krankenkasse

#1
hallo zusammen... ich habe mich jetzt, oder eigentlich schon vor wenigen monaten, mehr oder weniger entschlossen eine therapie zu machen. nur hab ich seitdem das gefühl, dass alle welt gegen mich ist :(

ständig kommen neue hindernisse und ich hab einfch keine kraft mich damit auseinander zu setzten....

das problem ist im moment folgendes:
ich studiere und bin mit meiner mutter mitversichert (BVA - eine österreichische krankenkasse), aber meine eltern wissen nichts von meiner krankheit.
sie dürfen es auf KEINEN FALL erfahren, das ist eins der wichtigsten dinge für mich!!!!

deshalb hab ich bei der krankenkasse angerufen und die meinten, dass derjenige bei dem man mitversichert ist, über jegliche in anspuch nahme der leistungen der krankenkasse informiert wird und einen selbstbeitrag übernehmen muss.
ich könne jedoch das auf mich übertragen lassen, so dass ich jene beträge bezahlen muss und die informationen nur zu mir gelangen.

aber wie hoch sind denn diese beitrage?! wie viel kostet so eine thera???

oh mann, ich hab einfach so unbeschreibliche angst, dass meine eltern etwas herausfinden :(
und selbst wenn ich das verhindern kann, kann ich mir diese therapie vielleicht gar nicht leisten *heul*

das ist doch alles nicht fair...:( ich kann nicht mehr... ich mag nicht mehr... warum läuft nie irgendetwas so wies sein sollte?! *heul*
man lebt, wofür man sterben würde

#2
hi!
ich weiß zu 100% was du meinst.. weil ich gerade genau das gleiche problem hatte...
ich hab das eben gerade auf mich übertragen lassen, so wie du beschrieben hast...
also, ich mache psychotherapie auf krankenschein.. d.h. die gesamten kosten werden von der krankenkasse bezahlt, ausser ein selbstbehalt von ca. 9-10 euro pro therapie-stunde.. ja, und für diesen selbstbehalt bekomme ich dann eben irgendwann eine rechnung, nehme ich mal an...
ausserdem bin ich zur zeit auf stationärer tharapie im krankenhaus der barmherzigen schwestern (was ich nur jedem total empfehlen kann!!!! es ist sooooo gut, dort zu sein!! und sie sind wirklich spitze!!), und da habe ich einen selbstbehalt von 16,50 euro für die ersten 28 tage.. das ist aber bei jedem krankenhausaufenthalt so.. für die ersten 28 tage im jahr, die man in einem krankenhaus verbringt (aus welchem grund auch immer), muss man einen selbstbehalt zahlen.. danach zahlt die krankenkasse vollständig...
diesen selbstbhalt kann man aber auch gleich in bar im krankenhaus bei der entlassung zahlen...

ich hoffe ich konnte helfen...

#3
also warst du auch bei denen eltern mitversichert und hast das übertragen lassen, richtig?!
kannst du mir vielleicht nochmal genau sagen wie du das gemacht hast etc (wars denn auch BVA?)

und musstest du für die thera anfragen bei der krankenkasse, damit die das übernehmen, oder machen die das automatisch?!

bin voll verzweifelt weil ich von dem ganzen "papier-kram" echt einfach überhaupt keine ahnung habe :(

aber danke auf jeden fall schonmal... irgendwie ermuntert mich das total - ich mein 10 euro pro stunde ist ja gaaar nix (hatte befürchtet man muss da mind. 3-stellige summen beisteueren...)
man lebt, wofür man sterben würde

#4
nein, also ich BIN immer noch bei meinen eltern mitversichert...
aber ich habe bei der krankenkasse darum gebeten, dass sie in zukunft alle briefe/genehmigungen/selbstbehalte/etc. eben persönlich an mich addressiert an meinen nebenwohnsitz in wien schicken (meine eltern wohnen in NÖ)..
und dass ich eben die selbstbehalte die anfallen alle selbst bezahlen will...
ich hab zuerst telefonisch mein anliegen vorgebracht, und das ganze dann auch nochmal schriftlich per brief... ich hab ihnen eben erklärt, dass ich nicht möchte, dass meine eltern von meiner psychotherapie und meinem krankenhausaufenthalt erfahren, weil ich nicht möchte, dass sie sich sorgen machen. und das wurde dann auch so genehmigt, obwohl sie grundsätzlich schon die pflicht hätten, den hauptversicherten (also meinen vater) von allen in anspruch genommenen leistungen zu informieren...

meine psychotherapeutin hab ich mir über diese homepage gesucht:
http://www.psychotherapie-wien.at/hinweise.htm

dort kannst du auch anrufen, und deine unklarheiten klären... ;)

ich hab mir eine therapeutin gesucht, die grundsätzlich kassen-plätze hat, und die freie kapazitäten hatte, und bin dann mit einer überweisung von meiner hausärztin dort hin gegangen, und sie hat sich um alles weitere gekümmert...

lg und viel glück! :)

#5
ja genau, das hab ich gemeint - hab mich wohl nicht so wirklich gut ausgedrückt :oops: :)

also du bist schon noch bei ihnen mitversichert, aber deine eltern erfahren nichts wenn du zu einem arzt gehst - richtig?!

und deinen eltern wurde auch nichts davon gesagt, dass du es auf dich übertragen hast lassen, ja?!

oh mann oh mann oh mann.. die angst ist echt überwältigend.... hmmm...
man lebt, wofür man sterben würde

#6
naja, ich befürchte, dass es irgendwann, in einer jahres-leistungs-übersicht oder so, schon stehen wird...
davor hab ich auch schon ziemlich panik..
aber ich hoffe, dass ich bis dahin durch die therapie schon so gefestigt bin, dass ich dann irgendwie mit der situation zurecht komme...
aber du könntest ja nochmal bei der versicherung nachfragen, ob man das auch irgendwie verhindern kann?

#7
also ich war früher auch bei der bva... bei mir funktionierte das übertragen leider nicht, hätte dafür die unterschrift meiner eltern gebraucht - schlechter scherz... obwohl volljährig...

naja, was solls, war eh ganz gut, dass es so lief, wie es lief...

ABER: das leistungsblatt bekam ich immer schon an mich, das ging nie an meine eltern. gab eben bei der versicherung meine adresse bekannt und das funktionierte einwandfrei.

wenn also das übertragen funktionierte, würd ich mich davor nicht mehr schrecken!

#8
das versteh ich ja jetzt nicht?!?
das übertragen wovon hat bei dir nicht funktioniert?
ich rede ja davon, dass sie mir dieses "leistungsblatt" übertragen und das nichtmehr an meine eltern schicken...

wozu genau hättest du denn die unterschrift gebraucht und sind sie dann drauf gekommen oder wie?! durch die versicherung??

achja... *angsthab*
man lebt, wofür man sterben würde

#9
also das überlicksblatt war kein problem. nicht möglich war es, dass den erlagschein mit selbstbehalt ich selber bekomme. da wurde mir gesagt, das sei nicht möglich...

#10
hey mir is es genauso gegangen, nur dass meine mutter jetzt bescheid weiß.
(nur um mißverständnisse zu vermeiden: meine mutter weiß bescheid weil ichs ihr gesagt hab und nicht weil die versicherung sie über irgendwas informiert hat. sie hat sich eben für mich informiert und drum sind wir auf das mit der WGKK gekommen)

ich studier auch, war bisher auch bei meinen eltern bei der BVA mitversichert aber als student kannst du dich bei der WGKK selbst versichern (kostet ca. € 23 pro monat), das heißt du kannst dir im internet das formular ausdrucken, ausfüllen, dann mit dem formular und deinem studienblatt zur WGKK fahren und bist dann ab dem darauffolgenden tag selbstversichert.
falls die dich fragen warum du dich selbstversichern lässt reichts wenn du einfach sagst, dass du einfach unabhängiger sein willst und nicht willst, dass deine eltern alles zugschickt bekommen was du tust.

also ich hab das jetzt gmacht und fang jetzt bei so what an, wo die WGKK die therapie zahlt (im gegensatz zur BVA)
wenn du's selbst zahlst kostet ein erstgespräch € 50, ne einzeltherapiestd. € 70-100, die ärztlichen ordinationen zw. € 80 und € 120. die preise beziehen sich jetzt auf ne therapie bei so what.
da is es natürlich super wenns die wgkk übernimmt und da rentieren sich die monatlichen €23 versicherungsprämie schon total

hoff, dass ich dir ein bisschen weitergeholfen hab
alles gute :)

hilfe!

#11
ich bin stu´dentin (22), mit meinem vater mitversichert und möchte auf gar keinen fall dass er irgendwas von meiner bulimie erfährt!!!!!!!!!!
deshalb hab ich vor einigen monaten bei der wgkk angerufen, dort wurde mir erklärt, dass ich mir überhaupt keine sorgen machen müsste. da ich volljährig bin, wird mein vater ohnehin nicht über meine in anspruch genommenen leistungen informiert und den jahresbericht (weiß jetzt nicht genau wie das ding heißt, dieser nachweis den man jährlich bekommt wo draufsteht welche ärzte/therapien etc man in anspruch genommen hat) bekomme auf jeden fall nur ich!
heißt das, ich bin falsch informiert worden, und mein vater könnte jeden tag einen brief bekommen, aus dem ersichtilich ist dass ich wegen bulimie in behandlung bin?????????????????

BITTE SAGT DASS DAS NICHT WAHR IST!!!!!!

#13
Hallo Pupsi! :P

Hm, das klingt ja wirklich ganz gut mit der Selbstversicherung... Bin auch bei meinen Eltern bei der BVA mitversichert, hab seit 2004 eine Essstörung und hab mich jetzt endlich überwinden können Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Therapeut, bei dem ich war, will mich an "so what" weitervermitteln und da wär das mit der Selbstversicherung natürlich ideal...

Allerdings hätte ich da noch ein paar Fragen:

1) Meine Mutter weiß zwar Bescheid, mein Vater weiß aber von nix, geht es, dass man gleichzeitig mitversichert bleibt und er also gar nicht merkt, dass ich dann auch noch bei der WGKK bin?

2) Wie lange muss man zwischen Versicherungsabschluss und Inanspruchnahme der Leistungen warten?

3) In einem anderen Themen-Block haben ein paar Mädels geschrieben, dass die WGKK die Therapien bei "so what" jetzt nicht mehr zahlt, weil sie pleite sind. Der Beitrag war allerdings von Jänner - gab's bei dir Probleme Pupsi? Oder haben sie nur die Länge der Therapie, die gezahlt wird eingeschränkt?

Danke schon mal jetzt für die Anteort,
gglg :twisted:

#14
hallo teufelchen

bei mir ist es genauso, meine mutter weiß es und mein vater weiß es nicht, war auch bei beiden mitversichert haben aber prinzipiell alles auf "rechnung" meiner mutter gmacht.

also soweit ich weiß gibts da keine probleme, therapie wird derzeit für max. 2 jahre übernommen, is mir beim erstgespräch bei so what gsagt worden.

also wenn du zur wgkk fährst bist du ab dem darauffolgenden tag dann dort versichert. ich war bei der wgkk und noch am gleichen tag beim erstgespräch (meine hausärztin hat mir auf die überweisung halt schon wgkk draufgeschrieben)

also ich glaub nicht, dass du mit deinen eltern mitversichert bleiben kannst. weil wenn du auf die homepage von der wgkk schaust, siehst dort, dass eine der voraussetzungen für die selbstversicherung is, dass man bei keiner anderen gesetzlichen versicherung pflichtversichert is (oder so ähnlich ;) )
aber dein vater kriegt da glaub ich keine benachrichtigung oder so.
und wenns ihm auffallen sollt, dann sagst einfach, dass du einen schritt richtung erwachsen werden machen willst und so blabla, ich mein es hat ja wirklich irgendwie was mit selbstständig werden zu tun ... ;)

ich hoff ich hab dir so weiterhelfen können
finds super, dass du dich entschieden hast was zu tun, ich persönlich fühl mich jetzt in meiner therapie auch gut aufgehoben (hab schon bzw. erst 3 sitzungen ghabt), mal schaun wie sich alles so entwickelt ...

wenn du noch fragen hast einfach drauf los fragen :)

glg

#15
Hi Pupsi!

Danke für die schnelle Antwort - du hast mir SUPER-VIEL geholfen!!! :P Hab jetzt mit der WGKK telefoniert, ich kann zusätzlich mitversichert bleiben! (Jipiiieee! :D )

Hab am 26.März mien Informationsgespräch und dann heißt's warten auf nen Kassenplatz... Habt ihr Erfahrungen, wie lange das mit dem Warten so dauert?

gglg, :twisted: