Light-Produkte

#1
Hallo zusammen,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher,
ob mein Thema hier hin gehört, aber es geht um etwas, was einer Bekannten in der Therapie gesagt wurde, von daaaaher...

Also, es geht um Folgendes:
Sie hatte zwar keine Bulimie, allerdings ein gestörtes Essverhalten, war allerdings eher wegen Depressionen in einer Klinik.
Ihre Essprobleme wurden natürlich mitbehandelt.
Sie war normalgewichtig, war also nicht zum zunehmen oder so gezwungen.
Und sie durfte keinerlei Light-Produkte zu sich nehmen.

Mir ist schon klar, dass in vielen Light-Produkten Süßstoff, Zucker, Geschmacksverstärker etc. drin sind und deshalb soll man Volle Produkt wählen usw...

Meine Frage an Euch ist jetzt aber: Warum denn auch bei bespielsweise Naturjoghurt, Milch usw. auch auf jedenfall nur Vollprodukte und nicht die beispielsweise 1,5 % Milch????

Kann mir das Jemand von Euch, der ebenfalls schon in der Klinik war, begründen?
Es würde mich sehr interessieren!

Liebe Grüße,
Charlotte
Zuletzt geändert von charlotte am Di Sep 15, 2009 9:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Light-Produkte

#2
Weil man lernen soll, dass man bei einer ausgewogenen, gesunden Kost keine Fettreduzierte Produkte nehmen muss, denn ist die Ernährung ausgewogen, und normal verteilt nimmt man davon auch nicht zu.

Fettreduziertes nimmt man nur bei einer reduktionskost und nicht bei einer normalkost.

Lightprodukte sind in sofern ungesund, weil durch den zuckeraustauschstoff dem Gehrin eine "Fehlmeldung" gegben wird und somit getäuscht wird. Dadurch entstehen vermehrt Heisshungerattacken/gefühle...

Liebe grüße
JD

Re: Light-Produkte

#3
Liebe Kora,

es ist verständlich, dass dir diese Vorgaben seltsam erscheinen und für dich zunächst keinen Sinn machen. Mir ging es damals, zu Beginn meiner Therapie genauso. Doch je länger ich in der Klinik war und je gesünder ich wurde, desto mehr machten diese mir zunächst radikal und sinnlos vorkommenden Methoden sehr viel Sinn.

Wenn solche Vorgaben im Rahmen einer Therapie gemacht werden, geht es in erster Linie nicht um die Nahrungsmittel oder das Gewicht an sich. Es geht also nicht erstrangig darum, dass der Patient zunehmen soll (es sei denn, er ist wirklich lebensbedrohlich untergewichtig) oder dass man es vermeiden will, dass er durch übermäßigen Süßstoffkonsum permanent von Heißhunger überfallen wird. Vielmehr verfolgen Therapeuten mit einem solch konsequenten Essverhalten das Ziel, dem Patienten die Angst vor den Kalorien und vor dem Zunehmen zu nehmen. Was bringt es dir, wenn du in der Klinik zwar Nahrung zu dir nimmst, aber die Sucht auf eine andere Art, beispielsweise die Beruhigung dadurch, dass es ja alles Lightprodukte sind, weiterhin auslebst? Was bringt es dir, wenn du aufhörst, zu erbrechen, aber immer noch panisch Angst davor hast, zuzunehmen? Zunächst einmal sicherlich sehr viel. Doch im Rahmen einer Therapie sollten noch weitere Schritte stattfinden. Und diese beinhalten vor allem den Abbau dieser anorektischen Angst.

In der Klinik, in der ich war, ging es SEHR streng zu. Es war für mich sehr heftig zu Beginn, doch heute bin ich mehr als dankbar darüber, weil ich begriffen habe, dass ich nur so meine Angst abbauen konnte.

Wir durften nicht einmal Wasser trinken, weil wir aufhören sollten, permanent Kalorien einzusparen. Stattdessen bekamen wir gesüßten Tee. Während der Essenszeiten erhielt ich immer ein gefülltes Tablett mit dem Vermerk "Hochkalorische Kost". Die Soßen und so waren etwas dicker angerührt als bei den anderen Patienten, die Portionen manchmal etwas anders zusammengesetzt.

Natürlich hatte ich am Anfang große Angst davor. Doch je länger ich blieb, desto mehr wurde mir klar, dass ich mich selbst durch diese Hochkalorische Kost nicht verdreifachte oder so, wie ich es mir immer ausgemalt hatte. Das beruhigte mich natürlich sehr, auch in meinem späteren Alltag.

Es ist sinnvoll, dieser Angst ganz bewusst eine Weile gegenzusteuern. Irgendwann ist man dann auch in der Lage, sich sein ganz eigenes - gesundes - Essverhalten wieder aufzubauen.

Liebe Grüße,

Jen
Lauf der Sonne entgegen, anstatt auf sie zu warten...

Re: Light-Produkte

#4
Ich hab ne Ernährungstherapie gemacht und mir wurden strikt Lightprodukte verboten- wollte das erst nicht wahr haben und habe mich gewehrt, aber es ist das beste, was mir passieren konnte. Ich esse kein reduziertes Zeug mehr (außer vielleicht mal 1,5% Milch oder so) aber Käse und so weiter nicht mehr. Lightcola habe ich schon ewig nicht mehr getrunken. Jedenfalls wurde dadurch mein Essverhalten viiiiiiieeel besser- habe jetzt so gut wie keine Essanfälle mehr, aber auch, weil ich mir alles erlaube. Ich esse was ich will und Diäten sind für mich ein Fremdwort geworden :wink:

Re: Light-Produkte

#5
also ich hab dazu gleich eine Frage:
gibt es nicht noch einen Unterschied zwischen Light-produkten und fettarmen Milchprodukten? Ich meine, in Light-Cola, Light-Käse, Light-Joghurt usw sind die Fette/ der Zucker durch Süßstoff etc ersetzt, ist mir klar, dass das nicht das Richtige für meinen Körper ist. Aber selbst Ernährungswissenschaftler empfehlen doch 1,5-Milch und 1,5-Naturjoghurt, weil da nur gesättigte Fettsäuren drin sind und der Körper mehr ungesättigte braucht.??? Da ist schließlich das Fett auch nicht durch was anderes ersetzt oder?
Ganz gleich,
was deine Mutti sagt,

Du bist eine Prinzessin.

Re: Light-Produkte

#6
Erhöter Cholesterinwert tritt nur bei Kalziummangel auf. Besteht die Nahrung hauptsächlich aus Kalziumarmen Speisen, tritt ein erhörter Cholesterinspiegel auf. Besteht die Nahrung aber hauptsächlich aus Kalziumreicher Nahrung, so tritt ein niedriger Cholesteringehalt auf.

Cholesterin ist für den Körper ein wichtiger Zellbaustoff, der zuständig für den Transport von Nährstoffen ist. Ungesund ist nur, ein auf Dauer extrem erhöhter Cholesterinspiegel.
(auf dauer ist gemeint 10 - 20 Jahre)

Ernährt man sich auf Dauer gesehen von fettarmer Milch die mit Kalzium angereichert ist, so sinkt der Cholesterinspiegel auf einen ungesunden Wert.

Generell sind fettreduzierte Milchprodukte kalziumangereichert, und desshalb nimmt der Körper hauptsächlich das Kalzium aus der Nahrung und nicht das Cholesterin.

Aus der Medizinischen Sicht: die Westeuropäische Esskultur besteht aus sehr Cholesterinhältigen Speisen und deshalb soll man versuchen Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Kalziumreich sind (daher die empfehlung auf fettreduzierte Milchprodukte)

Mit einer ausgewogenen Mischkost, ist dieses Problem nicht vorhanden.

Hoffe, das hilft dir weitern...

(mit gesättigten und ungesättigten Fettsäuren hat also die empfehlung fettreduzierte Milchprodukte zu sich zu nehmen nichts zu tun)

Liebe Grüße
JD
Zuletzt geändert von JaneDoe am Mi Sep 16, 2009 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Light-Produkte

#7
Erstmal danke für Eure vielen und schnellen Antworten!

Bohr Jen, also das, was sie bei Dir gemacht haben, ist aber schon krass!
Ich verstehe den Sinn dahinter schon, aber gesund ist es natürlich auch nicht, ständig gezuckerten Tee zu trinken.
Also irgendwo fängt dann schon auch wieder ein gesundes Verständnis von grundsätzlich guter Ernährung an... Aber ist schon klar, was damit bezweckt wird!

Ich würde gerne zu folgendem Eure Einschätzung/Meinung hören, vielleicht auch gerade von denen, die schon therapieerfahren diesbezüglich sind.

Ich bin bisher nicht in Therapie, habe jetzt 10 Tage k... frei hinter mir.
Ich habe jetzt auch darauf geachtet, mir alles zu erlauben, Süßstoff komplett weggelassen und auch komplett alle Light-Produkte. Außerdem wiege ich mich im Moment gar nicht.

So, und jetzt ist es aber so, dass ich trotzdem immer noch das Problem habe, dass ich extrem viel esse.
Es ist so ein Zwischending zwischen überessen und FA würde ich mal so beschreiben.
Ich fahre jetzt nicht extra los und kaufe mir Unmengen an Nahrung, esse allerdings trotzdem-meistens zum Abend hin-auf einmal extreme Mengen, bis zum Bauchschmerz....

Hattet ihr das am Anfang nach Eurer Therapie auch oder während dessen? Habt ihr dann einfach so weiter gemacht und irgendwann hat es einfach aufgehört mit der Unverhältnismäßigkeit der Mengen dadurch, dass ihr Euch darüber keine Gedanken macht?
Also, soll ich so einfach weiter machen und nicht darüber nachdenken und mit der Zeit reguliert es sich dann mit den Mengen und dann auch wieder mein Gewicht?

Ich freue mich auf die Berichte über Eure Erfahrungen darüber und Eure Einschätzung!

Liebe Grüße,
Charlotte

Re: Light-Produkte

#8
ps: und vorallem auch Schokolade seehr viel!

Einfach so weiter machen?

......Ich würde mich über Eure Erfahrungsberichte sehr freuen!

@unique: Du sagtest ja, dass Dein Essverhalten seitdem viel besser geworden ist.

War es bei Euch allen nach der Therapie dann direkt so?

Seuftz
Zuletzt geändert von charlotte am Mo Sep 21, 2009 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Light-Produkte

#9
Hi,

Das ist n sehr heikles Thema, denn einerseits ist es wichtig, dass man aufhört zu k*****, was du ja hoffentlich immer noch bist?
(seh nämlich grad, dass das schon paar tage her ist :oops: )

Dennoch eine Antwort: Ich war letztes Jahr von April bis Juni in der Klinik. Hatte da auch bestimmte und sehr genaue Vorgaben (auch keine light Produkte). Ich hab auch ein leichts Sättigung und Hunger gefühl entwickelt.
Nach der Klinik: Hab ich streng versucht mich an die Vorgaben zu halten, was nicht leicht is, denn wir haben nur so Öko und Bio Sachen bekommen und ich bin nicht der "gerne-Koch-Mensch". Seit der Klinik habe ich immer wieder mal gute, mal weniger gute oder auch schlimme Phasen von Bulimie, aber auch Wochen in denen ich fast nur Obst und Gemüse und leichte Sachen esse. Deshalb ist mein Sättigungsgefühl auch wieder ins Straucheln geraten, was das ganze nicht einfach macht.

Mein Rat also: Wenn du ein normales Gefühl für essen entwickeln willst, solltest du erst einmal wissen wie viel und was genau so ein "Normaler" Gesunder Mensch isst und dass dann auch machen. Von alleine glaub ich nicht dass sich auf einmal ein Sättigungs und Hunger gefühl einstellt. In der Klinik ist das leicht, da man ja "beobachtet" wird und nie alleine essen darf (also nicht in meiner Klinik).

Ich weiß nicht, ob dir dass jetzt deine Frage genau beantwortet. Aber wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach nochmal nach. :D

lg
tini
Tue was in deiner Macht steht,
akkzeptiere was nicht in deiner Macht steht,
und lerne den Unterschied zwischen beiden zu kennen.

Re: Light-Produkte

#10
3,5 %-Milch ist glaub auch gesünder :wink:

Wegen den fettlöslichen Vitaminen, die sich in dem (eigentlich geringen ;) ) Fettanteil der Milch befinden.

Ich weiss nicht, ob es auch anderen so geht. Aber light-Produkte hatten keinen Einfluss auf mich, selbst literweise Cola light. Ich aß dennoch wie immer :wink:

lg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Light-Produkte

#11
So nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auf mache Lightprodukte noch mehr Hunger bekommt und die sollen auch nicht so gesund sein und oft haben Sie dafür versteckte Kalorien oder so und Sie sind nicht viel viel leichter. Oft wird man auch nur getäuscht, weil die Zutaten anders ersetzt werden.

Ich selbst achte nicht auf Light Produkte, es gibt ein Limo, dass ich trinke, aber nicht will es wenig Kalos hat, sondern weil es mir einfach besser schmeckt. Ich finde es sollte Jeder selbst entscheiden und jeder Körper reagiert ja anders. Ich kann hald nur von mir sprechen. Es gibt auch viele, die meinen, dass hat jetzt weniger Kalos und dafür essen Sie dafür mehr.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Light-Produkte

#12
Erstmal Toll, dass du OHNE KOTZEN 10 ausgehalten hast!!! Weiter so!!! LIght produkte sind nur ungesunde teure FAkenahrungsmittel die uns keinerlei naehrstoffe senden! also warum brauchen wir sie? Um uns selber was vorzuspielen, um unsere AENgste vor richtigem suesszeugs aufrechtzuerhalten und um HEisshungerattacken aufgrund der Zuckeraustauschstoffe hervorzurufen!!! ich denke nicht empfehlenswert!!
Ich hatte auch die Erfahrung das ich mich Anfangs immer ueberessen habe! Aber es ist ein grosser Schritt und du kannst echt stolz auf dich sein, DASS AUSHALTEN ZU KOENNEN ohne zu kotzen! NUR halte das Problembewusstsein ebenfalls aufrecht! ES ist auf jedenfall ein grosser SChritt und du kotzt nicht mehr!!! Bei mir hat es sich mit der ZEit gelegt! Mein koerper konnte ploetzlich garnichtmehr so viel essen. ABER trotzallem arbeite weiter das du schritt fuer schritt methoden findest, nicht mehr soviel essen zu muessen! hab geduld. DAS Essen ist ja nicht unser einziges Problem... nur ein Ausdruck! lg

Re: Light-Produkte

#13
@ Light Produkte bzw. den Einsatz von Süßstoff


Ein Freund von mir produziert Tierfutter --> so im großen Rahmen für die Schweine- bzw. Rinderzucht.

Und er hat mir gesagt, dass da extra Süßstoff zugesetzt wird, weil so das Futter besser für die Mast geeignet sei --> die Tiere fressen mehr, natürliche Fresshemmung falls bei überzüchteten Tieren überhaupt noch vorhanden, wird überbrückt.

Also ich hab da schon mal geschluckt als ich das gehört hab.


LG Zimtsternchen

Re: Light-Produkte

#14
zimtsternchen, diese Mär vom Süßstoff in der Tiermast kursiert schon lange - à la "seht, das ist der Beweis: von Süßstoff wird man dicker als von Zucker" oder so...
Süßstoff ist ungesund. Aber Produkte mit Zuckerzusatz sind genauso ungesund - ich denke man kann da das für sich "kleinere Übel" wählen, das eigentliche Problem ist, dass wir einfach viel zu abhängig von dem Geschmacksstoff süß sind... es wird als normal angesehen, in jedes (!) Gericht ein paar Teelöffel Zucker zu geben, weil es diesen und jenen Geschmack neutralisieren soll und was weiß ich nicht.

Zur Tierzucht: Ich glaube hier geht es nicht darum, dass Schweine mehr fressen wenn Süßstoff im Fressen ist als wenn Zucker drin wäre. Die Viecher lieben nun mal auch den süßen Geschmack. Zuckeraustauschstoffe werden in dem Fall glaube ich einfach verwendet, weil es viel billiger ist, da man mehr Mengen an Zucker brauchen würde als beispielsweise Aspartam um denselben Grad an Süße zu erreichen.
Wo wachsen eigentlich die Purzelbäume?