Beratungsstelle

#1
Hallo ihr Süßen!!

Erstmal ein ganz ganz großes dankeschön an alle hier die sich neben ihren eigenen problemen noch zeit für die anderer nehmen!!!ICH WEI? ES ECHT ZU SCHÄTZEN!!!!!!!!!
Wisst ihr ob es therpieplätze gibt wo alles anonym abläuft?Ich bin mir jetzt einfach bewusst dass ich krank bin und unbedingt hilfe brauch und auch will!!Ich schaffe es nicht alleine,leider obwohl ich das shr sehr lange dacht,und ich hab keine kraft mehr für diese ganze sch**ße!!!! :cry:
Ich will nur nicht dass meine eltern das mitkriegen :oops: ,also suche ich eine beratungsstelle wo das alles anonym abläuft ,auch nicht über die krankenkasse oder so!!!!Wisst ihr da etwas im Raum bonn?????


Danke schonmal!
Kuss
Laura

#2
Oh Mann,Laura...Ganz anonym?Ohne Krankenkasse?Du weißt hoffentlich,dass das ein heiden Geld kostet,und dass es eigentlich fast unmöglich ist,wenn du noch nicht volljährig bist.
Das Einzige,was ich dir empfehlen kann,wenn du wirklich niemanden ins Vertrauen ziehen willst ist,dass du dich an die Gruppe --->OVEREATER ANONYMUS wenden kannst. Das ist eine Selbsthilfegruppe,die in ganz Deutschland vertreten sind und in fast jeder größeren Stadt gibt es Orte mit regelmäßigen Meetings. Ich kenne nicht mehr die genaue homepoage,aber gib den Begriff einfach mal bei Goggle oder so ein;)
Die OA ist eine Vereinigung von verschiedenen Essstörungen,die sich-ähnlich wie die Anonymen Alkoholiker-zu regelmäßigen Treffen sehen und sich über Probleme austauschen,wenn sie möchten. Der Vorteil ist,dass du (bei der Ess-Brech-Sucht) Hungrige(akut Kranke),Satte(Ess-Brech-Sucht,aber derzeitig kein Erbrechen) und Geheilte(Geheilte*g*) dabei hast. Effekt für dich:Du kannst sehen,dass es auch ohne geht :!:
Effekt für die Satten und Geheilten:Sie sehen,wie es war und "schrecken davor zurück" rückfällig zu werden :!:
Von der Idee eben eigentlich nicht schlecht...
Also,ich hoffe,ich konnte dir helden,Alles Liebe
Natascha
Flüchte nicht in deine Träume-sondern lebe sie!

#3
soviel ich weiß, gibt es schon beratungsstellen, die kostenlos arbeiten (in österreich zumindest). allerdings nehmen die sich nur zwei bis drei sitzungen zeit. sie helfen beim einstieg in eine therapie, hören zu, vermitteln an therapeuten usw.

ganz so anonym (wie hier im forum) ist es natürlich nicht. aber sie verständigen nicht die eltern (schweigepflicht) und die krankenkasse spielt hier auch keine rolle.

mit den oa-gruppen habe ich keine erfahrungen. vielleicht kennt sich ja hier der eine oder die andere besser aus.

in deiner nähe gibt es sicher beratungsstellen für essstörungen. ruf einfach einmal bei den stellen an und erkundige dich über den ablauf und die kosten der beratungen. die menschen dort (auch in der telefonberatung) sind meist entsprechend ausgebildet und können dir sicher deine fragen beantworten. und am telefon brauchst du sicher nicht deinen namen nennen...

liebe grüße und alles gute,
jill