meine therapeutin... frage

#1
Halli hallo an alle!

Hatte heute seit 3 wochen ENDLICH wieder einmal therapie - war wirklich toll und wir haben über vieles geredet und mir is einiges bewusst geworden. ich merke immer mehr, wie viel so eine therapie hilft, einfach nur einmal zu reden, die möglichkeit dazu zu haben, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren, und das zudem noch mit einer total lieben therapeutin.

jedenfalls hab ich dann am ende der therapiestunde gesagt, dass ich heute abend das ganze über das wir geredet haben niederschreiben würde. Daraufhin hat meine Thera ganz geschockt reagiert und gemeint: nein mach das bloß nicht, die stunde die wir jetz geredet haben reicht vollkommen. Das soll ich jetz einfach einmal so sitzen lassen hat sie gemeint, denn es arbeitet weiter. Das war schon genug Arbeit jetzt das nachdenken etc. hat sie gemeint.
die letzten beiden male hat sie das auch schon immer gesagt, dass die therapiestunde als impuls für die nächsten 2/3 wochen reicht.

Kennt jemand von euch diese Therapeuteneinstellung?? Wieso war sie so dagegen dass ich das ganze noch einmal niederschreib?! vielleicht könnt ihr mir ja dabei etwas weiterhelfen... vielen Dank!
lieber gruß, noway

#2
hallo, also ich verstehe das nicht ganz, was die Thera sagt. Denn gerade, weil der Abstand so groß ist, brauchst du was zur Erinnerung. Denke wäre trotzdem gut, wenn du es niederschreibst, damit du es dir in Erinnerung rufen kannst und weiter bearbeiten kannst. ABer sie hat schon Recht, es arbeitet innen weiter. Naja, das ist halt meine Meinung dazu. Ich selber hab ja kürztere Abstände, daher schreibe ich nichts auf und ich würde es mir auch gar nciht merken. ABer wenn ich es mir merken könnte, dann würde ich vermutlich auch aufschreiben.

Viel Glück

cogito

#3
Danke für die Antwort. Ja eben, gerade weil ich mich nach der Therapie noch sehr frisch an alles erinnern kann, wollt ichs gleich nieder schreiben, damit ichs auch die nächsten tage bzw. wannimmer abrufbar hab. hab ich jetz aber eben nicht getan, mach ich vielleicht heut oder morgen.

#4
hey hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass die dinge, die du in der therapie besprichst mit sehr vielen gefühlen verbunden sind und es wichtig ist, dass du nicht alleine bist mit diesen gefühlen, um sie besser verarbeiten zu können.
schreibst du inhalte der therapie allerdings dann zuhause auf, oder machst dir im nachhinein nochmals gedanken darüber, dann werden diese gefühle wieder aktiviert. du bist dann damit alleine, was dazu führen kann, dass du dann eben nicht damit umgehen kannst, es zu FA oder brechen führt, oder was auch immer.

mir hat das meine therapeutin zumindest so erklärt, weil ich meist nach therapiestunden FA hab, die oft tagelang anhalten, was aber nicht immer der fall ist...

LG
*Do I even have the strength to try*

*Is it better to try and fail than fear?-Can I know?*

Bild

#5
hallo butterbrot!

--> pn!

danke für die antwort nochmal! das mit dem alleinsein mit den gefühlen, das versteh ich dass sie das wahrscheinlich vermeiden will. doch bin ich mit ihnen ja sowieso früher oder später wieder alleine. also früher oder später werd ich die therapie noch einmal druchdenken und meine gefühle zu verschiedenstem wieder aufrufen. ich weiß nicht, inwieweit das gestern abend nach der thera passiert is, weil ich hab mich eigentlich versucht abzulenken bzw. mich zu entspannen aber ich hab dann wieder F*druck gehabt. hmm
ich hab also gestern nix niedergeschrieben und auch nicht soooo intensiv danach drüber nachgedacht. aber doch wieder einen FA gehabt und das kann dann doch auch von was andrem kommen, nicht nur von dem alleinsein mit den gefühlen oder von den nachwirkungen der thera oder?! weil ich hab mich kurz nach der thera erleichtert gefühlt aber ein paar stunden später war meine situation dann wieder cirka so wie die restliche woche... :/

#6
sicher musst du früher oder später mit deinen gefühlen auch mal alleine klar kommen...bzw wirst du dich täglich dem stellen müssen. aber deshalb bist du ja in der therapie, dass du lernst, mit deinen gefühlen um zu gehen... das denke ich zumindest.
du bist ja noch nicht lange in der thera oder?! das geht alles schritt für schritt.... ich hab auch erst nach einem halben jahr oder so mit dem gefühle analysieren begonnen und mit den strategien, mit den gefühlen umgehen zu lernen... und ich kanns bis heute sehr schwer. aber manchmal gehts! es ist ein prozess, der dauert jahre!

und bei mir ist es oft so, dass während der therapie so viele gefühle aktiviert werden... meine thera macht mit mir dann gg ende der stunde positivere dinge durch, damit ich nicht mit so einem schlechten gefühl raus geh.. das ist dann aber hauptsächlich ablenkung, und kein entgegen wirken. entgegen wirken kann ich dann zuhause, indem ich andere strategien anwende, als FA und brechen... denn dann ist die ablenkung weg, und das gefühl noch immer da....
*Do I even have the strength to try*

*Is it better to try and fail than fear?-Can I know?*

Bild

#7
nein, bin jetz wegen der ES eigentlich erst seit Anfang Feber RICHTIG in therapie. davor war ich von Oktober bis Dezember in Beratung/Therapie, aber auch nur so 8 termine.
am liebsten wär mir ja wirklich alle zwei wochen eine stunde aber zur zeit geht das mit meinem und ihrem terminkalender nicht gut... und wie gesagt, hab nur mehr eine stunde bei ihr offen. hmm weißt du vielleicht wie viel man bei einer psychotherapeutin in freier praxis so cirka pro stunde bezahlt? das ist sie nämlich... und wie gesagt ich würd ja total gern bei ihr bleiben. jetz gehts noch über das netzwerk ES aber ich muss davon nach der nächsten stunde weg. vorschriften...

jedenfalls haben wir keine strategien für die behandlung der gefühle besprochen, einfach nur ein paar gefühle und mechanismen bei mir aufgearbeitet, aber ganz ohne sie zu bewerten oder mit andren strategien zu ersetzen...... das aufarbeiten hat zwar gut getan aber jetz komm ich mir mit allem wieder ein bisschen unbeholfen vor.