Ich habe lange bei Euch still mitgelesen und mich nicht getraut, einen eigenen Beitrag zu verfassen. Jetzt möchte ich es doch angehen - vllt kann ich doch den einen oder anderen Hinweis darauf geben, wie die Route zu einem möglichen "Ausweg" aussieht...
Ich war schwer bulimiekrank. Mehr als 15 Jahre, die Ärzte hatten mich aufgegeben. Meine Organe sind geschädigt.
Ich konnte mich auf nichts mehr konzentrieren, war körperlich nicht mehr leistungfähig. Einen neuen Anlauf habe ich doch noch gemacht, als ich mich verliebt hatte: Ich wollte so gern leben!
Mittlerweile esse ich sehr bewusst. Ich achte immer noch drauf, was ich esse - und ich weiß nicht, ob das krankheitsbedingt ist und ob es sich jemals geben wird. Aber die Kriterien sind anders geworden. Mittlerweile ist es mir viel wichtiger geworden, wie "wertvoll" die Lebensmittel sind - dass kein Tier dafür leiden musste, die Produktionsbedingungen artgerecht sind, die Erzeuger auch dementsprechend bezahlt werden. Eier nur noch aus Freilandhaltung, Fleisch vom Bauernhof, Käse vom Markt...ich bin Studentin, mir hat das am Anfang finanziell regelrecht weh getan. Ich habe es nur für meinen Freund durchgezogen. Mittlerweile merke ich aber, dass ich diese Produkte genießen kann: Sie sind "gut". SIE LÖSEN KEINE FRESSANFÄLLE AUS. Völlig unabhängig vom Energiegehalt. Sie sind gut für mich, tun mir gut. Ich gewinne Energie und lebe - das ist ein völlig neues Gefühl, dass ich mir erstmal erschließen musste!
Meine Bitte an Euch: Versucht, Dinge zu essen, die Ihr SCHÄTZT. Naturnahe Produkte, die Euch nahe gehen. Macht Euch bewusst, dass andere Lebeweisen nicht das Glück haben, zu leben - für Eure Ernährung.
Schätzt Eure Nahrung! Ich war jahrelang abhängig von Industrieprodukten und habe mein gesamtes Einkommen dafür ausgegeben, aber es ging mir immer schlecht. Übelkeit, Völlegefühl...Schlimmeres. Wisst Ihr, was ich meine? Am liebsten würde ich sagen: Besorgt Euch Balkonkästen!!

Ich hoffe, ich habe hier niemanden vor den Kopf gestoßen. Habe wirklich lange genug alles durchgemacht, um mitempfinden zu können. Eine ganz herzliche Umarmung!! Ich fühle mit Euch---
Sch.E.