Fragen zur stationäre Therapie!

#1
Fragen zur Therapie.

Hallo alle zusammen ich habe mich jetzt entschlossen eine Stationäre Therapie zumachen und es wird wahrscheinlich die Parkland-Klinik in Bad Wildungen sein.

An alle die schon eine stationäre therapie hinter sich haben.
Habt ihr auch Geld mitgenommen? Ist Geld dort zwingend erforderlich? Wie zB. wenn man ausflüge macht und abends gemeinsam weggeht, kommt sowas öfters vor??

Mein Problem ist das ich mit Geld nicht umgehen kann wenn ich vor einer Fressattacke stehe! Fast täglich gebe ich 5-10 euro aus :(
ich hab halt angst wenn ich geld mitnehme zum nächsten supermarkt rennen werde dort
wie habt ihr das gehandhabt?

LG, Pinkberry
Zuletzt geändert von Pinkberry am Di Apr 14, 2009 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Scott Taylor hat einmal geschrieben:
Gräm dich nicht um die Vergangenheit den sie
ist vergangen!
Sorge dich nicht um die Zukunft,den sie steht noch bevor!
Lebe in der Gegenwart!
Gestalte sie so schön das es sich lohnen würd sich daran zu erinnern!

Re: Fragen zur stationäre Therapie!

#2
hallo,
also ein bisschen Geld benötigt man schon! Für Drogerieartikel, Batterien evtl, Zeitschriften, evtl. Getränkeautomat, Waschmaschine ...manchmal muss man evtl. fürs Material in der Ergo was zahlen (war bei mir mal so)
Da es ja keine Jugendpsychiatrie oder eine Tagesklinik ist, gibts sicher keine Ausflüge, höchstens du machst privat einen. Abends weggehen könnte passieren, aber wie es in der Parklandklinik ist, weiß ich nicht (Alk ist ja eh verboten..).
Wenn du stationär bist, ändert sich doch die Situation, und vielleicht schaffst du es, weniger Fa zu bekommen?
vielleicht könntest du ja auch nur eine geringe Summe bei dir behalten, und den Rest im Schwesternzimmer abgeben. Viel Bares sollte man eh nie in einer Klinik dabei haben, da ist nicht immer alles so sicher.
Tine

Re: Fragen zur stationäre Therapie!

#3
Habt ihr auch Geld mitgenommen? Ist Geld dort zwingend erforderlich? Wie zB. wenn man ausflüge macht und abends gemeinsam weggeht, kommt sowas öfters vor??
hi,

Ja, Geld braucht man auf jeden Fall, wie schon tine geschrieben hat!

Und ja, also ich bin damals schon weggegangen, was trinken oder so... von dem her :wink:

Du kannst dein Geld bei den Krankenschwestern ablegen. in jeder Klinik gibt es krankenschwesterzimmer, die 24 h besetzt sind... du kannst die da ja bitten und sagen, dass du wegen den fas halt probleme hast, das geld richtig aufzuteilen

am Besten ist es auch, du würdest NICHT alleine einkaufen gehen... da ist die RF gefahr am geringsten
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Fragen zur stationäre Therapie!

#4
Hi Pinkberry,


so würde ich es auch handhaben, dass du dein Geld in der Medizinischen Zentrale abgibst und nicht alleine Einkaufen gehst. Möglichkeiten gibt es dort einige, die Klinik steht ja nicht abgeschottet im Wald.
Grad wenn du mit diesem Umgang deines Geldes so Probleme hast, würde ich das in sichere Hände geben. Du hast dort viele Freiheiten, nimm dir die Freiheit und mache dich von Dem ein bisschen frei.
Alles Gute,
Zoé.

Re: Fragen zur stationäre Therapie!

#5
Hallo Pinkberry
Pinkberry hat geschrieben:Habt ihr auch Geld mitgenommen? Ist Geld dort zwingend erforderlich? Wie zB. wenn man ausflüge macht und abends gemeinsam weggeht, kommt sowas öfters vor??
Geld darf man selbstverständlich in die Klinik mitnehmen. Ich denke sogar, dass das (zwar nicht zwingend, aber praktisch ist es schon) erforderlich ist. Ob es öfters vorkommt, dass du mit einer Gruppe abends weggehst und ihr dort vielleicht etwas trinkt etc. kann ich dir nat. nicht sagen, denn das ist sicher unterschiedlich. In den Kliniken wo ich war kam das oft vor, dass man sich mit anderen Mitpatienten zusammentat und etwas trinken geht o.ä.
Die von dir genannte Klinik kenne ich zwar nicht, denke aber, dass das eine auf Essstörungen spezialisierte Klinik ist. Demnach kann ich sagen, dass das mit dem Geld sicherlich überprüft und wenn nötig vom Personal eingeteilt etc. wird.
Ich erinnere mich an B*-Patienten die dann einfach ein Wochen- oder Tagesbudget zur Verfügung hatten und dann damit lernen mussten das Geld halt nicht in einem FA auszugeben. Bei denjenigen wo das halt mal nicht klappte (Ehrlichkeit ist hier das Zauberwort!) wurde das dann gemeinsam mit dem zuständigen Therapeuten besprochen etc. (mehr weiss ich leider auch nicht :wink: )

Ich denke du musst dir da nicht all zu viele Gedanken machen. Wichtig ist, dass du ehrlich bist und dazu stehst wenn du halt vielleicht noch nicht so weit bist um mit dem Geld umgehen zu können, so dass man es als "gesund" sieht!

Wann wirst du denn eintreten?

ps: ich weiss selber wieviele Fragen einem da aufkommen in der Zeit davor.

Alles Gute
Larissa
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Das Leben ist ein Regenbogen!