#91
juhu a zniachtl :D
da fällt mir ganz spontan greaspindl ein

ah ja und wo ich mir eigentlich dachte, die deutschen verstehens - jausnen!! hört sich doch eh deutsch an ... aaaaber die sagen vespern ...

#95
bin mal bei deutschen bekannten mit dem wort "schlapfen" auf totales unverständnis gestossen, obwohl ich auch dachte dass sei eigentlich weitläufig bekannt...
...life's changing

#98
:P :P :P :P
das erinnert mich an meine zeit in der klinik am korso, mein gott, ich als einzige österreicherin und sonst allesamt deutsche, und ein paar luxenburgerinnen.
war manchmal ein richtiger Lachanfall, tat sehr gut, in schlimmen zeiten! :P
angefangen bei:" ich muß meine leiberl in den kasten tun!"
"hier sind ja ur viele gelsen!"
"mir rinnt die fanslhaut rauf und runter"!
"ich habe ein ur großes wimmerl im Gesicht!"
und so weiter und wo weiter..... :P :P :P
aber umgekehrt gings auch zum lachen wund...
vor allem monja, sie kam aus Rudersberg, irgendwo in schwaben, hihihi, zu beginn habe ich gar nichts verstanden! :P

#102
Hey faith!!

Das "ur" sagen aber nur wir in Wien, Nö und Burgenland. Meine Schwägerin ist Tirolerin, die hat das anfangs auch nicht verstanden! :wink:
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)

#104
da hast du recht paula, das stimmt :P natürlich!! :P
aber die Tiroler, nein, noch "schimmer" die Voralrberger sind ja auch sprachenmäßig, super drauf!! :P
verstehe nur bahnhof beim ersten gespräch, beim zweiten, beim dritten,.... :P