Auszug von Eltern,wie Hilfe kriegen?

#1
Hallo,
was für Hilfe gibt es für einen jungen,volljährigen Meschen,ohne Geld und arbeitsunfähig von seinen Eltern wegzuziehen?

ich frag nur allgemein..................
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#2
Der Staat stellt sich da immer sehr quer, ich weiß es aus eigener Erfahrung, wenn die Eltern arbeiten gehen, dann sollen die für Ihr Kind zahlen. Das ist doch total traurig.

#3
naja sollte arbeiten gehen?

wie alt ist den der junge mensch?
ansontens sind eltern unterhaltspflichtig solange es die erstausbildung ist (also er ausbildung oder studium macht)

#5
sie ist 23,arbeitsunfähig und wird zu hause bald zu Grunde gehen.
sie glaubt nicht,das es einen Weg gibt da wegzukommen............
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#6
ich glaub,sie will das auch garnicht..............
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#7
Ja das glaub ich auch :?
Ich habe das Gefühl, ich weiß von wem du sprichst

Wie gesagt. Der Staat und die Eltern sind verpflichtet, diesen Menschen zu unterstützen. Der Staat ist verpflichtet, diesen Menschen vor seinem Umfeld zu schützen und die Eltern sind verpflchtet, diesen Menschen finanziell zu unterstützen.
Nur wenn er es nicht annimmt, dann kannst dich im Kreis rum drehen :?

#8
Wenn die Person wirklich ausziehen möchte, bekommt sie bald Möglichkeit dazu, das ganze zu regeln.

Roseneck schickt viele Patienten in die therapeutischen WGs von ANAD nach München und kümmert sich auch darum, dass das nach Möglichkeit direkt nach der stationären Thera geschieht. In den therapeutischen WGs wird dann natürlich auch der Auszug in eine selbstständige/ selbstständigere Wohnform gemeinsam mit den Sozialarbeitern geplant und sämtliche Anträge und so gestellt.

Nur ausziehen muss man wollen.

#9
Hallo B&R!

Ich denke ich weiß auch wen Du meinst!
Ich kann mich den anderen nur anschließen! Es GIBT Möglichkeiten, wenn man wirklich will. Aber es wird natürlich keiner vor der Tür stehen, anklopfen und sagen: Komm mal mit. Das erfordert auch einen Teil Eigeninitiative und auch Hilfe von den richtigen Stellen (an die man sich natürlich auch wenden muss) In Deutschland ist das aber definitiv möglich, grade auch wenn man zu Hause massive Probleme hat!!!

Aber vielleicht siegt ja irgendwann die Einsicht, denn vorher bringt das alles nichts und bleibt nur beim "ständigen davon reden".

LG

#11
ich hab leider keine Ahnung,von der rechtlichen Sache.
ich kann es aber einfach nicht glauben,das ein volljähriger mensch nicht geht,wenn er kaputt gemacht wird.
Ich hätt gern hilfe von euch,mich macht das fertig...........
welche Möglichkeiten???????????
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

#12
Wenn es dir wirklcih zu Hause sehr schlecht geht, dann musst du ausziehen, egal ob deine Eltern zahlen wollen oder nicht. Sie müssen es einfach.


Warst du schon mal bei der Sozialberatung oder so ähnlich? Man kann ausziehen, wenn man ihnen sagt, dass man mit den Eltern überhaupt nicht klar kommt. Bin mir nicht sicher, ob sie auch was dazu zahlen...

Oder bei welchen Ämtern warst du?

#13
Und noch was...

früher dachte ich auch, es wird alles besser und es wird alles schöner und ich werde nicht mehr kotzen, wenn ich nur ausziehen könnte..damit meine eltern mich nicht nerven..als ich dann endlich auszog.. wurde alles noch schlimmer...


Also überlege es dir gut..

#14
Ich werde Morgen mit meinen Doc reden und am Montag mit meinen Nervendoc! Es muss was passieren! Ich will jetzt wirklich Gesund werden!

Ich habe mich beim Arbeitsamt und beim Sozialamt informiert.

#15
Es gibt die Möglichkeit auf jeden Fall auch unter 25!!! Das geht sogar bei Minderjährigen, wenn die Voraussetzungen stimmen und es einfach nicht geht zu Hause. Wo genau man sich schlau macht ist meiner Meinung nach überall anders. Aber eine Beratungstelle für Soziales oder Familie sollte weiterhelfen können!!