Hallo ihr Lieben,
vielen vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mich schon beim Lesen sehr darüber gefreut!

Umso schlimmer, dass ich mich jetzt - fast schon 2 Wochen später

- aufraffen kann euch zu antworten!

War die ganze Zeit doch wieder nur auf der Flucht. Stunden zwischen Fernseher und Kühlschrank hin- und hergewandert

(Naja, zum Glück meiner Gesundheit ist alles drin geblieben... auch wenn wieder mal die Klamotten anfangen nicht mehr zu passen

). Im TV in irgendwelche Welten abgetaucht, in denen anderen geholfen wird... in denen andere ermutigt werden und es schaffen.
aire, danke für das "Feechen"

(vor allem da ich im wahren Leben nach allem anderen als "Feechen" aussehe), find ich irgendwie cool.

Du hast Recht, wissenschaftliches Schreiben sollte mir zumindest nicht neu sein. ... sollte... Bisher habe ich immer alles irgendwie zusammengeschossen, ohne mir groß etwas dabei zu denken. Dementsprechend waren auch die Rückmeldungen von den Profs.

So richtig gelernt habe ich das aber nie. Für Schreibkurse (ich hatte mal einen angefangen, aber auch wieder abgebrochen, weil ich da auch bloß nichts geschrieben habe... und zu viele von diesen ehrgeizigen Ich-lerne-lieber-mal-noch-mehr-obwohl-ich-schon-auf-1.0-stehe-Studentinnen rumsaßen...) ist die Zeit mittlerweile zu kurz. Ich muss in etwas mehr als einem Monat abgeben, sonst ist es einfach so aus.
Ich glaube, im wesentlichen geht es darum, dass ich mir das ganze zutrauen muss.
Wieso kommst Du nicht weiter?
annalle, es tut gut, Deine mutmachenden Worte zu lesen. Ich hoffe wirklich, dass Du recht hast und ich es schaffe...

Ja, es ist nciht das einzige Problem... aber momentan leider das zentralste.
Was machst Du denn, wenn Du Angst vor einer Prüfung oder einer Arbeit hast?
Wollsocke, Du beschreibst ganz genau, was da bei mir grad abgeht... die ganzen Ängste...

Und eigentlich hat bei mir vorher bei Hausarbeiten auch immer so geklappt... einen Abend vor der Abgabe was zusammenschießen und hoffen, dass es gnädigerweise durchgeht. Blöderweise ist aber dieser verdammte Abschluss so angelegt, dass man schon Monate vorher Ergebnisse bringen muss, die man dann zusammenschreibt. Und schon da ging das meiste schief.

Hm, eigentlich hoffe ich momentan auf ein Wunder. Wieso kann nicht auch mal irgendwoher eine gute Fee kommen, die das alles irgendwie hinbiegt?

Wo kann man denn die Märchen bestellen??? Ich hätte so gerne auch eins... *seufz*
Und Du hast verdammt Recht... indem ich den Abschluss hinausschiebe, muss ich mich auch nicht der Frage stellen, wie es dann weitergeht. Meine Eltern sagen mir immer wieder: "Nun mach doch erstmal die Sache fertig, dann kannst du entschieden!". Das Blöde ist nur, dass, sobald was fertig ist, dann kommt: "Ja und was machst Du nun?" und sie erwarten, dass ich was "Richtiges" mache.

Wie soll man bei dem ganzen Hin und Her wissen, was man selber will?
Lupus, was mit der Angst gemeint ist, hat Wollsocke irgendwie treffend beschrieben... man muss dieser verdammten Liste genügen... den ganzen Kram lesen, verstehen, im Kopf behalten... nutzen... und keiner sagt einem, ob man es richtig verstanden hat... nur am Ende nach Abgabe der Arbeit in Form einer Note. Dieser Druck ist einfach enorm!
hanne, Deine Tipps sind sehr konkret. Danke! Ich hoffe, ich werde sie nutzen können. Momentan gibt es nur ein vages Inhaltsverzeichnis mit vielen vielen Lücken.
Hast Du Deinen Plan dann wirklich auch verfolgt? Wie hast Du Dich motiviert, dass Du dann nicht am Tag irgendwo anders hingeflohen bist? Oder hat Dein Ziel, Dein Abschluss Dich dann so stark angezogen, dass es ging?
Bin gerade wieder ziemlich unruhig und unkonzentriert. Es tut mir leid, dass ich damit euren Antworten wohl nicht mit dem gebührenden Respekt begegnen kann, nicht genug reflektiere...
Eine verwirrte Fee