhhhhhhhhhhhhnkelmut
#77
Dich habe ich eh net gemeint, Frau W. Hast mir ja erst ne pn geschrieben... Werde mich gleich sammeln und sie lesen. 

#78
Weiß, daß ich nicht gemeint war....ist aber vielleicht stellvertretend für andere...Deine Fragen sind eben schwerer zu beantworten als "warum lösen sich meine Zehennägel" oder sowas...
Oft muß man auch lange nachdenken...und dann erst schreiben...? ach, was weiß ich...
Oft muß man auch lange nachdenken...und dann erst schreiben...? ach, was weiß ich...
Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.
Georg Büchner
Georg Büchner
#79
... und vergisst dann, dass man überhaupt antworten wollte?!Frau Wankelmut hat geschrieben:Oft muß man auch lange nachdenken...und dann erst schreiben...? ach, was weiß ich...
Wir könnten das jetzt auch mit Kurt Lewins Feldtheorie erklären. ALso, ihr kommt in dieses Forum, weil ihr das Bedürfnis zu schreiben habt. Dieses Bedürfnis löst eine Spannung in einem Personenbereich von euch aus. (Diese Personenbereiche sind ein abstraktes Konstrukt in Lewins Feldtheorie. Er geht davon aus, dass es verschiedene Bereiche gibt, die für unterschiedliche Bedürfnisse stehen. Diese Bereiche liegen nahe, wenn ähnliche Bedürfnisse zugrunde liegen. Die Grenzwände zwischen den Bereichen sind mehr oder weniger durchlässig. SO dass die Spannung, hier zu schreiben auch abgebaut werden kann, indem man jemanden anruft z.B.) Essen und von jemandem in den Arm genommen werden sind übrigens zwei Bedürfnisse, die weit entfernten Personenbereichen zugeordnet sind. Wenn ich das mal kapieren würde.

Kurzversion. Eventuell nicht verständlich.

#80
Und du willst mir erzählen, du machst nicht genug fürs Studium...ts ts ts
ICH antworte deshalb nicht, weil ich glaube keine gute/ausreichende/hilfreiche/aufschlußreiche/durchdachte Antwort zu haben...vergessen tue ich nur selten was...eher das gegenteil...es geht mir lange nach und ich habe ein ungutes Gefühl, trotz Willen dazu, nicht zu antworten.
Und falls du die frappierende Wahrheit hören willst, liebe aire, habe ich 1 Minute bevor du hier geschrieben hast diesen Beitrag nochmals durchgelesen und habe zum x-ten mal überlegt was dazu zu schreiben...dann kamst du mir mit deiner Beschwerde, daß keiner antwortet, zuvor...Zufall, Zufall. Aber die Wahrheit.
Waltende Gedanken zu Beiträgen sind eben leider nicht sichtbar.
ICH antworte deshalb nicht, weil ich glaube keine gute/ausreichende/hilfreiche/aufschlußreiche/durchdachte Antwort zu haben...vergessen tue ich nur selten was...eher das gegenteil...es geht mir lange nach und ich habe ein ungutes Gefühl, trotz Willen dazu, nicht zu antworten.
Und falls du die frappierende Wahrheit hören willst, liebe aire, habe ich 1 Minute bevor du hier geschrieben hast diesen Beitrag nochmals durchgelesen und habe zum x-ten mal überlegt was dazu zu schreiben...dann kamst du mir mit deiner Beschwerde, daß keiner antwortet, zuvor...Zufall, Zufall. Aber die Wahrheit.
Waltende Gedanken zu Beiträgen sind eben leider nicht sichtbar.
Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.
Georg Büchner
Georg Büchner
#82
Hi Aire!
Essen und Nähe sind klar weit auseinander. Handelt es sich bei dem einen um einen Trieb und bei dem anderen um ein Bedürfnis.
Ist Maslow schon über deinen Weg gestolpert? *lächel*
Da ist schon etwas an der Theorie, dass man Bedürfnisse hat (als Vergleich die Aufgaben) in einer Art Reihenfolge... erst wenn Grundbedürfnisse gestillt sind, wachsen Bedürfnisse nach anderen Dingen.
Viele Antworten zwischendurch kann ja das Bedürfnis befriedigen, das einen veranlasst hätte auf etwas Bestimmtes zu antworten/ auch, zwar nicht ganz das Gleiche, Spannungsabebben durch etwas leisten in abstrakt gleich Form nur ein anderer Adressat.
Aber das Ganze nur, wenn die Aufgabe reines Antworten war.
Das ist sie aber nicht. Manches lässt sich schneller erledigen, einfacher... manches braucht mehr Zeit und will nicht so einfach hingeschrieben sein.
Auch in diesem Fall legt sich eine Teilspannung... irgendwo muss der Mensch ja zur Ruhe kommen.
So... alles in allem fein durchdacht, aber es hapert ein wenig an der Schlussfolgerung.
Es müssen mehr Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört nicht nur die Momentsituation, sondern auch die Vergangenheit und die Gesamtheit, wie Leute zu dir stehen bzw. wie du zu Leuten stehst.
LG!
Essen und Nähe sind klar weit auseinander. Handelt es sich bei dem einen um einen Trieb und bei dem anderen um ein Bedürfnis.

Ist Maslow schon über deinen Weg gestolpert? *lächel*
Da ist schon etwas an der Theorie, dass man Bedürfnisse hat (als Vergleich die Aufgaben) in einer Art Reihenfolge... erst wenn Grundbedürfnisse gestillt sind, wachsen Bedürfnisse nach anderen Dingen.
Viele Antworten zwischendurch kann ja das Bedürfnis befriedigen, das einen veranlasst hätte auf etwas Bestimmtes zu antworten/ auch, zwar nicht ganz das Gleiche, Spannungsabebben durch etwas leisten in abstrakt gleich Form nur ein anderer Adressat.
Aber das Ganze nur, wenn die Aufgabe reines Antworten war.
Das ist sie aber nicht. Manches lässt sich schneller erledigen, einfacher... manches braucht mehr Zeit und will nicht so einfach hingeschrieben sein.
Auch in diesem Fall legt sich eine Teilspannung... irgendwo muss der Mensch ja zur Ruhe kommen.
So... alles in allem fein durchdacht, aber es hapert ein wenig an der Schlussfolgerung.
Es müssen mehr Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört nicht nur die Momentsituation, sondern auch die Vergangenheit und die Gesamtheit, wie Leute zu dir stehen bzw. wie du zu Leuten stehst.

LG!
#83
Hallo liebe BLueberry,
Maslow ist mir wohl begegnet. Zwar sagt mir der Name nichts. Aber die
Idee, dass man erst körperliche Bedürfnisse zu erfüllen hat, und dann anderes. Und ganz oben in der Liste stehen dann selbstverwirklichung und sowas.
Lewin sprach nicht von Bedürfnissen. Er nannte es Bedürfnisse und Quasibedürfnisse. Ich hoffe, ich kriege die ganzen Begriffe in meinen Kopf - mit dem Wissen, in wecher Theorie sie vorkamen. Trieb war Freud und Skinner. Bis zur Klausur muss ich das (und ein oder zwei - oder zwanzig oder dreißig) andere Sachen klar haben....
Bei mir ist es so:Entweder es fällt mir was ein... oder nicht. Ewig warten macht da selten einen Unterschied. Wenn doch, ergänze ich das noch. Wenn die Diskussion nicht eh schon an dem Punkt angekommen ist, weil ein anderer/eine andere schneller den Gedanken gefasst hatte....
Meistens spielt auch eine größere Rolle, ob mir zu einem Thread was einfällt, als wie gern ich die Person habe. Obwohl ich mir für Leute, die ich gerne mag, auch schon mal irgendwas aus der Nase ziehe. Wie ich zu den Leuten stehe, drückt sich dann eher inhaltlich aus, oder in dem Ton. Ich könnte nie richtig wütend werden mit jemandem, den ich gut kenne. Weil ich immer noch zu viel Verständnis habe.
Lg
aire
Maslow ist mir wohl begegnet. Zwar sagt mir der Name nichts. Aber die
Idee, dass man erst körperliche Bedürfnisse zu erfüllen hat, und dann anderes. Und ganz oben in der Liste stehen dann selbstverwirklichung und sowas.
Lewin sprach nicht von Bedürfnissen. Er nannte es Bedürfnisse und Quasibedürfnisse. Ich hoffe, ich kriege die ganzen Begriffe in meinen Kopf - mit dem Wissen, in wecher Theorie sie vorkamen. Trieb war Freud und Skinner. Bis zur Klausur muss ich das (und ein oder zwei - oder zwanzig oder dreißig) andere Sachen klar haben....
Bei mir ist es so:Entweder es fällt mir was ein... oder nicht. Ewig warten macht da selten einen Unterschied. Wenn doch, ergänze ich das noch. Wenn die Diskussion nicht eh schon an dem Punkt angekommen ist, weil ein anderer/eine andere schneller den Gedanken gefasst hatte....
Meistens spielt auch eine größere Rolle, ob mir zu einem Thread was einfällt, als wie gern ich die Person habe. Obwohl ich mir für Leute, die ich gerne mag, auch schon mal irgendwas aus der Nase ziehe. Wie ich zu den Leuten stehe, drückt sich dann eher inhaltlich aus, oder in dem Ton. Ich könnte nie richtig wütend werden mit jemandem, den ich gut kenne. Weil ich immer noch zu viel Verständnis habe.
Lg
aire
#84
also, was das thema "zu beiträgen antworten" angeht, kann ich nur folgendes sagen: ich persönlich tue mir total schwer, was produktives zu schreiben... ich denke viel zu viel darüber nach, ob das geschriebene jetzt überhaupt sinnvoll ist, ob sich der andere ernst genommen fühlst... blabla... ich finde es sehr abschreckend, dass ich mir auch solche gedanken im forum mache. so schreibe ich oft auf beiträge, und lösche es dann wieder, einfach weil ich denke "das was ich jetzt geschrieben hab ist blöd"...
aber so wäre das forum doch irgendwie eine gute möglichkeit, an dieser "angst"... an diesem "angeknacksten selbstwert" zu arbeiten
aber so wäre das forum doch irgendwie eine gute möglichkeit, an dieser "angst"... an diesem "angeknacksten selbstwert" zu arbeiten

#87
Das wr tot ernst gemeint!!
Ich sehe ja nicht, ob du einen Roman schreibst und ihn dann löschst. Ich sehe nur, was am Ende im Forum (nicht) steht. Also, Mut Merry! Ist schade um deine schönen Gedanken, sie zu löschen.
lg
aire


lg
aire
#89
Na ja, aire, die Sache ist die, wenn man auf deine Fragen antwortet, oder, anders formuliert, im Allgemeinen auf kompliziertere Fragen, die ein gewisses Maß an Denkfähigkeit und Reflektion erfordern. Das ist teilweise gar nicht so einfach darauf angemessen zu antworten, und auch, wenn das jetzt etwas wertend klingen mag, es ist auch nicht jeder immer in der Lage dazu solche Antworten zu liefern, mich jetzt mal eingeschlossen.
Marykate ist da ein großartiger Sonderfall, da es ihr so verdammt leicht fällt die Dinge so klar und einleuchtend zu formulieren. Sie hat da wirklich Talent wichtige Dinge verständlich zu machen.
Ich habe da auch mehr Probleme, mir steht da meine Analytik gern im Weg, und wenn ich nichts Vernünftiges schreiben kann, dann schreibe ich lieber gar nichts, da ich befürchte nichts Sinnvolles beitragen zu können und dann lasse ich es lieber...
Aber ich habe eigentlich den Eindruck, dass immer dieselben auf diese Fragen antworten, es aber auch tun. Und dass durchaus Leute bereit sind, auch mal über Fragestellungen wie "Warum gehen mir die Haare aus?" hinauszugehen.
Aber wie gesagt, ist nur meine Wahrnehmung.
Alles Liebe, Colourful
Marykate ist da ein großartiger Sonderfall, da es ihr so verdammt leicht fällt die Dinge so klar und einleuchtend zu formulieren. Sie hat da wirklich Talent wichtige Dinge verständlich zu machen.
Ich habe da auch mehr Probleme, mir steht da meine Analytik gern im Weg, und wenn ich nichts Vernünftiges schreiben kann, dann schreibe ich lieber gar nichts, da ich befürchte nichts Sinnvolles beitragen zu können und dann lasse ich es lieber...
Aber ich habe eigentlich den Eindruck, dass immer dieselben auf diese Fragen antworten, es aber auch tun. Und dass durchaus Leute bereit sind, auch mal über Fragestellungen wie "Warum gehen mir die Haare aus?" hinauszugehen.
Aber wie gesagt, ist nur meine Wahrnehmung.
Alles Liebe, Colourful