#2
hmm, ich war net zufrieden mit dem zeug...

sollte nur 10mg nehmen... ok, gewirkt hat es absolut net, wie es sollte
hatte kreislaufzusammenbrüche und ständige kopfschmerzen und es daher wieder recht schnell abgesetzt :?

#3
hallo....!

also ich nehme fluoxetin seit ca. 3 wochen und bin suuuper-happy damit.
im wahrsten sinne des wortes bin ich viel freier und gelöster als vorher, und meine lust auf FAs ist kleiner geworden.

ich neheme eine tablette pro tag, in der früh nach dem ausfstehen.
in der packungsbeilage steht zwar eine tablette für depressive und drei tabletten für bulimiker, aber meine therapeutin hat mir von einer höheren dosis abgeraten.

bussal, schmetterling

Fluoxetin

#4
Danke für Euere Antworten!

kleiner Schmetterling)) warum hat Dir Dein Arzt von einer höheren Dosis abgeraten? Ich nehme seit ca. 7 Monaten Fluctin 60 mg und muss wirklich sagen, dass es gegen die FA wirklich hilft. Habe vor zwei Wochen mit Paroxat angefangen gegen meine Sozialphobie. Denn bei Fluctin hat die Wirkung für dieses Problem leider nciht besonders geholfen. Aber nun nehme ich seit gestern wieder Fluctin. Denn bei Paroxat hatte ich jeden Tag heisshungerattacken und habe es leider auch zugelassen.

Ich stelle mich nun die Frage wegen der Einnahmedosis von Fluctin weil ich hin und wieder nur 40 mg eingenommen habe und ich bilde mir ein, dass es mir dann besser geht statt mit den 60 mg.

LG Gabi

#5
Hallo gabi123!

meine therapeutin hat mir deshalb von einer höheren dosis abgeraten, weil es sinnlos ist die krankheit NUR noch mit tabletten zu bekämpfen.
denn kaum setzt man die tabletten ab - platsch! - steckt man schon wieder in dem teufelskreis!

wenn man die dosis geringer hält (nur zur unterstützung quasi), dann hat man längerfristig einfach bessere heilungschancen.

übrigens sind ja jetzt wieder ein paar tage vergangen, und es geht mir suuuuuuuuper!!!! ich habe letzte woche zweimal mittag gegessen!!!!!
ohne fa. Ohne kotzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D
das hab ich seit 3 Jahren nicht mehr geschafft!!!!
Coool!!!!!

alles liebe an euch!! Bussal !
Schmetterling

#6
Hallo habe eure Beiträge gelesen und hätte nicht gedacht, wie unterschiedlich die Tabletten wirken können. Bei mir hat sich die Bulimie auch wieder richtig breit gemacht, habe fast jeden Tag eine FA. Kann einfach nicht mehr aufhören. Ich würde es nun auch gerne mit dem Medikament Fluctin versuchen. Hab einige gute Beiträge darüber gelesen, dass die FA um ein vielfaches weniger wurden bzw. ganz aufhörten. Nun meine Frage, ist Fluctin rezeptfrei erhältlich oder bekommt man es nur, wenn es der Arzt verschreibt? Gibt es andere gute Medikamente, die einem helfen können, evtl. homeopatisch? Ich bin in keiner Therapie und möchte auch in keine gehen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. DANKE
Gruß Beth

#7
Hallo Beth!

Also das Fluoxetin gibt es meines Wissens leider nicht rezeptfrei.
Mir hat es der Hausarzt verschrieben, nachdem ich ihm erzählt habe, dass ich unter Bulimie leide.
Er hat sofort gemeint, dass dieses Medikament bei Bulimie oft sehr gute erfolge erzielt und hat es mir daher gerne verschrieben!

Alles Gute!
Schmetterling

#8
Hallo Schmetterling,

gibt es vielleicht irgendwelche andere Medikamente, die wirken und rezeptfrei sind?

Hab nämlich zu große Angst zum Arzt zu gehen. Ich habe einfach keine Kraft mehr. Ich hoffe, es auf diesem Wege zu schaffen.

Bitte um Antwort

Danke
Gruß Beth

#9
liebe beth ..

bulimie ist eine krankheit, mit der nicht zu spaßen ist. deshalb wirst du kaum medikamente ohne rezept bekommen .. heutzutage überhaupt - wo die vorschriften immer härter werden! parkemed beispielsweise bekommt man ja auch nicht mehr ohne rezept.
ich denke, du solltest einen arzt aufsuchen!
tu irgendwas .. du merkst ja selbst, dass es im moment nicht anders geht!

lg blume1

#11
Ich muss jetz doch mal nachfragen... Also mein Hausarzt weiß, dass ich Bulimie habe und hat noch nie was von Tabletten dagegen erzählt. Gegen was genau helfen die denn? Welche Symptome habt ihr denn (außer der Bulimie) und wie stark sind sie ausgeprägt? Habt ihr bevor ihr mit Tbl. angefangen habt schon Therapien versucht oder seid ihr noch dabei? Man bekommt doch nicht so einfach Tbl. dagegen?Also wie ihr merkt, kenn ich mich nicht damit aus. Wäre toll, wenn ihr mich aufklärt. Hab bei mir näml. auch schonmal überlegt, ob ich viell. Med. bräuchte. Hab von Zeit zu Zeit ziemlich starke depressive Phasen und manchmal auch so "Angstphasen". Aber irgendwie hätte ich eh nich so wirklich Lust Tbl. zu nehmen, da ich mit schwerst psychisch Kranken arbeite (Schizophrenie etc.) und dann irgendwie das Gefühl hätte, mich mit diesen Menschen zu identifizieren. Und das will ich sowas von überhaupt nicht.
Also, jede Antwort ist willkommen.

Hope...

#12
Hallo Hope05!

Also gegen die Bulimie an sich gibt es natürlich kein Mittel, da die Krankheit immer psychischer Natur ist, und man sie nur mit viel Willenskraft und einer Therapie in den Griff bekommen kann.

Ein Medikament das man nimmt, und hopsa ist die Bulimie weg, sowas gibt es nicht.
Aber es gibt eben einige Mittel, die unterstützend wirken (wie eben auch das Fluoxetin).

Wie oben schon erwähnt wird Fluoxetin zur Behandlung von depressions-kranken Menschen und Bulimie-Patienten eingesetzt.
Einer Bulimie als seelischer Störung liegt ebenfalls immer eine Depression zugrunde, weshalb man auch mit den selben Wirkstoffen dagegen arbeitet.

Und zwar tragen diese Medikamente dazu bei, den Serotoninspiegel im Körper zu erhöhen, der bei depressiv-kranken und bulimischen Personen zu niedrig bis kaum noch vorhanden ist, da dieses Hormon vom Körper in zu geringen Mengen ausgeschüttet wird.
Serotonin ist auch als "Glückshormon" bekannt.

Wird nun der zu niedrige Spiegel an "Glückshormonstoffen" im Körper korrigiert, wird eine Verbesserung des Gesamtzustandes erreicht.
Man ist plötzlich wieder besser drauf und speziell bei Bulimie-Kranken geht (bei denen, wos wirkt) die Lust auf Fressanfälle zurück.

Bei mir hilft es wirklich phänomenal, trotzdem möchte ich mich nicht nur auf das Fluoxetin verlassen, sondern arbeite weiter in der Therapie an den tatsächlichen Ursachen, die dazu geführt haben, dass der Serotonin-Spiegel so runtergesackt ist...

#14
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu......
Also ich nehme Fluctine (in Österreich heißen sie so) seit
November - zuerst 60 mg verteilt auf 3 x am Tag
Zur Zeit bin ich in ner KLinik und bekomme statt
der 3. Fluctine s1uchtdrucksenkende Medikamente. (Aponal oder so)
Vertrage eigentlich beide sehr gut - aber auch das beste
Antidepressivum kann die Bulimie nicht "verschwinden" lassen.
Alles LIebe
Kerstin

#15
Na, dann will ich jetzt auch meinen Senf dazutun (Hey Yasi!!!)...

ich möchte schon eindringlich davor warnen, hier so eine Medikamenteneuphorie loszutreten....à la "super, da gibts so Medis, die zaubern die Bulimie weg wie nix, gibts die auch im Supermarkt????"


Nein, so ist es leider nicht. So wie schon jemand richtig beschrieben hat, greifen die Medikamente nur in den Botenstoffhaushalt im Gehirn ein - sie ändern jedoch überhaupt gar nichts am bulimischen Verhalten an sich und wofür es steht bzw. an den Gründen warum wir das tun. Diese Aufgabe kann nur eine Therapie übernehmen.

Ich denke auch (@Beth), dass ein Medikament ohne ärztliche Betreuung absolut irrsinnig ist. Psychopharmaka (zu denen Fluctine und Konsorten gehören) sind keine Kopfwehtabletten. Sie haben meist eine Menge Nebenwirkungen, teilweise können sie abhängig machen (von der psychischen Abhängigkeit, die jedes Medikament mit sich bringen kann, gar nicht zu reden), sie können dämpfen oder aufputschen, usw usw.

Außerdem denke ich, dass bevor man zu Medikamenten greift, zumindest der Versuch gestartet werden sollte, die Bulimie durch Psychotherapie in den Griff zu kriegen. Bin übrigens nicht der Meinung, dass ein praktischer Arzt einfach Psychopharmaka verschreiben sollte, sobald jemand über psychische Probleme klagt (meine persönliche Meinung).

Wenn sich jetzt jemand fragt, warum ich da so schlau daherreden kann...habe selber 2 Jahre Fluctine genommen. Am Anfang (die ersten Wochen) habe ich mich besser gefühlt, dann war nix mehr. Alles beim alten. Jetzt nehme ich seit 2 Jahren Efectin (eine SNRI - wirkt auf Serotonin UND Noradrenalinhaushalt) mit dem es mir sehr gut geht. Habe allerdings ein wenig zugenommen, bin ständig müde und ein wenig indifferent gegenüber allem eingestellt, so ein allgemeines Wurschtigkeitsgefühl...manchmal ist das gut, oft schlecht (vorallem in der Arbeit;)!)

Aber es hat mich vom ständigen Fresszwang weggebracht, das ist super, unheimlich erleichternd und das habe ich trotz 3jähriger Therapie bis zu dem Zeitpunkt nicht geschafft. In dem Fall war es absolut die richtige Entscheidung. Jetzt allerdings möchte ich davon los und will nicht mehr das irgendein chemischer Scheiß (tschuldigung) meinen Körper verseucht....

Alles liebe
djinn