Hallo,
ich möchte euch dringend um einige Infos zum Thema Klinikaufenthalt bitten, denn ich habe mich entschlossen eine Klinik für meine Krankheit aufzusuchen. Da mir alles so sinnfrei über die Monate und nun schon Jahre erschien und ich kaum etwas sinniges mache, bleibt mir denke ich keine andere Wahl, denn ich ziehe andere Menschen in diesen Höllenkreis indirekt mit rein. Nunja, ich würde gerne wissen, wie ihr genau dieses Thema Klinik vor eurem Aufenthalt bei der Versicherung angegangen seid und welche Kliniken ihr empfehlen würdet? Mir würden da einige Tipps sicher helfen, denn mir fällts unglaublich schwer solch Dinge adäquat zu organisieren. Wie lange hat es bei euch zwischen Antrag auf Aufnahme und dann Aufenhalt gedauert?!
Danke!
#2
hey
Ich bin zu einem psychiater, der auf ES spezialisiert ist, gegangen. der wird einen antrag in eine klinik schicken.
davor muss ich noch zur krankenkasse, ob die die kosten übernimmt
Ich bin zu einem psychiater, der auf ES spezialisiert ist, gegangen. der wird einen antrag in eine klinik schicken.
davor muss ich noch zur krankenkasse, ob die die kosten übernimmt

Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.
.Descartes.
.Descartes.
#3
Also, im Prinzip reicht für einen Antrag die Zuweisung des Hausarztes. Ich habe damals im Dezember den Termin bei der Chefärztin der Krankenkasse gehabt, dann war ich im Jänner diesen Jahres zum Erstgespräch dort und Ende Februar hätte ich schon hinkommen können. Es kommt aber darauf an, wo du stationär hingehen möchtest weil es nicht überall gleich ist...
Ich für meinen Teil kann es jedoch nur empfehlen weil die Struktur in einer Klinik ungemeinen Halt und Sicherheit gibt.
Für gewöhnlich kann die dein Arzt helfen das bei der Kasse einzureichen, denke ich, ansonsten ruf einfach mal dort an und informiere dich ein bisschen
Ich war jetzt knappe 12 Wochen in Eggenburg, es ist sicher nicht jedermans Sache und man muss sich schon auch durchbeißen und gesund werden wollen, aber ich weiß nun endlich wieder was es heißt zu leben...
Ganz liebe Grüße
Meo
PS: Wenn du iwelche Fragen hast, einfach stellen
Ich für meinen Teil kann es jedoch nur empfehlen weil die Struktur in einer Klinik ungemeinen Halt und Sicherheit gibt.

Für gewöhnlich kann die dein Arzt helfen das bei der Kasse einzureichen, denke ich, ansonsten ruf einfach mal dort an und informiere dich ein bisschen

Ich war jetzt knappe 12 Wochen in Eggenburg, es ist sicher nicht jedermans Sache und man muss sich schon auch durchbeißen und gesund werden wollen, aber ich weiß nun endlich wieder was es heißt zu leben...
Ganz liebe Grüße
Meo
PS: Wenn du iwelche Fragen hast, einfach stellen

Vorsicht: Psychisch instabile Persönlichkeit!
Bei Gefahr Arzt rufen und einweisen lassen!
Bei Gefahr Arzt rufen und einweisen lassen!
#4
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich entschlossen in eine Klinik zu gehen. und zwar möchte ich in einer bestimmte gehen.
Ich habe jetzt versucht mir einen Plan aufzuschreiben.
Wie gehe ich vor?
1.Krankenkasse anrufen - aber mit wem soll ich da sprechen?
2. Antrag stellen? - Wo bekomme ich diesen Antrag ?
3. Überweisung von dem Arzt. - Kann ich mir eine Klinik aussuchen?
4. Benötige ich dafür eine Diagnose? - Ich bin der Meinung ich habe zwei Probleme : ES und soziale Phobie.
5. Und dann erst Antrag für die Aufnahme in die Koinik schicken?
6. Kann ich mir einen Zeitraum wünschen?
7. Spielt es eine Rolle, ob die Klinik in anderen Bundesland sich befindet oder ist das egal?
8. Ich bin z.Z. clean, aber mein Denken bezügl. Essen ist geblieben. Ich habe Angst dass sie dann sagen, dass ich nicht krank bin. Genau so bei der soz. Phobie. Denn mit den Ärzten kann ich reden. Bzw. ich muss. Aber wenn ich mit meinem Chef reden soll, habe ich unglaubliche Schwierigkeiten und bekomme kein Wort aus mir. Ich sehe da enorme Probleme, dieauf mich bald zukommen. Wie kann denn der Arzt das festellen? Ich habe das Gefühl mir glaubt keiner..
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir Antworten gibt ...
PS: s., in welche Klinik willst du?
lg
ich habe mich entschlossen in eine Klinik zu gehen. und zwar möchte ich in einer bestimmte gehen.
Ich habe jetzt versucht mir einen Plan aufzuschreiben.
Wie gehe ich vor?
1.Krankenkasse anrufen - aber mit wem soll ich da sprechen?
2. Antrag stellen? - Wo bekomme ich diesen Antrag ?
3. Überweisung von dem Arzt. - Kann ich mir eine Klinik aussuchen?
4. Benötige ich dafür eine Diagnose? - Ich bin der Meinung ich habe zwei Probleme : ES und soziale Phobie.
5. Und dann erst Antrag für die Aufnahme in die Koinik schicken?
6. Kann ich mir einen Zeitraum wünschen?
7. Spielt es eine Rolle, ob die Klinik in anderen Bundesland sich befindet oder ist das egal?
8. Ich bin z.Z. clean, aber mein Denken bezügl. Essen ist geblieben. Ich habe Angst dass sie dann sagen, dass ich nicht krank bin. Genau so bei der soz. Phobie. Denn mit den Ärzten kann ich reden. Bzw. ich muss. Aber wenn ich mit meinem Chef reden soll, habe ich unglaubliche Schwierigkeiten und bekomme kein Wort aus mir. Ich sehe da enorme Probleme, dieauf mich bald zukommen. Wie kann denn der Arzt das festellen? Ich habe das Gefühl mir glaubt keiner..

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir Antworten gibt ...
PS: s., in welche Klinik willst du?
lg
Zuletzt geändert von blueberry am Mo Jul 05, 2010 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
#5
Hallo,
Ich habe in der Klinik meiner Wahl angerufen. Die schickten mir Unterlagen zu. Da war was für die Klinik bei, ein Fragebogen, in den man neben den üblichen persönl. Daten, seine Krankheit und deren Symptomatik ankreuzte/beschrieb, div andere Dinge beantwortete (Rauchen, Selbstverletzung, Alkoholmißbrauch, Drogen etc und ob man im Stande sei das während des Aufenthaltes zu unterlassen). Dann war was für den Hausarzt dabei und für die Krankenkasse.
Der Chefarzt der Klinik befürwortete schnell meine Behandlung dort. Die Krankenkasse war sich nach 2 Wochen sicher, die Rentenversicherung müsse bei mir zahlen. Nach 5Wochen schickte mir die Rentenversicherung eine bestätigung, dass sie meinen Antrag erhalten hat und nun 4-6Wochen Bearbeitungszeit benötigt. Nach dieser Zeit war sie sich sicher, dass sie nicht zahlen muss. Also hab ich in meiner Not die Klinik angerufen, die dann mit der Krankenkasse verhandelt hat. Und dann hab ich auf einen Platz mit Begleitkind gewartet. Das hat gedauert.
Meine Klinik liegt in einem anderen Bundesland als ich wohne. Das ist kein Thema.
Bei der Krankenkasse musst du dich durchfragen.
Du kannst dir einen Zeitraum wünschen, aber ob da grad Platz ist, wer weiß. Kliniken entscheiden oft nach dringlichkeit, nicht unbedingt nach Anmeldedatum. Die Wartelisten sind oft lang. Bei mir ist ein halbes Jahr vergangen.
Hast du es mal ambulant probiert? Weißt du welches Therapiekonzept du möchtest/brauchst? "Meine" Klinik beispielsweise hat ein Gemisch aus verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Ansätzen.
Bei den Krankenkassen bekommst du auch Listen von ambulanten Psychotherapeuten und auch Kliniken, die dein Krankheitsbild behandeln.
Ich finde es ein wahnsinns Erfolg, dass du clean bist. Wow.
Liebe Grüße
Ich habe in der Klinik meiner Wahl angerufen. Die schickten mir Unterlagen zu. Da war was für die Klinik bei, ein Fragebogen, in den man neben den üblichen persönl. Daten, seine Krankheit und deren Symptomatik ankreuzte/beschrieb, div andere Dinge beantwortete (Rauchen, Selbstverletzung, Alkoholmißbrauch, Drogen etc und ob man im Stande sei das während des Aufenthaltes zu unterlassen). Dann war was für den Hausarzt dabei und für die Krankenkasse.
Der Chefarzt der Klinik befürwortete schnell meine Behandlung dort. Die Krankenkasse war sich nach 2 Wochen sicher, die Rentenversicherung müsse bei mir zahlen. Nach 5Wochen schickte mir die Rentenversicherung eine bestätigung, dass sie meinen Antrag erhalten hat und nun 4-6Wochen Bearbeitungszeit benötigt. Nach dieser Zeit war sie sich sicher, dass sie nicht zahlen muss. Also hab ich in meiner Not die Klinik angerufen, die dann mit der Krankenkasse verhandelt hat. Und dann hab ich auf einen Platz mit Begleitkind gewartet. Das hat gedauert.
Meine Klinik liegt in einem anderen Bundesland als ich wohne. Das ist kein Thema.
Bei der Krankenkasse musst du dich durchfragen.
Du kannst dir einen Zeitraum wünschen, aber ob da grad Platz ist, wer weiß. Kliniken entscheiden oft nach dringlichkeit, nicht unbedingt nach Anmeldedatum. Die Wartelisten sind oft lang. Bei mir ist ein halbes Jahr vergangen.
Hast du es mal ambulant probiert? Weißt du welches Therapiekonzept du möchtest/brauchst? "Meine" Klinik beispielsweise hat ein Gemisch aus verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Ansätzen.
Bei den Krankenkassen bekommst du auch Listen von ambulanten Psychotherapeuten und auch Kliniken, die dein Krankheitsbild behandeln.
Ich finde es ein wahnsinns Erfolg, dass du clean bist. Wow.
Liebe Grüße
#6
Liebe loxonema,
danke für deine Antwort!
Dann werde ich zuerst bei der Krankenkasse anrufen. Und dann erst in der Klinik. Mal sehen was es wird..
In welcher Klinik warst du denn?
EDIT:
PS: Ich wollte fragen, ob es auch möglich ist in zwei Klinik einen ANtrag zu stellen? Und ob es auch möglich ist, dann abzusagen?
danke für deine Antwort!
Dann werde ich zuerst bei der Krankenkasse anrufen. Und dann erst in der Klinik. Mal sehen was es wird..
In welcher Klinik warst du denn?
EDIT:
PS: Ich wollte fragen, ob es auch möglich ist in zwei Klinik einen ANtrag zu stellen? Und ob es auch möglich ist, dann abzusagen?
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
#7
darf ich fragen, warum Klinik, obwohl du clean bist? Ist nur eine Frage zum besseren Verständnis.
#8
Hallo Djinn,
klar darfst du fragen und ich antworte auch gerne! Es gibt mehrere Gründe:
1.da ich Bulimie schon seit 11 Jahren habe und ich mir sicher bin, dass es viele Situationen geben wird, wo es mir sehr schwer fallen wird..
2.ich leider unter sozialen phobie.. und in einer Klinik kann ich dann gleichzeitig zwei Krankheiten bekämpfen
3. Ich denke dass in der Klinik ist alles intensiver und somit besser für mich
4. clean zu sein, heisst ja nicht wieder gesund zu sein. Meine Gedanken und mein Verhalten hat sich kaum verändert. Ich fühlemich auch noch nicht gesund.
5. In einer Klinik hat man mehrere Therapien. D:h. Gruppenthera, EInzelthera, dann Körperthera usw. , was bei einer ambulanter Thera nicht so möglich wäre. Denke ich mal..
lg
klar darfst du fragen und ich antworte auch gerne! Es gibt mehrere Gründe:
1.da ich Bulimie schon seit 11 Jahren habe und ich mir sicher bin, dass es viele Situationen geben wird, wo es mir sehr schwer fallen wird..
2.ich leider unter sozialen phobie.. und in einer Klinik kann ich dann gleichzeitig zwei Krankheiten bekämpfen
3. Ich denke dass in der Klinik ist alles intensiver und somit besser für mich
4. clean zu sein, heisst ja nicht wieder gesund zu sein. Meine Gedanken und mein Verhalten hat sich kaum verändert. Ich fühlemich auch noch nicht gesund.
5. In einer Klinik hat man mehrere Therapien. D:h. Gruppenthera, EInzelthera, dann Körperthera usw. , was bei einer ambulanter Thera nicht so möglich wäre. Denke ich mal..
lg
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
#9
danke für deine Antwort. Ich frag nur so, weil ich vor 2 Jahren auch in einer Klinik war, aber damals war die ES extrem akut, ich war auch sehr ug. Mittlerweile geht es mir ziemlich gut, kein Vergleich zu damals, aber die ES ist schon noch da. Hie und da spiele ich auch mit dem Gedanken nochmal stationär zu gehen, weil ich den kompletten Absprung scheinbar in meinem Alltag nicht schaffe.
Deshalb hat mich interessiert, ob bei dir der Leidensdruck vielleicht auf einer anderen Ebene der ES sehr hoch ist oder ob du es dir sozusagen gönnst, in eine Klinik zu gehen um endgültig loszukommen und das Cleansein dort festigen möchtest.
Deshalb hat mich interessiert, ob bei dir der Leidensdruck vielleicht auf einer anderen Ebene der ES sehr hoch ist oder ob du es dir sozusagen gönnst, in eine Klinik zu gehen um endgültig loszukommen und das Cleansein dort festigen möchtest.
#10
Eigentlich beides..
in welcher klinik warst du denn?
ich kann mich nicht entscheiden in welche ich gehen soll
in welcher klinik warst du denn?
ich kann mich nicht entscheiden in welche ich gehen soll
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
#11
ich war in Simbach. War ok. Aber ich glaube, in Deutschland gibt es bessere, weil spezialisiertere Kliniken (am Korso zB). Wenn ich nochmal gehen würde, würde ich mir eine solche suchen.
#12
Ja, Ich wollte auch schon ma in diese Klnik. Mein Problem ist, dass ich unter Unsicherheit, Einsamkeit und meine Selbstdiagnose: sozialer Phobie leide. Deswegen weiss ich nicht Recht in welche Klinik ich gehen muss..
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)
#13
Weißt du, camuflage, das habe ich ja auch! Aber ich denke mir, dort in soner Klinik wirst du nicht der einzige Patient mit sowas sein...
Das ist ja nur ein Symptom. Du bist unsicher, hast ein schwaches Selbstwertgefühl... daran arbeitet man ja da.
Das ist ja nur ein Symptom. Du bist unsicher, hast ein schwaches Selbstwertgefühl... daran arbeitet man ja da.
#14
ich glaube auch nicht, dass sich eine Klinik auf Sozialphobie spezialisiert hat. Das ist eine sehr häufige Komorbidität (wenn man das so sagen kann) bzw. ein Symptom wie Para sagt. Und wird eigentlich immer mitbehandelt. In Simbach gabs eine Therapiegruppe, die sich Soziale Kompetenz nannte. Die haben Leute mit Angststörungen, mit Essstörungen, mit Borderline, aber auch Schmerzpatienten und Depressive usw. machen können, wenn sie es gebraucht haben. aber die kamen nicht deshalb dort hin.
Camuflage
#15Sorry. Hab erst jetzt deine Nachfrage gelesen. Ich fahre erst am Donnerstag in die Klinik meiner Wahl. Die ist in Baden Würtenberg, in der Nähe von Würzburg. Sie nimmt auch Eltern mit Kindern. Ich nehme meine Tochter mit, bin alleinerziehend. Vom Konzept her tiefenpsychologisch mit verhaltenstherapeutischen Elementen.
Zum Schluss bin ich denen echt auf dem Kopf herumgetanz, damit ich einen "schnelleren" Termin bekomme. Ja, der ist bald da.
Ob man in zwei Kliniken einen Antrag stellen kann weiß ich nicht. Es erhöht die Chancen.
Ich hatte nur bei der einen mich angemeldet. Ich habe 25h gescheiterte ambulante Verhaltenstherapie hinter mir. Der Therapeut meinte zu Beginn schon, dass es bei meiner schweren Form und den vielen Jahren Kotzerei ambulant schwierig wird. Ich habe Bulimie seit mindestens 13Jahren.
Suse
Zum Schluss bin ich denen echt auf dem Kopf herumgetanz, damit ich einen "schnelleren" Termin bekomme. Ja, der ist bald da.
Ob man in zwei Kliniken einen Antrag stellen kann weiß ich nicht. Es erhöht die Chancen.
Ich hatte nur bei der einen mich angemeldet. Ich habe 25h gescheiterte ambulante Verhaltenstherapie hinter mir. Der Therapeut meinte zu Beginn schon, dass es bei meiner schweren Form und den vielen Jahren Kotzerei ambulant schwierig wird. Ich habe Bulimie seit mindestens 13Jahren.
Suse