Deutsch: Erörterung oder Textgebundener?

#1
Ich bin in der Abschlussklasse Realschule, und schreibe nächste Woche eine Test und natürlich bald Abschlussprüfung in Deutsch, ich muss mich so schnell wie möglich entscheiden ob ich Textgebundener Ausatz oder Erörterung schreibe.

Zuerst hatte ich eigentl. vor Erörtrung zu schreiben...
Aber die Deutsch Lehrer sagen dass man mit Textgeb. aufsazt auf der sicheren Seite ist und sie auf jeden fall abraten Erörterung zu nehmen...

Ich weis jezt echt nicht was ich nehmen soll...

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen würde mich über antworten freuen!

LG Vera

#2
hi du!

ich würde auch zur textgeb. aufsatz raten. da liegst du vom thema her richtig. das kann bei einer erörterung schon mal schief gehen, da viele lehrer schnell eine erörterung als flach ansehen oder gar als "am thema vorbei" weil sie den text anders verstehen und sich die meinungen nicht decken.

lg

#3
Erörterung hängt immer auch ein wenig von der Meinung des Lehrers ab. Wenn du deine Meinung nicht gut begründen kannst zum Abschluss, hast DU schlechte Karten.

#5
so schwer ist das nicht... wenn man sich vorher ein klares konzept macht, wie man an die aufgabe herangeht.

erörterung würde ich schreiben, wenn ich gut argumentieren kann. kannst du argumente klar aufbauen und sie ggf. mit beispielen unterlegen ? dann ist erörtern nicht so schwer. man kann sich dabei an den klassischen aufbau einer linearen erörterung halten, dann geht das ganz von alleine. ein richtig oder falsch gibt's da doch eigentlich nicht... man muss seine argumente nur gut untermauern.