hallo!
hab schon lang bulimie (ca 3jahre) , aber noch nie wirklich was dagegen getan. jetzt bin ich soweit dass ich WEISS dass ich ne therapie brauch. ich komme aus wien, da gibt es sicher genügend auswahl. hat jemand mit einem bestimmten therapeuten/in gute erfahrungen gemacht???
und jetzt meine dumme frage: kostet so eine therapie eigentlich etwas bzw wieviel? oder geht das auf krankenkasse? (bin bei der Niederösterreichischen GKK versichert) tut mir leid für die dumme frage aber falls das was kostet könnt ich es mir leider nie leisten!
und noch was: wie lange dauert so eine therapie normalerweise? bzw wann sieht man erste erfolge??
würde mich sehr freuen wenn ich viele antworten bekomme!!
lg
#2
In der BRD kann man eine Therapie bei der Kasse beantragen & gerade bei sowas wie Bulimie dürfte es keine Probleme geben, sie bewilligt zu bekommen, und sie wird von der Krankenkasse bezahlt.
In der Regel hat man Anspruch auf 3 Jahre Therapie, kann aber nachher eine Verlängerung beantragen, allerdings nur 2 Mal oder so.
Wann die ersten Erfolge auftreten hängt nicht nur vom Therapeuten, sondern vor allem auch von dir selbst ab. Du entscheidest, wie weit du dich einbringst & an dir selber arbeiten möchtest. Ein noch so guter Therapeut kann dir nicht helfen, wenn du nicht konsequent veränderungswillig bist, aber das scheinst du ja zu sein, also keine Sorge!! Ach ja: Man kann gewöhnlich bei jedem ein paar Probesitzungen haben, damit man sich den richtigen Therapeuten aussuchen kann. Ich würde das sehr sorgfältig machen, schließlich vertraust du dich dem, für den du dich entscheidest, über Jahre an.
Alles Liebe: Om
In der Regel hat man Anspruch auf 3 Jahre Therapie, kann aber nachher eine Verlängerung beantragen, allerdings nur 2 Mal oder so.
Wann die ersten Erfolge auftreten hängt nicht nur vom Therapeuten, sondern vor allem auch von dir selbst ab. Du entscheidest, wie weit du dich einbringst & an dir selber arbeiten möchtest. Ein noch so guter Therapeut kann dir nicht helfen, wenn du nicht konsequent veränderungswillig bist, aber das scheinst du ja zu sein, also keine Sorge!! Ach ja: Man kann gewöhnlich bei jedem ein paar Probesitzungen haben, damit man sich den richtigen Therapeuten aussuchen kann. Ich würde das sehr sorgfältig machen, schließlich vertraust du dich dem, für den du dich entscheidest, über Jahre an.
Alles Liebe: Om
#3
Echt 3 Jahre? Oder meintest du 3 monate?
Und ist die Thera dann einmal in der Woche oder schläft man daetc.?
Noch eine, die keine Ahnung davon hat...^^
^
Lg

Und ist die Thera dann einmal in der Woche oder schläft man daetc.?
Noch eine, die keine Ahnung davon hat...^^

Lg
#4
also ich war schon öfter in thera und das übernimmt eigentlich immer die krankenkasse.
ok ich komm aus deutschland. weiss ja nich wie das in Österreich ist.
aber normalerweise dürfte das kein problem sein.
bin seit einem halben jahr in thera und bis man wirklich erfolge sieht
dauert das schon lange. das hat mir meine therapeutin aber auch gleich
gesagt. eine essstörung kommt ja auch nicht von heut auf morgen.
aber alleine das reden tut schon sehr gut und wenn man so viel
glück hat wie ich, hat man so eine nette therapeutin wie ich
also ne thera kann ich eigentlich echt nur empfehlen
ok ich komm aus deutschland. weiss ja nich wie das in Österreich ist.
aber normalerweise dürfte das kein problem sein.
bin seit einem halben jahr in thera und bis man wirklich erfolge sieht
dauert das schon lange. das hat mir meine therapeutin aber auch gleich
gesagt. eine essstörung kommt ja auch nicht von heut auf morgen.
aber alleine das reden tut schon sehr gut und wenn man so viel
glück hat wie ich, hat man so eine nette therapeutin wie ich

also ne thera kann ich eigentlich echt nur empfehlen

#5
Lass mich net lügen, 3 oder 2 Jahre sind schon drin, bei so gravierenden Sachen wie ES allemal. Und ob man 2 oder 3 oder 1 Sitzung pro Woche hat, muss jeder mit seinem Therapeuten selbst ausmachen: Es kommt eh nur auf die Gesamtstundenzahl an.
Ich bin nicht wegen der ES in Therapie, sondern wegen was anderem, darum kann ich auch net sagen, wie schnell man da Erfolge sieht, aber ich denke, das ist sowieso bei jedem ziemlich unterschiedlich. Auf jeden Fall sollte man nicht gleich Wunder erwarten & sich Zeit geben, ein Jahr mindestens.
Gruß, Om
Ich bin nicht wegen der ES in Therapie, sondern wegen was anderem, darum kann ich auch net sagen, wie schnell man da Erfolge sieht, aber ich denke, das ist sowieso bei jedem ziemlich unterschiedlich. Auf jeden Fall sollte man nicht gleich Wunder erwarten & sich Zeit geben, ein Jahr mindestens.
Gruß, Om
#6
Also ein Therapeut kostet hier in Österreich leider
Eine stationäre Therapie wird von der Kasse übernommen.
Aber wenn du dich mit dem Wiener Hilfswerk in Verbindung setzt, vor allem mit unserer lieben Sonja (faith), die kann dir ganz genaue Auskunft geben. Es gibt nähmlich eine Organisation, die mit der Krankenkasse zusammen arbeitet, das heißt dort kannst du auch eine kostenlose Therapie Inanspruch nehmen.
Ich schicke dir die die nötigen Telefonnummern vom Hilfswerk und Sonja per pn.
Ganz liebe Grüße
Hedi

Eine stationäre Therapie wird von der Kasse übernommen.
Aber wenn du dich mit dem Wiener Hilfswerk in Verbindung setzt, vor allem mit unserer lieben Sonja (faith), die kann dir ganz genaue Auskunft geben. Es gibt nähmlich eine Organisation, die mit der Krankenkasse zusammen arbeitet, das heißt dort kannst du auch eine kostenlose Therapie Inanspruch nehmen.
Ich schicke dir die die nötigen Telefonnummern vom Hilfswerk und Sonja per pn.
Ganz liebe Grüße
Hedi
#7
Ich bin auch aus Wien und bei mir übernimmt die Kasse die Therapie. War eigentlich ganz einfach. Du musst dir nur von deinem Hausarzt eine Überweisung holen. Natürlich kannst du dann nur zu Therapeuten gehen, die auf Kasse gehen. Das einzig Verzwickte ist, dass diese Therapeuten meistens eine relativ lange Wartezeit haben.
LG
LG
Re: meine absolut saudumme frage!
#8Nun, ich bin oh.. ich war ursprünglich auch be der NÖ GKK versichert ... da ich jetzt aber erst wieder arbeitslos bin ... blicke ich da jetzt mal in Richtung AMSniveasoft hat geschrieben:hallo!
und jetzt meine dumme frage: kostet so eine therapie eigentlich etwas bzw wieviel? oder geht das auf krankenkasse? (bin bei der Niederösterreichischen GKK versichert) tut mir leid für die dumme frage aber falls das was kostet könnt ich es mir leider nie leisten!
lg

Ja also ich hab mir letzte Woche einige Infos bezüglich einer Therapie auf Krankenschein eingeholt ... ich wurde von a nach b verwiesen, dort sagte man ja klar einen Moment .. da müssen sie aber mit c reden ... irgendwann war ich dann in der Mitte des Alphabets angelangt und dort wurde mir dann zumindest das Angebot gemacht mir eine Liste von eben solchen Therapeuten zukommen zu lassen.
Kleine Anmerkung --> Ich warte mittlerweile seit 2 Wochen auf nämliche Liste...
Bye Noctem