#17
von awan
also ich hab damals angerufen, und hab am telefon nur gesagt, dass ich gern einen termin für ein aufnahmegespräch für die tagesklinik hätte (damals wollte ich noch nicht stationär, sondern eben tagesklinik)
und dann hab ich eben einen termin bekommen...
ich glaub, telefonisch kommst du eben zuerst nur zur rezeption, und danach wirst du zu den schwestern auf der psychosomatik weitervermittelt, die dann eben den terminkalender haben, und dir einen termin vorschlagen...
also mit einem arzt wirst du am telefon wahrscheinlich gar nicht wirklich reden können, nehme ich an...
aber du kannst ja mal fragen, wie das mit dem vorgespräch ist, wenn du eben von weiter weg kommst...
ich nehme nur mal an, dass sich das nicht wirklich umgehen lassen wird..
bei dem aufnahmegespräch geht es ja vor allem um eine anamnese, und darum, rauszufinden, ob die therapie bei den BHS das richtige für dich wäre oder nicht, und wenn ja, wann und in welcher form (stationär oder tagesklink)...
bewerben in dem sinn musst du dich also gar nicht.. du musst dir nur einen termin für ein aufnahmegespräch vereinbaren, und dann lässt du dir von deinem hausarzt eine überweisung an die psychosomatische ambulanz der BHS geben (aber das sagen sie dir eh am telefon nochmal), und fährst nach wien, und unterhälst dich dann eine stunde lang mit der dr. fremut oder dem dr. hockl..
und dann sagen dir die sofort, ob und wann du einen turnus mitmachen kannst... also ob das das richtige für dich ist, und ob ein platz frei ist...
und die sagen dir dann auch, ob du noch zeit hast, es dir zu überlegen, oder ob du nur auf die warteliste kommst, oder ob du dich auf der stelle entscheiden musst... das hängt dann halt davon ab, wie sehr sie ausgelastet sind... ich hatte ziemlich lange bedenkzeit, weil damals offenbar niemand stationär gehen wollte, und somit sehr viele plätze frei geblieben sind bis zum schluss...