#137
aber gebt den lieben nachbarn eine chance!
ist ja fad, wenn ein wiener die wiener wörter rät und so...
"Walk the dark path
Sleep with angels
Call the past for help
Touch me with your love
And reveal to me my true name"

#139
@caruso: "Feudl" hätt ich mit "Taschenmesser" übersetzt, "Fluppe" ist ja jetzt aus dem Zusammenhang klar, und den Gummi-Adler nennen wir auch so.

Aber Deine anderen Begriffe "Polder" und "knitz" kenn' ich nicht, "angestunken" zu kommen bedeutet wohl nicht ganz freundschaftlich gegenüberstehen, oder?

Hilfe!

#140
ich probiers mal:

bei polder hab ich keine ahnung aber knitz hab ich schon mal gehört bedeutet irgendwas in richtung dass jemand pfiffig oder schlau oder so ist - zumindest in dem zusammenhang hab ich das mal mitbekommen...
...life's changing

#143
Caruso mal schnell seine Wörter auflöst, damit die Punkte vergeben werden können.

VB1981 bekommt nämlich welche für ihre Erklärung von "knitz". Applaus !!!!

Ein Feudl ist ein Wischmopp, eine Gummilippe .... ähmmmm... habe ich jetzt schon wieder neue Rätsel eröffnet ? Einen nassen Lumpen um einen Besen gewickelt um den Boden nass abzuziehen.
Ein Polder ist im Ostdeutschen ein Schlafanzug (gell, Katjusza ?) und angestunken kommen Menschen, die sonst nie was von Dir wissen wollten, aber nun ganz plötzlich Deine Hilfe brauchen.

Einen neuen habe ich noch. Was ist ein "tätsch mer mal ?". Kommt sehr oft in Büros vor.

bis später
Caruso

#144
Probiere mal noch schnell bei koriander zu punkten.

gneißn bringe ich in Zusammenhang mit Stein, hart etc. und
rumlottern kennen wir hier auch. Einfach in den Tag heinein leben, 5 gerade sein lassen.

Gibts´s Punkte ?????

#146
lieber caruso - leider KEINE punkte,

gneißen bedeutet so viel wie "kapieren" - also ein blitzgneißer ist ein mensch mit einer schnellen auffassungsgaben...
...life's changing

#147
@caruso: "Gummilippe" ist bei mir ein Alfa Spider...

und von "gneißen" gibt's als P.P.P. sogar "geknissen"

@chili: kann es sei, dass Du unter "Pfunsn" das verstehst was ich als "Funsn" bezeichne, ein sehr schwaches Licht?

@koriander: Freunde von mir aus der Steiermark (Oberwölz) servieren einen "Oag'schmoaden", kennst' das? Kannst Du's genau erklären (auch die Herkunft...)
in dem Zusammenhang fällt mir dann ein: Oa... ?

Schönen Sonntag allerseits,

cuoco

#148
cuoco: hmmm, kenn ich leider nicht (bestimmt net vegan *rausred* :lol: ) aber wörtlich übersetzt heißts "angeschmorter", falls das hilft.

jaaa, und mehr wörter:

botsch(-ochter), schlompadatsch, pauln (hat nix mit unserer lieblingspaula zu tun ;) ), verschuastern, sempern, gach, (baam-) gralln, puudsch, fadl (nein, kein kurzer faden ;) ), straubn (kannte mal wieder mein freund net)

#149
@koriander: hast Recht, vegan isses nicht. Es enthält zumindest Eier (Oa), ansonsten besteht's - glaub ich - aus Zwiebeln, Erdäpfeln (und G'söchtem ?) In Wienn tät ma's G'röstl nennen...!

Allerdings (und das ist ein Tipp für die Ratefröhe): Dein "Fadl" ist auch nicht vegan!

Schöne Liste legst Du da vor, da haben die Herrschaften aus Deutschen Landen einiges zu grübeln!
Liebe Grüße,

cuoco!

#150
cuoco hat geschrieben: Schöne Liste legst Du da vor, da haben die Herrschaften aus Deutschen Landen einiges zu grübeln!
na was heißt die herrschaften aus deutschland??! ich kenne ja selbst die hälfte nicht, obwohl ich sozusagen von der alm komme! :wink:
cuoco hat geschrieben: @chili: kann es sei, dass Du unter "Pfunsn" das verstehst was ich als "Funsn" bezeichne, ein sehr schwaches Licht?
"Funsn" ist bei uns ein schimpfwort für eine deppate oide :lol: