Praktikum

#1
Hallo ihr,

aufgrund meiner Angst vor einem anstehenden Praktikum wollte ich euch fragen:

Wer hat schon mal im Rahmen seines Studiums ein Praktikum absolviert (oder mehrere) und würde mir davon erzählen?

Wie der erste Tag war, ob ihr euer Wissen aus dem Studium einbringen konntet, oder eine "Praxisschock" erlebt habt, was gefragt wurde, was ihr im Nachhinein anders machen würdet, wo ihr posititv oder negativ überrascht ward, wie ihr behandelt wurdet usw. und alle Aspekte, die euch wichtig waren und die ich vergessen habe. Alles interessiert mich. Wenn ihr bitte ausführlich berichten könntet, wäre schön.

Ihr könnt mir auch gerne euren Praktikumsbericht schicken, wenn das geht.

lg

aire
Zuletzt geändert von aire am Sa Jul 18, 2009 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Praktikum

#2
Hey,

bin mir nicht sicher, ob das jetzt zählt, aber ich habe während meines Studiums nun schon drei Monate Pflegepraktikum gemacht. Ist nicht das, was ich später mal machen werde, aber dennoch Praktikum in meinem späteren Arbeitsbereich, wenn man es auf die Stationen bezieht.
Ich hatte vorher schon Pflegeerfahrung, habe vorher schon ein Schulpraktikum gemacht, und bin nicht ins kalte Wasser geschmissen worden. Es ging eigentlich, natürlich hat das praktische Arbeiten nur sehr wenig damit zu tun, was wir so gelernt haben. Klar, der Citratzyklus und die Kenntnisse der genauen Muskelgruppen nützt mir nicht so viel, wenn ich einen Patienten wasche, aber dennoch war es der erste verpflichtende Kontakt mit meinem späteren Arbeitsumfeld und den Patienten.

Was ich anders machen würde? Sofort selbstbewusst auftreten, nicht arrogant, nur relativ selbstsicher. ;)

Klappt schon, nur keine Angst.

Und nein, wir mussten doch keinen Bericht schreiben. Wir können doch gar nicht schreiben. Wir malen doch nur Kästchen aus.

Alles Liebe, deine Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Praktikum

#3
Colourful hat geschrieben:bin mir nicht sicher, ob das jetzt zählt, aber ich habe während meines Studiums nun schon drei Monate Pflegepraktikum gemacht.
Neeeeiiin, das zählt natürlich nicht, weil es bei euch 'Famulaturen" heißt. :lol: Steht zumindest in unserem schlauen Text. :mrgreen:

Natürlich zählt das, ich hab ja extra offen gefragt, weil sonst keiner antwortet. Na ja, ist ja auch Bulimieforum. Nicht Praktikumsforum.
Klar, der Citratzyklus und die Kenntnisse der genauen Muskelgruppen nützt mir nicht so viel, wenn ich einen Patienten wasche, aber dennoch war es der erste verpflichtende Kontakt mit meinem späteren Arbeitsumfeld und den Patienten.


Wer weiß. Immerhin kannst du den Patienten was schlaues erzählen. Wir haben gestern gerade festgehalten auf die Frage, was können wir, was nicht alle können? Lernprozesse anstoßen. Na ja. :roll:
Was ich anders machen würde? Sofort selbstbewusst auftreten, nicht arrogant, nur relativ selbstsicher. ;)
Alte Perfektionistin. Natürlich keine Katasrophen gebaut, nicht mal n Miniproblem. Nein, sie war nur vorsichtig die ersrten zwei Stunden.
:-X)
Klappt schon, nur keine Angst.


Der Satz stimmt vermutlich. Ohen Angst würde es wohl gehen. Bloß leider kriege ich meine Angst nicht los. Ha schon überlegt, ob ich mir in der Apotheke was hole. :roll: WObei die mir wohl eh nix geben, außer Bachblüten und Globuli. :|
Und nein, wir mussten doch keinen Bericht schreiben. Wir können doch gar nicht schreiben. Wir malen doch nur Kästchen aus.

Alles Liebe, deine Colour
Echt? Ich dachte, jeder Student reflektiert sein Praktikum noch mla in der Art und Weise. Gut, bei den Magisterleuten ist es fakultativ.... Na ja, ich schick dir meinen Praktikumsbericht. Der ist dann, wenn alles gut geht, spätestens zum 09.12. fertig. :|

Hoffentlich

lg

aire

Re: Praktikum

#4
Hi Aire,
ich müßte auch, im echten Studium bald, mein Praktikum im Portfolio (heißt das so?) beschreiben(ist glaube ich online) (und damit bewirbt man sich? Oder muss es bei Prüfungen oder sowas mit zu tun, irgndwas war da, als Beweis was man alles lernt), mir graut davor, und vor dem Praktikum auch, da man das nicht jetzt schon machen darf, sondern echt erst nach ein paar Semestern, weil man anwenden soll, was man gelernt hat...aber ich denke, es wird wie immer sein: man geht da hin, kriegt seine Aufgaben oder guckt zu, und ja..später schreibt man dann schlaues aufs Studium bezogen und das wars. Aber mir graut auch im Rahmen des Studiums, als Studentin und nicht mehr als Normalo , so ein Praktikum machen zu müssen.
Ich bin mir aber sicher, dass es letztendlich gar nicht soo schlimm wird wie man es im vorhinein befürchtet. Ist ja fast immer so. Naja, kommt drauf an.
Tine

Re: Praktikum

#5
*Tine* hat geschrieben: mein Praktikum im Portfolio (heißt das so?) beschreiben(ist glaube ich online) (und damit bewirbt man sich? Oder muss es bei Prüfungen oder sowas mit zu tun, irgndwas war da, als Beweis was man alles lernt)
Leibe Tine,

den Teil hab ich leider gar nicht kapiert. Was ist ein Portfolio? Also, ich hab einfach eine ganz normale Bewerbung geschickt, mit Anschreiben, Lebenslauf und sämtlichen Zeugnissen (Abi, Berufsschule, Arbeitszeugnisse)

lg

aire

Re: Praktikum

#6
hallo,
also ich weiß nicht ich habe veilleicht die eine oder ander Praktikumserfahrung hinter mir angefangen mit meinem Schulpraktikum,in dann weiter drei Monate Pflegepraktikum ein halbes Jahr im Sozialpädagogischen Kindergarten, drei Monate beim Bäcker ein freiwilliges soziales Jahr. Und meine ganze Ausbildung bestand aus Praktika wo ich das gelernte ANwenden muss, ist vielleicht nicht zu vergleichen mit dem Studium, aber dennoch gebe ich meinen Senf dazu.

Also als erstes sei du selbst. Da es dein erstes Praktikum ist wird dir wahrscheinlich noch nicht zu viel abverlangt.
Es geht vor allem erstmal darum das du dich mit deinem spätern Umfeld auseinandersetzt. Das du lernst das nicht alles planbar ist, das du flexibel auf die Sachen reagiren musst.
Es ist gut wenn du Grundwissen hast auf dem du aufbauen kannst, aber wichtig ist auch das du da bist. Das du aus deinen Fehlern lernst.
Ein Praktikum leitet sich ja bekanntlichvon Praxis oder praktisch. Bedeutet das Theorie und Praxis nicht immer vedenke eigenständig. Das sindreinbar und darum geht es.
Sei du selbst, versuche nicht immer alles hundert prozentig zu machen, halte die augen offen. Schau wo du mithelfen kannst, wo arbeiten sind die immer anfallen, zu erledigen.

Also das hat mir zumindesten immer geholfen good luck nudel

Re: Praktikum

#7
Hallo Aire, da wo ich studieren werde (Bachelorgang Pädagogik), muß man ab einem bestimmten Semester so ein Portfolio führen. Das ist online wie ein Blog, da muss man dann seine Klausurennoten usw reinschreiben, und belegte Kurse, und auch Zusammenfassungen?(weiß nicht mehr genau) Und eben auch wo man das Praktikum gemacht hat und was man gemacht hat und was man vom Studium her im Praktikum einbringen konnte oder so. Ja und dieses dumme Portfolio muss man dann auch noch wenn man sich später für Jobs bewirbt oder für Prüfungen anmeldet, und für die Bacheloranmeldung oder wie das geht.., auch noch vorlegen.
Na siehste, wenn du das nicht hast mit dem Portfolio, dann ist es ja gar nicht mal sooo dramatisch *g*
Dann würde ich einfach mal abwarten, was die dir sagen. Du wirst ja sicher eh ein Vorstellungsgespräch bekommen, da kannst du schon einmal ein paar Fragen fragen..und es hängt ja auch viel davon ab, wie die so drauf sind, wo du das Praktikum machst. Ob du nur zugucken darfst, ob du schon richtige Aufgaben bekommst..je nach dem. Ich bin mir aber sicher, dass du das schaffst!
Wie lange mußt du denn? Und wann soll es denn losgehen?
Tine
Zuletzt geändert von *Tine* am So Jul 19, 2009 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Praktikum

#8
Hi Aire!

Was - denke ich - am aaaalerwichtigsten ist, ist sich bei allen lieb vorzustellen. Wurde zumindest uns tausend mal eingebläut und es hat sich in der Praxis auch bewahrheitet: Wenn man gleich am Anfang zu jedem, der einem über den Weg läuft hingeht und sagt "Grüß Gott Frau/Herr (Mag./Dr./...)XY, darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist abc und ich werde für die nächsten ...Wochen ein Praktikum hier machen.", dann hält einen gleich jeder für höflich und wohlerzogen und man hat einen viel besseren Start ins Praktikum. Und sonst: Sei ruhig lästig und dränge dich auf, schießöich machst du das Praktikum ja, um was zu lernen, oder?

Viel Spaß und Erfolg, fürchte dich nicht, wird schon alles gut gehen,
Hörnchen

P.s.: @Colour:
Colourful hat geschrieben:Wir können doch gar nicht schreiben. Wir malen doch nur Kästchen aus.
Habt ihr leicht in Dtld. auch nur Multiple-Choice und Computerbögen? Wusste ich gar nicht! *verwirrt am Kopf kratz*

Re: Praktikum

#9
Hörnchen hat geschrieben: Habt ihr leicht in Dtld. auch nur Multiple-Choice und Computerbögen? Wusste ich gar nicht! *verwirrt am Kopf kratz*
Ja. Wir kreuzen eigentlich nur. Zwei Klausuren ohne kreuzen bisher, und das war Chemie und Biologie im ersten Semester. Wie sieht das denn bei euch aus?
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Praktikum

#10
Liebe Nudel, Tine, Colourful,

vielen Dank. :D

Okay, mentale Notiz:

- Sei du selbst
- stelle dich bei allen vor
- such dir Aufgaben

Zu Punkt zwei hätte ich noch eine Frage: Ich hab das Praktikum erst im September, aber nächste Woche schon ein Vorgespräch. Soll ich mich da schon mal vorstellen? Oder erst am ersten Tag? Oder stelle ich mich am besten zwei Mal vor? :oops: :roll: :|

lg

aire

Re: Praktikum

#11
liebe aire,

ich bin gerade mittendrin, nämlich in meinem fünften praktikum, das ich im rahmen meines studiums mache. ich verstehe deine sorgen und ängste völlig, das ging mir genauso vor dem ersten mal, da man sich ja schon irgendwie denkt, dass von einem sehr viel erwartet wird, wenn man das fach auch noch studiert hat. naja... manchmal ist es tatsächlich so gewesen, aber manchmal auch nicht. in jedem fall hat mir jedes praktikum spaß gemacht und ich konnte eine menge dazulernen. wichtig sit wirklich, dass du du selbst bleibst und auch mal nachfragst, wenn du etwas nicht weißt oder einfach unsicher bist. bei mir hat dieses nachfragen, aber auch beobachten und hinterher durch das eigene reflektieren in den ersten beiden praktika zu so viel erfahrung geführt, dass ich schon im dritten praktikum voll eingesetzt wurde und sogar die aufgaben der schulleiterin übernehmen sollte... ;-). nunja. und dennoch war ich jedes mal vorher erneut aufgeregt, hatte meine bedenken, ängste und sorgen, wenn sie auch mit der zeit immer kleiner wurden. dir kann eigentlich nichts passieren, wenn du nicht beginnst so mist zu machen, wie dich zu verstellen oder den leuten irgendwas vorzuspielen. sei ehrlich, sei offen, frage nach, zeige interesse und neugier, aber steh auch zu dir selbst, wenn du weisst, dass du etwas alleine kannst. verhalte dich nicht verkrampft und denke bloß nicht daran, wie du ankommen wirst, sondern denke an dich und dass du dadurch ja wichtige erfahrungen sammeln kannst. baust du ein natürliches interesse für die arbeit auf, wirst du das auch ausstrahlen.

zu deiner frage: du solltest auf jeden fall zu beiden terminen gehen und dich vorstellen. das ist immer wichtig, sich vorher schonmal vorzustellen, organisatorische dinge (wann sollst du das erste mal wo genau sein, gibts noch fragen zur arbeitsstelle, zur arbeitsweise, etc) zu klären und sich auch schon einmal selbst mit dem neuen umfeld vertraut zu machen.

du schaffst das schon. lass mal die selbstzweifel beiseite. die brauchst du doch gar nicht - und das weißt du sicherlich auch...

ganz liebe grüße von deiner jen, die sich gerade viel zu selten bei dir meldet *entschuldigend umärmel*...
Lauf der Sonne entgegen, anstatt auf sie zu warten...

Re: Praktikum

#12
Liebe Jen,

jetzt bin ich echt gerührt. :) Vielen Dank für deine Worte. Eigentlich ist das, was ihr sagt, fast schon logisch. Natürlich auftreten, nicht verstellen, nachfragen usw. Trotzdem brauche ich manchmal jemanden, der mir die einfachsten Dinge der Welt noch mal erklärt.

Irgendwie soll ich vorher mir überlegen, warum ich diese Praktikumsstelle gewählt habe, diesen Bereich. Und was ich von dem Praktikum erwarte. Mir fällt da aber nichts ein. Wenn ich irgendwo hinkomme, dann meistens ohne Erwartungen. Vor allem wenn es etwas ist, wo ich keinen Vergleich habe. Aber anscheinend ist das für eine Praktikumsstelle nicht akzeptabel, denn ich soll ja auch in den Praktikumsbericht schreiben, was ich erwartet habe, im Vorfeld. Im Seminar habe ich das auch gefragt, da meinten die anderen Teilnehmer, warum ich denn überhaupt dieses Studium machen würde. Ähm ja. Glücklicher Zufall, nennen wir’s mal so. Weil eine Freundin was ähnliches studiert hat. Und warum der Bereich? Weil da eine Betreuung fürs Praktikum angeboten wird. Und dadurch habe ich mich erst ans Praktikum herangetraut. Aber das kann man ja so keinem erzählen. :roll: :(

Und was das Melden betrifft: Ich hab mich ja auch nicht mehr wirklich gemeldet. :oops: Zu deinem Thread "Burnout" fällt mir auch gerade nichts ein. :| Auch wenn ich immer lese und überlege.... :(

Lg

aire
Zuletzt geändert von aire am So Jul 19, 2009 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Praktikum

#13
liebe aire,

dass dir zu meinem momentanen problem nichts einfällt, verwundert mich nicht. auch ich weiß da ja oft selbst nicht für mich weiter, da es einfach eine sehr verfahrene situation ist.

nun, zu den gründen: gibt es nichts, was dich an diesem bereich INTERESSIERT? was du wissen wolltest? was du dort in erfahrung bringen, ausprobieren möchtest? da ist doch garantiert was da. vielleicht erscheint es für dich selbstverständlich.
um welche art von praktikum handelt es sich denn?

glg, jen
Lauf der Sonne entgegen, anstatt auf sie zu warten...

Re: Praktikum

#14
Hallo Aire,
ich finde es gut und mutig, dass du dich traust, hier diese Fragen zu stellen! Das schafft nicht jeder.
Also, vielleicht könntest du ja sagen, du möchtest dieses Praktikum dort, weil du später in diesem Bereich arbeiten willst. Oder weil du genau von dem, in was du dort einen Einblick bekommen kannst, Praxiserfahrung haben willst, und nicht nur das Theoretische Wissen. Vielleicht geht ja irgendwie so etwas.
Ist blöd, wenn man der Welt da draußen nicht die eigentlichen Beweggründe sagen kann, kenne ich auch. Manchmal hat man etwas komische Gründe und Gedanken, aber ist halt so, besser so als gar nicht.
Wegen dem dich allen vorstellen, beim Vorstellungsgespräch: also ich kenne es von echten Vorstell.gesprächen so, dass man entweder, also wenn man die Zusage hat, nur bei den Personalmenschen bleibt, oder aber, man wird schon herumgeführt, und der Personalmensch sagt: hallo hier stell ich euch/ihnen Frau x vor, sie wird ab x bei uns im Bereich blabla mitarbeiten...oder so. Dann sollte man wohl freundlich grüßen, evtl. noch eine Floskel sagen (ich freue mich bla...).., naja. Ich hasse es. Und fällt mir echt schwer.*seufz*. Aber vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Und bei dir gehts ja nur um ein Praktikum, dann geht es ja noch.
Ja, und wenn du dann deinen 1. Tag hast, dann würde ich mich allen, mit denen ich zu tun haben werde, nochmal richtig vorstellen, und dann je nach dem was und wie es sich so ergibt.
Hast du eigentlich schon mal richtig gearbeitet?
Tine

Re: Praktikum

#15
Colourful hat geschrieben:Ja. Wir kreuzen eigentlich nur. Zwei Klausuren ohne kreuzen bisher, und das war Chemie und Biologie im ersten Semester. Wie sieht das denn bei euch aus?
Ups, habe swn Thread hier irgendwie verschwitzt, sorry! :oops:

Also wir haben pro Jahr nur eine Riesenprüfung (SIP) über den Ganzjahresstoff und der ist Single-Choice mit Computerbögen. Also 6 SIPs bis zum Doktor.
aire hat geschrieben:Soll ich mich da schon mal vorstellen? Oder erst am ersten Tag? Oder stelle ich mich am besten zwei Mal vor?
Also ich würde dir raten, dich 2mal vorzustellen, die Leute dort werden sich vermutlich nicht mehr an dich erinnern, wenn du das 2te mal hinkommst, bzw. zumindest nicht daran, dass du dich schon mal vorgestellt hast und beim ersten mal würde ich mich trotzdem bei allen vorstellen, die ich sehe. Außerdem: Wenn du dich 2x vorstellst, wird dir keiner böse sein, wenn du dich gar nicht vorstellst schon eher! ;)

Dir Aire, Toi-toi-toi für's Praktikum. :)

gglg, Hörnchen
cron