Menschen..

#1
Ich bemerke irgendwie, dass ich anfange Menschen immer mehr zu hassen... das klingt ziemlich bösartig, aber es ist doch so:

Menschen stehen im weg
Menschen nerven
Menschen sind arrogant und überheblich
Menschen machen andere Menschen nieder und unglücklich
Menschen sind nur daran interessiert der/die beste zu sein
Menschen gehen rücksichtslos miteinander um
Menschen schließen andere Menschen aus
Menschen töten andere Menschen
Menschen sind machtgierig
Menschen schaden anderen Menschen mit Worten
Menschen sind nur noch auf das Geld aus

Sorry, aber das Menschenbild ist schon sehr wahr leider und irgendwie verschwinden die positiven Seiten immer mehr. Ich habe mittlerweile soviele schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, dass ich das echt sagen muss. Ich hasse Menschen nicht immer oder so, aber es gibt wenige Menschen (in meinem Umfeld), von denen ich sage, dass sie gutartig sind.

Okay jetzt könnt ihr auf mich losgehen, aber ich empfinde diese Welt einfach als zu hart... vorallem im Umgang miteinander....

Wie kann ich das nun ändern? Ich habe einfach zu wenige positive Erfahrungen mit Menschen gemacht und habe es satt immer und immer wieder verletzt zu werden!!

Re: Menschen..

#2
Hi Du.

Warum soll Jemand auf dich losgehen? Du hast das geschrieben, was ich mir auch denke. Vor allem immer wenn man einen Menschen endlich mal vertraut, wird einen wieder das Messer in den Rücken gehauen.

Ich für mich habe mich damit abgefunden und mich in meine kleine Welt zurück gezogen und habe mir ein Tier angeschafft, die sind ehrlich wenigstens. Es ist traurig, aber die Menschen werden immer schlimmer. Auch wenn ich richtig höflich und nett bin, passiert immer das gleiche, genau das was du schreibst.
Die Meisten Menschen sind doch nur nett zu einem, wenn sie irgend einen Vorteil danach für sich sehen und da verstellen sie sich.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Menschen..

#3
Vielleicht bist Du unbewusst noch nicht bereit für "feste" Freundschaften und ziehst daher nur dementsprechende Menschen an?!
Liebe Grüße



Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.

- Richard Nixon

Re: Menschen..

#4
hermelin hat geschrieben:Vielleicht bist Du unbewusst noch nicht bereit für "feste" Freundschaften und ziehst daher nur dementsprechende Menschen an?!
na ich bin mit solchen Menschen aufgewachsen und ja vielleicht hab ich solche auch angezogen.

Versteht mich nicht falsch... ich will das ändern, weil ich mir dadurch viel selber verbaue, aber bin mir noch unschlüssig wie. Ich möchte eigentlich ein positives Menschenbild haben, aber irgendwie hat das bis jetzt noch nicht funktioniert... eben WEIL ich solche Erfahrungen gemacht habe. Naja ich werde mich bemühen das in Zukunft anders zu sehen...,

Re: Menschen..

#5
Hey Uni!

Ich bin ebenfalls Hermlins Meinung- ich glaube wirklich, dass wir einfach durch unsere persönliche Ausstrahlung (Minderwertigkeitsgefühle, Ängste,Unwohlsein etc.) einfach die Menschen anziehen, die uns auch ausnutzen und verletzen.

Ich bin auch sehr sehr häufig in meinem Leben auf Menschen getroffen, die mir wehgetan haben und doch bin ich mir sicher, dass es auch andere Menschen auf dieser Welt gibt.

An 2 Freundinnen kann ich mich noch so gut erinnern, weil sie einfach immer da waren, mich nie ausgenutzt haben etc. und denen ich am Herzen lag und sie mir.
Es ist selten, solche Menschen zu finden, zu denen du so eine Beziehung aufbauen kannst, aber es gibt sie auf jeden Fall.
"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht, das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen."

Re: Menschen..

#7
Tja bei mir ist das selten der Fall gewesen... und eine ist dann auch schnell wieder weg gewesen, die mich eben so akzeptiert hatte wie ich war. Ich wurde nie akzeptiert, so wie ich bin- nicht von meinen Eltern, meinen Verwandten und Freunden. Ist leider Realität. Nur eine Freundin, die ich jetzt habe, akzeptiert mich und bei ihr fühle ich mich nicht als ungenügend. Ich habe eine Cousine, die mich wirklich richtig mag und die mich akzeptiert und mit der ich gerne zusammen bin, doch wie soll es anders sein... sie wohnt natürlich 200km weit weg :|

ist es da verwunderlich, wenn man so sehr an Personen hängt, die einen akzeptieren wie man ist (zb Freundin, Thera etc.)?
Zuletzt geändert von Unique am So Aug 22, 2010 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Menschen..

#8
Naja, die eine Freundin hatte ich als ich 4, 5 Jahre alt war- danach sind wir von NRW nach Hamburg umgezogen und der Kontakt ist meinerseits ziemlich den Berg heruntergerutscht. Ich habe ja schon in dem Thread "Ich bin eine schlechte Freundin" geschrieben, dass ich immer wieder so Hemmungen habe, mich bei Umbruchssituationen zu melden. Und ich habe es einfach nie geschafft, die Briefe, die ich ihr geschrieben habe, abzuschicken.
Sie hat so häufig was geschrieben und mich gebeten, mich doch auch mal zu melden...ich bin so mies. :(

Und bei der 2. Freundschaft war es dann in Hamburg genauso: Wieder eine Freundin mt der ich durch dick und dünn gegangen bin, da war ich dann 6, 7 Jahre alt.
Und wie es so kommen musste, sind wir schon wieder umgezogen. Und ich hab so häufig den Hörer in der Hand gehabt und sie dann doch nicht angerufen. Ich kann es mir nicht wirklich erklären, warum. Vielleicht Verlustängste, aber das ist ja keine Entschuldigung.
Fakt ist, diese Menschen waren einfach unglaublich. Und wenn man so einen Menschen gefunden hat, sollte man nicht den Fehler begehen,wie ich damals.
"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht, das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen."

Re: Menschen..

#9
@Uni

Wie schon gesagt, es gibt nicht viele Menschen, die einen so akzeptieren, wie man ist bzw. einen nicht in irgendeiner Form verletzen (und damit sind keine kleinen Streitereien gemeint), aber deshalb würde ich eben auch nicht von allen Menschen behaupten, dass sie schlecht sind. Damit kritisiere ich dich nicht und ich finde deine These auch ok halt für dich, bei mir ist es halt anders.

Und nein, es ist nicht verwunderlich, dass man dann anfängt zu klammern, wenn man jemanden trifft, der einem Mal das Gefühl gibt, wirklich so gemocht zu werden, wie man ist. Ich selber habe momentan bei keinem Menschen dieses Gefühl bzw. bei einer Freundin bin ich mir halt total unsicher, weil die Freundschaft eigentlich am besten am Telefon besteht. Da können wir über alles stundenlang reden, aber wenn wir uns dann treffen, ist es so, als hätte jemand einen Keil zwischen uns getrieben..
Aber ich werde es immer wieder versuchen, ich werde nicht aufhören, mich Menschen gegenüber zu öffnen- das war schon immer meine Stärke, die mich dann natürlich auch sehr verletzbar gemacht hat und worunter ich auch gelitten habe, aber mein Therapeut meinte auch, dass es viel viel besser sei, als keinen Menschen mehr an sich ranzulassen.
Ich bin vorsichtiger geworden, ja, aber das ist auch besser so- das muss so sein. Aber eben nicht völlig verschließen..damit wird man auch nicht glücklich werden.
"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht, das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen."

Re: Menschen..

#11
Seit wann schließt das Eine das Andere aus, Schlumpfine?
Aus einer Sandkastenfreundschaft entwickelt sich oft eine jahrelange Verbundenheit, die oft auch noch bis ins Erwachsenenalter anhält.
Das trifft natürlich nicht auf alle Freundschaften zu, die man als Kind geknüpft hat, aber wenn man sich richtig richtig gut verstanden hat, ist das gar nicht so abwegig, wie Du es hier gerade darstellst.
Liebe Grüße



Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.

- Richard Nixon

Re: Menschen..

#12
Es ist schon richtig, dass Kinderfreundschaften anders sind.
Aber ich denke schon, dass ich das richtig einschätzen kann, denn eine damals sehr gute Freundin, ist jetzt gar nicht mehr so,
einfach weil es mit zunehmendem Alter mehr um Offenheit und Reden geht als damals.
Aber dennoch waren diese 2 Freundschaften andere als z.B zu den anderen Kindern und auch anders als die sehr gute Freundschaft
zu meiner nicht mehr so guten Freundin.
Und zudem sind Kinder ja auch Menschen, oder? Jedenfalls ist selbst eine Sandkastenfreundschaft ein Beispiel dafür, dass nicht alle Menschen
bösartig sind.
Mir helfen diese Erinnerungen auf jeden Fall, den Glauben an das Gute im Menschen nicht zu verlieren.
Und an welche Erinnerungen soll ich mich denn sonst klammern, wenn ich im frühen Jugendalter bereits verhaltensgestört war?
Also muss ich doch zwangsläufig an frühe Erinnerungen festhalten, nämlich an solche, in denen ich und auch mein Blick auf die Welt noch normal war.
"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht, das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen."

Re: Menschen..

#13
Hab wohl nen falschen Eindruck mit dem Thread erweckt.

Ich sage NICHT, dass alle Menschen bösartig sind... wenn ich der Meinung wäre, würde ich gar nicht in den sozialen Bereich wollen oder?

Es geht mir nur darum, dass ich aufpassen muss, dass ich einfach nicht mehr so oft an die falschen Leute gerate. Und ja, ich habe EIGENTLICH ein positives Menschenbild, was mir aber durch bestimmte Situationen verdorben wird.

Man sollte nicht vergessen, dass:

Menschen sich gegenseitig helfen
Menschen zusammenhalten
Menschen sich gegenseitig lieben
Menschen gemeinsam schöne Erlebnisse teilen
Menschen andere Menschen trösten und für sie da sind

Ja, also ich wollte das nicht so verabsolutieren, wie es vielleicht klang auf den ersten Blick ;). Ich werde mir ab jetzt die richtigen Leute in mein Leben ziehen und die falschen einfach weglassen.

Re: Menschen..

#14
Naja weil sie einmal 4 Jahre alt war und das Andere mal 7 Jahre oder so und das sind für mich Kinderfreundschaften. Sie hat ja mit denen keinen Kontakt mehr und als Baby mit 1 Jahr hat man doch noch keine Freundschaft, finde ich.

Ich habe auch eine Freundin, die habe ich im Kindergarten kennen gelernt, so vor ca. 20 Jahren, wir hatten einmal mehr einmal weniger Kontakt, da sage ich ja nichts dagegen.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Menschen..

#15
Es ist ja auch in Ordnung, die Intensität dieser Freundschaften infrage zu stellen- bloß wie schon gesagt:

Wenn ich schon anfangen würde, diese Freundschaften für "ungültig" zu erklären, dann hätte ich halt gar nichts, wo ich mich dran festhalten könnte.

@Uni

Das ist schonmal ne sehr gute Einstellung! Ich denke halt schon, dass man auch schon andere Leute anzieht, wenn man sich selber verändert, aber da bist du ja ohnehin dabei daran zu arbeiten :D
"Ein positiv denkender Mensch weigert sich nicht, das Negative zur Kenntnis zu nehmen.
Er weigert sich lediglich, sich ihm zu unterwerfen."
cron