Frage zu einer stationären Therapie

#1
Hi :D

Ich bins mal wieder. ;P Ich bin auf der Suche nach einem stationären Therapieplatz. Dabei ist mir natürlich die Klinik am Korso sofort aufgefallen, über die wird ja auch so viel Positives berichtet. Nun müsst ihr wissen, dass ich erst 16 Jahre alt bin, und im Raum Freiburg wohne... also 8 Autostunden von Bad Oeyenhausen entfernt. So, jetzt mein Problem: Meine Eltern würden da nicht mitmachen, die würden mich per Zug hinschicken.

Auf der HP steht, dass die Familie in die Therapie mit eingebunden wird - was bei mir definitiv nicht möglich ist. Mein Vater ist ein Workaholic und meine Mutter körperlich ziemlich krank (Parkinson). Wie sieht es dann aus? Ist das ein Punkt, der dagegen spricht, in den Norden zu reisen? Ich muss sagen, dass ich keinen Wert auf Zusammenarbeit mit meiner Familie lege. Als ich mit 11 (!) in die Bulimie und SVV abrutschte hatten sie auch keine Zeit und ich war immer auf mich selbst gestellt. Ich wüsste nicht, warum sich das jetzt ändern sollte. Im Moment haben sie ein schlechtes Gewissen und nehmen deshalb ein wenig Rücksicht - obwohl ich weiß, dass sie weit besseres zu tun hätten, als sich um ihre gestörte Tochter zu kümmern.

Als zweite Möglichkeit gäbe es noch das Haus Vogt in Titisee - Neustadt. Das wäre einigermaßen in der Nähe. Also falls das mit der Klinik am Korso nicht funktioniert. Dort könnten mich meine Eltern auch mal besuchen. Ist das vielleicht sinnvoller? (Wie gesagt, ich lege da keinen Wert drauf, dafür aber vielleicht die Ärzte)

Liebe Grüße und einen wunderschönen Abend an alle Foris, die noch on sind :D

Anja (Heartbeat)
Zuletzt geändert von Heartbeat am So Jul 29, 2012 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wir schlagen uns durchs Leben
Und das Leben schlägt zurück.
Doch manchmal schlägt's daneben,
Denn manchmal haben wir Glück!

Re: Frage zu einer stationären Therapie

#2
Liebe Anja,
willst Du denn eine speziell für Esskranke Therapie machen?
Du verletzt Dich auch! Ich denke vielleicht muss es ja nicht nur im Bereich des B. sein!
In einer Therapie wirst Du an sich nicht gezwungen, mit Deinen Eltern zu arbeiten! Dann wenn Du es willst und im Einzelthera besprochen wurde!
Das kann schon hilfreich sein, weil Du nicht alleine mit ihnen bist!Kann aber auch trotzdem Dir nicht helfen!
Es ist zum einen gut, weit weg zu sein!Zum anderen kann es aber auch einfach nur weglaufen sein! Was denkst Du da?

Ich war in Bad Krozingen liegt bei Freiburg. In der Werner-Schwidder-Klinik!
Eine Klinik für psychosomatik und Essgestörte!
Das war für mich im Nachhinein wirklich gut! Auch wenn ich doch sehr lange gebraucht habe um mich zu öffnen! War knapp 7 Monate da!
Damals war das glaube ich auch einfacher noch zu verlängern, oder?!
Und sie war zu dieser Zeit noch in einer villa. Jetzt sind sie schon seit jahren in dem Kurklinikbereich!
Dennoch habe ich schon gehört, von Leuten die das alte kannten, das im Neuen Gebäude zumindest sich nicht die Theras geändert haben! Also immer noch so gut sind!

Wenn Du magst schau sie Dir doch mal auf der Homepage an!

glg Jay*