Hey Leute
sorry, bin gerade etwas verzweifelt... in letzter Zeit läuft alles schief und ich bin mir am überlegen, ob ich eine stationäre Therapie machen soll. Naja, nur ich habe keine Ahnung wie ich das anfangen soll und ob es in meinem Fall sinnvoll ist, etc. Auf jeden Fall habe ich dazu einige Fragen und ich wäre echt unheimlich froh, wenn ihr einfach die eine oder andere davon beantworten könntet...
Wie lange dauert einen stationäre Therapie so durchschnittlich?
Kann man an den Wochenenden raus?
Kann man nebendran zur Schule gehen oder nicht? (wohl eher nicht, aber ich frage jetzt trotzdem mal...)
Wie "schlimm krank" muss man sein, dass eine stationäre Thera in Frage kommt? (kann man das überhaupt so sagen?)
Muss mir ein Arzt diese Thera verschreiben?
Es tut mir leid, wenn diese Fragen schon öfters gestellt wurden, aber gehe ziemlich bald zu einem Arzt und bis dann habe ich solchen Stress in der Schule, dass ich keine Zeit habe gross zu suchen...
Ich bin froh um jede Antwort!!!
#2
so: erstmal... hast du zur zeit eine ambulante thera?!
Wenn ja, spricht am besten mit ihr und ich würd dir sagen dass es dann sinnvoll ist wenn du selbst das gefühl hast! es geht dabei nicht um schlimmheit- das ist ja für jede person individuell.. wenn du mit deinen problemen nicht fertig wirst und hilfe brauchst würd ich dir in jedem fall eine (stationäre) therapie empfehlen!
Durschnittlich denk ich dauert eine therapie so um die 8 Wochen...
ich war in der psychomatischen fachklinik bad dürkheim, da es in richtung kurklinik- nicht nur auf Es- spezialisiert aber dennoch sehr hilfreich! ..6 Wochen sind sozusagen fast immer minimum.. danach wird öfter verlängert, ist aber je nach klinik unterschiedlich und kommt auf deine Zustand an wie lange...
Auch ob man am wochenenede raus darf ist von Klinik zu Klinik verschieden. ich durfte raus! Ist aber nicht überall so..
Schule gibt es in einigen wenigen Kliniken, aber ich denke nicht dass es dir sehr viel weiterhilft! WObei ich eine Therapie viel nützlicher find als schule,... den Stoff kann man gesund viel besser nachholen!
Ein therapeut oder psychologe muss dir etwas verschreiben.. red am besten mit deinem Hausarzt der überweisst dich dann sicher und dann kannst du alles weitere besprechen!
Gibt nunmal viele unterschiedliche Wege daher kann man das schlecht beantworten, am besten du informierst dich mal über die Klinik in deiner nähe.. dauert aber meist mit der Kostenzusage der Krankenkasse etc. (zumindest in de, weiss nicht ob du aus Österreich bist und wie das da ist.. denk aber ähnlich)... wünsch dir auf jedenfall alles gute!! Und denke das ist ein großer schritt den du machst!
Wenn ja, spricht am besten mit ihr und ich würd dir sagen dass es dann sinnvoll ist wenn du selbst das gefühl hast! es geht dabei nicht um schlimmheit- das ist ja für jede person individuell.. wenn du mit deinen problemen nicht fertig wirst und hilfe brauchst würd ich dir in jedem fall eine (stationäre) therapie empfehlen!
Durschnittlich denk ich dauert eine therapie so um die 8 Wochen...
ich war in der psychomatischen fachklinik bad dürkheim, da es in richtung kurklinik- nicht nur auf Es- spezialisiert aber dennoch sehr hilfreich! ..6 Wochen sind sozusagen fast immer minimum.. danach wird öfter verlängert, ist aber je nach klinik unterschiedlich und kommt auf deine Zustand an wie lange...
Auch ob man am wochenenede raus darf ist von Klinik zu Klinik verschieden. ich durfte raus! Ist aber nicht überall so..
Schule gibt es in einigen wenigen Kliniken, aber ich denke nicht dass es dir sehr viel weiterhilft! WObei ich eine Therapie viel nützlicher find als schule,... den Stoff kann man gesund viel besser nachholen!
Ein therapeut oder psychologe muss dir etwas verschreiben.. red am besten mit deinem Hausarzt der überweisst dich dann sicher und dann kannst du alles weitere besprechen!
Gibt nunmal viele unterschiedliche Wege daher kann man das schlecht beantworten, am besten du informierst dich mal über die Klinik in deiner nähe.. dauert aber meist mit der Kostenzusage der Krankenkasse etc. (zumindest in de, weiss nicht ob du aus Österreich bist und wie das da ist.. denk aber ähnlich)... wünsch dir auf jedenfall alles gute!! Und denke das ist ein großer schritt den du machst!
Warum fallen wir? Damit wir lernen, uns wieder aufzurappeln.
#3
naja, ich gehe zu einem Psychologen oder etwas in der Art, aber eine richtige Thera ist es nicht. (ist ein kostenloser Dienst, der von Kirchen, etc. bezahlt wird) Das war das einzige, was ich gefunden habe, wo ich mich daran wenden konnte...
Am Freitag gehe ich zu meinem Hausarzt und werde mal mit ihm sprechen.
Für mich ist es einfach so, dass ich im Moment mit nichts mehr klarkomme, alles ist zu viel und die ES macht es nicht gerade besser. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich schaffe es nie! Zum Psychologen gehe ich etwa ein Mal pro Woche und immer wenn ich hin gehe, geht es mir an dem Tag viel besser. Nur eben am nächsten schon wieder nicht mehr. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es vielleicht gut wäre, wenn ich so quasi jeden Tag da bin...
Nur ja, ich mache zur Zeit Abitur und ich weiss nicht, wie ich das mit der Schule auf die Reihe bekommen soll. Klar, sie können nicht viel sagen, wenn ich die Thera verschrieben bekomme, aber ich glaube ab einer gewissen Anzahl Absenzen muss man das Jahr wiederholen. und naja... ich habe schon einige... aber wiederholen will ich auf keinen Fall!
Natürlich ist es schon so, dass ich mich viel besser auf die Schule konzentrieren könnte, wenn ich endlich wieder ok wäre. Aber naja, 8 Wochen (davon minderstens 6 während der schulzeit) sind doch etwas viel... und jetzt weiss ich irgendwie auch nicht was ich tun soll...
Vor allem weiss mein Vater und meine Brüder nichts von der B und wenn ich stationär gehen würde müsste ich ihnen irgendwas schlaues erzählen...
sorry für das Gedankenchaos... ich weiss einfach gerade nicht wie weiter...
Am Freitag gehe ich zu meinem Hausarzt und werde mal mit ihm sprechen.
Für mich ist es einfach so, dass ich im Moment mit nichts mehr klarkomme, alles ist zu viel und die ES macht es nicht gerade besser. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich schaffe es nie! Zum Psychologen gehe ich etwa ein Mal pro Woche und immer wenn ich hin gehe, geht es mir an dem Tag viel besser. Nur eben am nächsten schon wieder nicht mehr. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es vielleicht gut wäre, wenn ich so quasi jeden Tag da bin...
Nur ja, ich mache zur Zeit Abitur und ich weiss nicht, wie ich das mit der Schule auf die Reihe bekommen soll. Klar, sie können nicht viel sagen, wenn ich die Thera verschrieben bekomme, aber ich glaube ab einer gewissen Anzahl Absenzen muss man das Jahr wiederholen. und naja... ich habe schon einige... aber wiederholen will ich auf keinen Fall!
Natürlich ist es schon so, dass ich mich viel besser auf die Schule konzentrieren könnte, wenn ich endlich wieder ok wäre. Aber naja, 8 Wochen (davon minderstens 6 während der schulzeit) sind doch etwas viel... und jetzt weiss ich irgendwie auch nicht was ich tun soll...
Vor allem weiss mein Vater und meine Brüder nichts von der B und wenn ich stationär gehen würde müsste ich ihnen irgendwas schlaues erzählen...
sorry für das Gedankenchaos... ich weiss einfach gerade nicht wie weiter...
#4
hallo jardin!
ich war im februar/märz in der tagesklinik und im sommer hab ich den stationären turnus gemacht...
zuallererst möcht ich dir sagen: du zählst, deine gesundheit.... alles andere (wie lange du in der schule fehlst, dass dein vater noch nichts davon weiß...) .. ich hätte es nie geglaubt, aber für all das findet sich was, glaub mir...
das therapieprogramm ist fast das gleiche, da gibts eigentlich keinen unterschied (zw. stationär und tagesklinik).
ich wollte am anfang nicht stationär, weil ich es mir nicht vorstellen hätte können, gleich durchgehend zu bleiben. aber wie schon erwähnt, wirst du nicht kontrolliert was das essen betrifft. und man hat beim stationären auch täglich ausgang, d.h. wer essen und k will, tut es so oder so.
aber das ist auch gar nicht das entscheidende. schließlich soll es dir gelingen, nach und nach zu erkennen, warum du die es hast...
ich bin froh, dass ich es gemacht habe. es gibt bei den barmherzigen schwestern auch eine nachbetreuungsgruppe, die 2 therapeuten leiten, in die gehe ich jetzt.
hast du noch konkrete fragen?
lg, mela
ich war im februar/märz in der tagesklinik und im sommer hab ich den stationären turnus gemacht...
zuallererst möcht ich dir sagen: du zählst, deine gesundheit.... alles andere (wie lange du in der schule fehlst, dass dein vater noch nichts davon weiß...) .. ich hätte es nie geglaubt, aber für all das findet sich was, glaub mir...
das therapieprogramm ist fast das gleiche, da gibts eigentlich keinen unterschied (zw. stationär und tagesklinik).
ich wollte am anfang nicht stationär, weil ich es mir nicht vorstellen hätte können, gleich durchgehend zu bleiben. aber wie schon erwähnt, wirst du nicht kontrolliert was das essen betrifft. und man hat beim stationären auch täglich ausgang, d.h. wer essen und k will, tut es so oder so.
aber das ist auch gar nicht das entscheidende. schließlich soll es dir gelingen, nach und nach zu erkennen, warum du die es hast...
ich bin froh, dass ich es gemacht habe. es gibt bei den barmherzigen schwestern auch eine nachbetreuungsgruppe, die 2 therapeuten leiten, in die gehe ich jetzt.
hast du noch konkrete fragen?
lg, mela
#6
@jardin: es gibt ja in wien einige möglichkeiten stationär zu gehen...
ich war vor kurzem bei einem vorgespräch im krankenhaus der barmherzigen schwestern, und dort gibt es sowohl eine tagesklinik (8 wochen, MO-FR von 8-16 uhr) als auch einen stationären turnus...
damit du so ein vorgespräch dort führen kannst, brauchst du eine überweisung and die "psychosomatische ambulanz" von einem praktischen arzt... aber ruf einfach mal dort an, die können dir auch alles erklären...
@mela: ja, ich würde gerne noch mehr details hören, wenn du lust und zeit hast noch ein bisschen mehr zu erzählen...
also, wie sieht so ein typischer tag aus? vor wann bis wann hat man ca. freizeit/ausgang? wie sieht das therapieprogramm so ca. aus? hast du auch negative erfahrungen gemacht? (z.b. mit bestimmten therapeuten oder so)
wie sieht das mit dem essen aus? wieviele mahlzeiten bekommt man angeboten, und woraus bestehen die?
kann man auch mal "fehlen" (z.b. erst zu spät vom ausgang zurückkommen, oder verschlafen oder sowas), oder sind sie da ganz streng? wie sieht es mit besuch von familie/freunden aus?
etc etc etc....
ich war vor kurzem bei einem vorgespräch im krankenhaus der barmherzigen schwestern, und dort gibt es sowohl eine tagesklinik (8 wochen, MO-FR von 8-16 uhr) als auch einen stationären turnus...
damit du so ein vorgespräch dort führen kannst, brauchst du eine überweisung and die "psychosomatische ambulanz" von einem praktischen arzt... aber ruf einfach mal dort an, die können dir auch alles erklären...
@mela: ja, ich würde gerne noch mehr details hören, wenn du lust und zeit hast noch ein bisschen mehr zu erzählen...
also, wie sieht so ein typischer tag aus? vor wann bis wann hat man ca. freizeit/ausgang? wie sieht das therapieprogramm so ca. aus? hast du auch negative erfahrungen gemacht? (z.b. mit bestimmten therapeuten oder so)
wie sieht das mit dem essen aus? wieviele mahlzeiten bekommt man angeboten, und woraus bestehen die?
kann man auch mal "fehlen" (z.b. erst zu spät vom ausgang zurückkommen, oder verschlafen oder sowas), oder sind sie da ganz streng? wie sieht es mit besuch von familie/freunden aus?
etc etc etc....
