Warum heiraten?

#1
Hallo ihr Lieben!

Mich beschäftigt schon seit längerer Zeit die Frage: Warum Paare heiraten?

Es gibt Tage, da denke ich, dass Heiraten eindeutig ein Beweis für die Liebe ist. Es gibt aber auch Tage, da denke ich, man kann doch auch ohne Trauschein leben.

Welche Vorteile bzw. Nachteile gibts es denn, wenn man heiratet?

Wir sind seit ca. sechs J. zusammen und alle in meiner Umgebeung fragen mich ständig, wann heiratest du?! Ich bin ja schließlich fast dreissig J. alt. Ich komme mir so blöd vor und versuche irgendwelche Ausreden zu finden. mein Partner redet sich genau so aus. Er plant zwar mit mir ne Zukunft, aber konkrete Pläne für die Heirat hat er noch nicht. Ich will ihn auch nicht zwingen. Und manchmal ist es mir total egal, ob wir jetzt verheiratet sein würden oder nicht. Denn wir leben zusammen und alles ist ja gut. Wir leben wie ein Ehepaar. Wir entscheiden zusammen, das Geld was jeder verdient ist nicht seins oder meins, sondern unsers. Es gibt aber Tage, da zweifle ich. Vielleicht wartet er wirklich auf die richtige, sonst würde er mich schließlich heiraten?

Meine Bekannten sagen mir aber, es gibt Nachteile wenn man nicht verheiratet ist, welche denn?

Und wie seht ihr das ganze eigentlich?

Liebe Grüße
camu
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Warum heiraten?

#2
Huhu!

Das könnten glatt meine Gadanken sein. Ich würde grundsätzlich auch schon gern mal irgendwann heiraten aber irgendwie ist dann doch die Frage: Muss das überhaupt?

Heiraten...tja das ist so eine Sache. Mich schreckt vor allem die Scheidungsrate ab. Heutzutage sagt man schnell "ja" und einige Zeit spter ist es ein leichtes, es sich wieder anders zu überlegen. DAS würde ich zum Beispiel nicht wollen. Wenn man es sich so leicht macht, kann man das Heiraten genauso gut lassen. Mal abgesehen davon, dass es ja auch (im Gegensatz zu früher) kein Problem ist, eben ohne Trauschein zusammen zu sein. D.h. im Grunde muss man ja auf nichts verzichten.
Nachteile?? Hm... da fällt mir ausser dem finanziellen Aspekt jetzt sehr wenig ein.

Ich persönlich würde jemanden heiraten (wenn ich feststelle, dass er DER Mann für mich ist), hätte aber auch keine gigantischen Probleme, wenn man es eben nicht macht. Ich denke, das müssen schon die "Betroffenen" beide wollen und man sollte Liebe auch nicht davon abhängig machen, ob man nun einen Trauschein bekommt oder eben nicht. Auf keinen Fall sollte man sich vom Umfed nerven lassen (die wollen nur umsonst trinken :wink: ) Das muss schon jeder elbst für sich entscheiden, denn heutzutage sollte sich keiner mehr blöd vorkommen müssen, der eben nicht den Weg der Ehe geht.
Ist halt Einstellungssache. Und Einstellungen sind verschieden.

Liebe Grüße Nadine

Re: Warum heiraten?

#3
Hallo camuflage

Gegenfrage: Warum NICHT heiraten?
Nein, im Ernst:
Es gibt viele Gründe, die meine Frau und mich bewogen haben, diesen Schritt zu tun.
Da ist ganz sicher mal die emotionale Ebene. Ich liebe meine Frau und möchte dies der Welt auch mitteilen, möchte dazu stehen, dass wir zusammengehören. Wie du geschrieben hast, eine Art Liebesbeweis also.
Da gibt es aber noch ganz andere Faktoren. 1. ist die Ehe eine Art Absicherung des Partners. Meine Frau ist automatisch mitbeteiligt an meinem Pensionskassen-Guthaben. Sollte ich sterben, geht unser Haus vollumfänglich in den Besitz meiner Frau über, ohne juristische Diskussionen oder Streitereien. Sie würde auch eine Witwenrente bekommen, was bei einer Lebenspartnerin nicht der Fall wäre.
2. Falls ein Paar Kinder hat, die Eltern jedoch nicht verheiratet sind, bekommen die Kinder den Familiennamen der Mutter. Ein Vater, der nicht verheiratet ist, muss sein leibliches Kind adoptieren, wenn er nicht verheiratet ist mit der Mutter, selbst wenn die Vaterschaft von niemandem angezweifelt wird.
3. Steuerlich waren Ehepaare gegenüber Paaren ohne Trauschein stark benachteiligt, insbesondere wenn beide voll erwerbstätig waren. In den letzten Jahren wurden grosse Anstrengungen unternommen, diese für Eheleute nachteiligen Gesetze zu ändern und zusätzliche Abzüge für Familien und Kinder zu gewähren.

All diese Angaben beziehen sich auf die Schweiz. Ich lebe da und kenne mich nur mit den hiesigen Gepflogenheiten aus.
Du siehst aber, es gibt noch einige Dinge zu beachten, wo du als Lebenspartner grosse Nachteile haben kannst. Dies gilt insbesondere beim Erbrecht.

Ein Trauschein gibt dir jedoch keine Sicherheit, dass dein Partner länger zu dir steht. Diese Garantie hast du nicht. Sicher ist es nicht mehr so einfach, sich zu trennen, wenn man verheiratet ist. Doch wenn ein Partner den anderen betrügen will, tut er es unabhängig davon, ob er verheiratet ist.

Du und dein Freund, lasst euch Zeit und besprecht das miteinander, und zwar mehrmals. Informiert euch auch, wie die Verhältnisse wären in eurem Land, bei Erwerbsausfall, bei Tod eines Partners, bei Liegenschaftenbesitz, wie verhält es sich, wenn ihr Kinder habt usw.

Grundsätzlich aber gilt für mich: Ich bin stolz, mit meiner Frau verheiratet zu sein und habe es noch keinen Tag bereut.

liebe Grüsse
Peter
Auch mit in den Weg gelegten Steinen kann man ein gutes Bauwerk errichten

Re: Warum heiraten?

#4
Nachteile?? Hm... da fällt mir ausser dem finanziellen Aspekt jetzt sehr wenig ein.
... die aber nicht unbedeutend sind :wink:

Steuerklassen, Freibeträge beim Finanzamt, Zinsabschlagssteuer um nur mal die zu nennen, die tatsächlich ganz schnell mehrere 1.000 EUR ausmachen können
Auch nicht zu vergessen, Erbfolge, Rentenzahlungen, Vertretungsregelungen bei Kindern.

das wäre so auf die Schnelle das, was man unter rein logischen Gesichtspunkten betrachtet.

lG
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Warum heiraten?

#5
Steuerklassen, Freibeträge beim Finanzamt, Zinsabschlagssteuer um nur mal die zu nennen, die tatsächlich ganz schnell mehrere 1.000 EUR ausmachen können
Auch nicht zu vergessen, Erbfolge, Rentenzahlungen, Vertretungsregelungen bei Kindern.
Sicherlich alles Sachen, die irgendwo richtig (und wichtig) sind, solange es nicht DER Grund zur Hochzeit ist. Irgendwie fällt es mir schwer, sowas immer mit Materiellem "schön" zu reden. Wenn alles andere aber auch gegeben ist und man meint: "Jo, DAS ist der/die Richtige", kann man natürlich auch gut diese Vorteile "mitnehmen".
In meinem Job gabs (oder gibts noch) eine Pauschale für Verheiratete. Verheiratetenzuschlag nennt sich das glaub ich. Naja irgndwann hieß es mal: Das wird abgeschafft zu dann und dann. Und dann rollte eine Hochzeitslawine ein. Und DAS fand ich irgendwie total ätzend. Weil das eben so aussaht wie: Huch, da geht uns Kohle flöten dann können wa ja auch heiraten. Und das eben sehe ich nicht als den Sinn der Ehe.

LG Nadine

Re: Warum heiraten?

#7
also mal abgesehen von all den finanziellen vorteilen, die man durch eine ehe hat, bin ich der meinung, dass es schon ein unterschied ist, ob man verheiratet ist oder "nur" zusammen lebt. ich weiss nicht, vielleicht seh ich das auch alles noch altmodisch, aber ich will auf jeden fall heiraten.
irgendwie ist das - wie peter schon sagt - ein liebesbeweis, den man größer gar nicht mehr machen kann. das ist DER liebesbeweis schlechthin. "eheleute" ist doch komplett was anderes als "nur" "partner". ich weiss nicht. ich finds romantisch ;)
und natürlich die hochzeit selbst: wer träumt nicht davon? ;)

aber nur, weil dich dein partner noch nicht gefragt hat, heisst das doch nicht, dass er nicht denkt, du wärst die richtige? was, wenn er die gleichen gedanken hat, die du hier niedergeschrieben hast?



liebe grüße
jersey

Re: Warum heiraten?

#8
Danke ihr Lieben für eure Rückmeldungen.

@Peter
"Meine Frau ist automatisch mitbeteiligt an meinem Pensionskassen-Guthaben" - Und wenn man nicht verheiratet ist bekommt man gar nichts? Oder wie ist das zu verstehen? Oder ist das nur relevant, wenn ich z.B. arbeitlos bin?

@Caruso
Die Dinge, die du angesprochen hast, sind natürlich wichtig. In meiner Situation ist das glaube ich total egal, ob ich verheiratet bin oder nicht. Wenn ich genauso verdiene, wie mein Partner. Abgesehen davon, wenn ehrlich zu mir bin, würde ich trotzdem heiraten wollen. Aber nur wenn ER das auch will. Sonst würde ich mir komisch vorkommen. Ich kann dieses Thema nicht mal ansprechen, damit er nicht denkt, dass ich ihn unbenidgt heiraten will. Ich will dass er von sich aus sagt, dass er will. Aber ich glaube darauf kann ich noch lange warten. :oops:

Er hat schon mal von der Heirat gesprochen. Von wegen, wir können Steuer sparen. Und das fand ich schrecklich! Und das hat mich innerlich sehr wütend gemacht!

ooops ich muss los, schreibe später nochmal..
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)