
haltung hat bei mir wohl doch nichts mit an-oder entspannung zu tun, ich bin immer so gesessen, egal obs die allererste sitzung war, ich nah am heulen war oder es locker zuging ^^
Moderator: Moderatoren
Ja bei mir damals in der Klinik war auch immer ein Tisch dazwischen und ich für meinen Teil konnte mich zwar eh nicht drauf einlassen, aber das war ein Stückchen mit ausschlaggebend, da es so eine Art (emotionalen) riesen Abstand symbolisierte was meiner Meinung nach nicht zu einer guten Patient-Therapeuten-Beziehung führen kann.Jasmin22 hat geschrieben:Es gab kein Tisch zwischen uns, so wie immer in der Klinik da fühlte ich mich immer unsicher![]()
nee, also dem würde ich jetzt aber widersprechen. Zwischen mir und meiner Thera ist immer ein Tisch und ich finde das auch gut so. Der Tisch sollte natürlich klein sein, aber sonst ist das völlig okay für mich. Gerade das symbolisiert doch auch den gewissen Abstand von Patient und Therapeut, der eingehalten werden sollte.Jule hat geschrieben:da es so eine Art (emotionalen) riesen Abstand symbolisierte was meiner Meinung nach nicht zu einer guten Patient-Therapeuten-Beziehung führen kann.
Gut ich rede hier wirklich von einem... stellt euch bitte vor, ein Schreibtischstuhl auf dem die Therapeutin saß, ein riesen Schreibtisch und dahinter zwei Stühle und auf einem der beiden saß ich.... ganz ehrlich... nein sowas geht gar nicht!Unique hat geschrieben:nee, also dem würde ich jetzt aber widersprechen. Zwischen mir und meiner Thera ist immer ein Tisch und ich finde das auch gut so. Der Tisch sollte natürlich klein sein, aber sonst ist das völlig okay für mich. Gerade das symbolisiert doch auch den gewissen Abstand von Patient und Therapeut, der eingehalten werden sollte.
Echt? Hab ich noch nie gesehen. Hast du sie mal gefragt, wie sie darauf kam?*blümchen* hat geschrieben:also ich sitze bei meiner thera am boden ... bzw. auf einer matratze - mit vielen polstern.
ich hab keine ahnung. also es ist ein relativ großer raum und du hast ganz viele verschiene sitzmöglichkeiten. es liegen zwei große matratzen dort mit vielen pölstern und in der ecke stehn zwei sessel. aber ich finde der boden bietet sich am ehesten anaire hat geschrieben:Echt? Hab ich noch nie gesehen. Hast du sie mal gefragt, wie sie darauf kam?*blümchen* hat geschrieben:also ich sitze bei meiner thera am boden ... bzw. auf einer matratze - mit vielen polstern.
aire hat geschrieben:(...) Aber auch eine Form der Unterwerfung.