REIT-THERAPIE

#1
bin zufällig im internet bei ner anzeige gelandet. und sah das wort "reit-therapie"
um meine kack bulimie und all meine probleme zu bekämpfen braucht man ne therapie, ambulant oder stationär... aber was ist mit reit-therapie? meint ihr das wär auch was gutes?
ich meine so allgemein, kann man ja nicht wieder lernen richtig zu essen wenn man mit pferden ne therapie macht, aber wenigstens diese traurigkeit die man besitzt, diese lebenslust die man verloren hat, traumas die man erlebt hat, und ätliches... könnte also so eine art therapie im enddeffekt doch helfen? das bringt doch wieder farbe ins leben vielleicht, und so beginnt man dann von alleine die bulimie loszulassen,weil man halt nach der reittherapie wieder lebenslust bekommen hat und alles wieder etwas anderes betrachtet, nicht so trüb wie sonst.

denkt ihr das wär gut? ich lass mic nähmlich nict auf ner therapie ein,in einem raum,in einr klinik, ich hab zu viel angst und bin misstraurig. reiten würde mir gefallen,natur und tiere sind das einzige wwas mich heute noch zum lachen bringen und mich besser fühlen lassen für einen augenblick.

was meint ihr?

#2
Na wenn du selbst schon sagst, dass du das sowieso gerne hast - warum nicht?
Ich war auch lange Zeit reiten und mir hats oft geholfen, meine Laune zu verbessern...

vonwegen man kann dadurch nicht lernen, wieder richtig zu essen..
wenns dir besser geht, kannst du das schon...
ist ja in dem Punkt nicht von ner Reit-Thera abhängig..
Hauptsache irgendwas hilft und macht glücklicher...
Also wäre es doch definitiv einen Versuch wert!

#3
ja stimmt, hauptsachen man findet einen weg glücklicher zu werden, und schon lösen sich dann langsam die probleme,ängste die mit den essen verbunden werden... klar,nicht von heute auf mrgen natürlich, aber mit der zeit...

eigentlich hab ich nie gereitet, ich will ja hingehn um reiten zu lernen, sondern um die thera halt zu machen,oder was die da halt anbieten.

das problem liegt bei mir halt, dass ich alles tue um nicht in einer klinik zu kommen. weder ambulant noch stationär. ich flüchte immer, und will da einfach nicht hin, desshalb dachte ich mir, wenn ch scon ständig von meiner umgebung hören muss,ich sollte mich gefälligst behandeln lassen, komm ich unter druck, als würden die mich dazu zwingen. desshalb dieser ausweg mit der pferde therapie da. aber wie gesagt ich bin nie auf nem pferd gestiegen...

#4
Reittherapie - das hat den Vorteil, dass die Tiere dich so nehmen, wie du bist. Und sie reagieren auf dich und geben dir ein unverfälschtes Feedback.

Das Mitgehen in der Bewegung führt dazu, dass du ein besseres Körpergefühl kriegst, liebe Künstlerin. Und Vertrauen. Und einfach mal "abschalten" von all den Gedanken, die in deinem Kopf schwirren...

Weiß aber nicht, wie du das kriegen kannst, ob die Kasse das bezahlt. Ich habe Reittherapie im Rahmen eines Klinikaufenthalts gemacht.

#5
wirklich? in welcher klinik warst du denn? sowas haben die bei meiner schwester garnicht angeboten, sie war auch mal in eine klinik in bad salzuflen. vielleicht macht das ja nict jeder.
tja ich glaub nict dass die krankenkasse überhaupt noch was bei mir zahlt, seitdem die mir ein möglichen klinikaufenthalt im 2006 nicht genehmigt haben,weil die der meinung waren ich sei nicht zu hilfebedürftig (...) hab ich einen richitgen hasskick was krankenkassen betrifft. desshalb war ich dann so sauer, dass ich dann auf keine klinik oder ambulante thera machen wollte, weil ich mich einfach ausgestoßen gefühlt habe. und da ja die krankenksse oder die rentenversicherung, wer auch immer für diese formulare etc zuständig war, der war ja der meinung ich sei nicht "krank genung" ... und dann redete ich mir ein,dass ich also nicht krank genug war, und die bulimie und mein gesundheitsstatus, mein psychischer status eben total normal sind und ich mit der scheiß sucht ruhig weiter machen konnte ohne schlechten gewissen zu kriegen es sei wsa falsches oder was "krankes" was ich da tue.......
deswegen diese angst überhaupt zu versuchen eine klinik zu besuchen, geschweige denn überhaupt wieder zur krankenkasse gehen und den antrag machen, da kommen mir all diese errinnerungen wieder hoch. und hätt ich damal in die klinik gekonnt, würde ich wahrscheinlich heute nict hier sitzen und sclimmer denn je in die krankheit gelandet sein. aber so ist das nun mal gelaufen...

#6
deine schwester hat auch eine Es? Ich war in der folgenden Klinik.

http://www.wka.de/ecomaXL/?site=rrk-home

Wenn du dir unter Service - Downloadcenter die Klinikinformation runterlädst, da steht auch waqs über Reittherapie...

Tschuldigung, aber dein blinkendes und hüpfendes Avatar geth mir tierisch auf die Nerven. (Musste ich jetzt mal loswerden. Obwohl es deine Sache ist, was du da hinstellst, schon klar...)

liebe grüße

deine kk ist schon die Härte. Wenn du mal wechselst? Ich bin beid er DAK. Ist zwar recht teuer, hat aber alle Therapien bisher übernommen. (Na ja, die Klinik lief über die Dt. Rentenvers.) Aber zwei ambulante Therapien ham die problemlos bezahlt bisher...

#7
mein avatar? das finde ich echt lustig, mal gibt es welhe die mir komplimente machen, weil dieser hüpfende männchen da total witzig ist,
und mal gibt es welche die ihn, wie du, total bekloppt finden 8)

danke für die adresse, ich werd mal schauen. wann warst du denn da? vor kurzem?
tja meine krakenkasse ist die AOK, ich wette mit dir dass die mir nichtmal dieses mal den klinik aufenthalt bezahlen würden.
( wenn ich mich dafür entscheiden würde wieder einen antrag zu erstellen...)