#4
ich geh nicht hin...aber wenn, dann ne halbe stunde, mehr nicht, weil ich gerne zuhause dusche...wenn es längr dauert, dann naja, ist man schon trockengeschwizt und so

#5
im prinzip gar keinen. weder der begriff "sport" noch der zusatz "weg dorthin" haben für mich einen freundlichen hintergrund. ist dann nämlich die doppelte überwindung.

AAAAber ich beweg mich gern, d.h. ich fahre die Wege irgendwohin (arbeit z.b.) mit dem fahrrad, tanz gern, lauf gern durch die stadt, hab gern sex usw... also sport in dem sinne, dass er automatisch in meinem leben inbegriffen ist, nur eben nicht unter dem "sport-motto"

#6
HA. ca 300 km :!:

Jaja soweit ist es zu unserem Winterschigebiet :wink: Und ich freu mich schon extrem drauf. Weihnachten ist es wieder so weit. :D

Das hast du aber sicher nicht gemeint. Gel :wink:
Also als ich noch ins Studio gegangen bin waren das 15 km

Aber warum fragst du eigentlich?

#8
:shock: ??? meine güte - ich kann mir nicht vorstellen, was daran SO toll ist, drei tage lang im dauerrausch pisten runterzukugeln und nach endlosem warten mit dem lift wieder raufgezogen zu werden, dass man dafür dermaßen viel geld und zeit opfern mag!
wie geht das eigentlich mit dem skifahren?? fährt man da einmal zehn minuten runter, trinkt unten was oder raucht eine zusammen und stellt sich wieder gemeinsam an? fährt man dann in einer stunde sechs mal den hang runter oder einmal?
ist man da nicht die ganze zeit total fertig vom ungewohnten sport, dem alkohol und dem frühen aufstehen (die skifahrer stehen ja irgendwie schon immer um vier in der früh auf, um zu irgendeinem bus zu hetzen..)??? also, was ist denn da das geheimnis - und jetzt nix mit antworten a `la "ausprobieren"...

#9
@izumie
nix Dauerrausch. Nix unten rauchen. Nix um 4 Uhr aufstehen.

Aufstehen um 8 Uhr. Gemütliches Frühstück im Kreise der Familie. 5 min zur Piste. Kein Lift anstellen (hab da ein super tolles Geheimtipschigebiet).
Rauf auf den Gipfel. Schön langsam runterrutschen. Zwischendurch stehen bleiben und die Aussicht geniesen. Etwa zweimal Einkehrschwung für ein Aufwärmstamperl.
Mittags in einer gemütlichen Hütte rasten bei Würstel und einem Bier.
Am Abend glücklich und müde aber stolz auf das Geschaffte mit dem Manderl ein oder zwei (oder drei :wink: ) Achterln trinken.
Sich zusammenkuscheln und's war ein super schöner Tag.

Und ausprobieren musst es ja nicht. Wer nicht mag, der hat schon :wink:

#10
okay hedi, das hat was - das hört sich nicht so stressig an; und schön, vor allem das mit dem gemütlich runterrutschen und stehenbleiben können,um die aussicht zu geniessen...

#11
bei mir werden es immer so von 10 Uhr bis 16 uhr dauerpistensau spielen :)

abends um 8 dann ins bett weil ich tod bin :) aber mit der ganzen Family, das macht voll spaß

#12
Also ich habe damals mal eine halbe Stunde Autofahrt drei mal in der Woche zum Training in kauf genommen. Und dann noch zusätzlich ca. 1 Stunde Autofahrt (manchmal auch noch länger) zum Auswärtsspiel. Wollte damals Leistungsorientiert Handball spielen und habe dann das Angebot dieses Vereins angenommen. Das ging aber auch nur als sie versprachen meine Spritkosten zu übernehmen.

Doch leider kam ich mit diesem Leistungsdruck nicht mehr klar und musste einsehen das es neben dem handball spielen noch wichtigeres gibt.
Jetzt spiele ich wieder in meiner Umgebung und muss gestehen das es sehr viel angenehmer ist!

Gruß Jes

#13
mit dem Rad: zwischen 50 und 150km
zum Schi fahren: 50 bis 120km Anreise
zum Langlaufen: detto
zum Laufen: vor der Haustür fängt´s an :wink:
zum Schwimmen, Sauna: 17km

@Izumie: Schi fahren geht auch ohne Lift. Es gibt auch Tourenschi. Ich bin ein Anhänger dieser Fraktion.
lg
Zuletzt geändert von gertl am Mi Dez 07, 2005 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

#15
@hedi
Kommt drauf an. Wenn ich von Lienz nach Zell/See fahr, dann muß ich 150km Anreise in Kauf nehmen. Sonst sind´s 150km bis ich froh bin, wieder zu Hause zu sein. :wink:
lg