per "DU" oder per "SIE"

#1
Hey ihr :)

Ich wollte nur rein interessehalber mal fragen, wie das bei euch in der Therapie aussieht.

Seid ihr mit euren Therapeuten per Du? Habt ihr Erfahrungen / Vorzüge was das betrifft?

Vielleicht ist es auch ganz unsinnig sich darüber Gedanken zu machen, aber irgendwie fänd ich es interessant ein paar Beiträge von euch zu lesen.


Ich persönlich bin unentschlossen, was mir mehr "gefällt"...

Lg Cooky :mrgreen:
auf Urlaub

Re: per "DU" oder per "SIE"

#3
Huhu!

Also ich hab meinen damals immer gesiezt. Die Frage des "Dus" stellte sich gar nicht. Irgendwie hätte ich es persönlich auch blöd gefunden glaub ich. Is aber nur meine persönliche Meinung/Einstellung. Ich hab kein Problem damit jemandem zu vertrauen, den ich in diesem Fall sieze (und er mich). Das "Du" verwende ich lieber bei Freunden ect und Thera ist für mich persönlich Thera und nicht "Freund". Also schon Vertrauensperson usw. aber eben nicht Freund. Aber das muss jeder halten, wie er es lieber mag! Was wäre Dir denn lieber?

LG Nadine
Zuletzt geändert von Nads am Sa Nov 07, 2009 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Re: per "DU" oder per "SIE"

#8
Ich möchte auch nicht meine Theras duzen. Hier in Holland ist ja low power distance, deswegen duzt man sich eigentlich immer. Aber ich sage halt "you" und den Nachnamen von ihm und er sagt "you" und meinen Vornamen.
Es ist die gewisse Distanz, die eine therapeutische Beziehung von einer freundschaftlichen Beziehung unterscheidet, das möchte ich auch so beibehalten.
Aber das handhabt fast jeder Therapeut anders.
LG
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: per "DU" oder per "SIE"

#9
Hi,

ich sage Sie. Aber das liegt mit Sicherheit an dem Schwerpunkt des Therapeuten. Ein Analytiker oder ein Therapeut, der tiefenspychologisch fundiert arbeitet, bleibt, glaube ich, immer beim Sie. Das Du findest du eher bei Kliniken oder Therapeuten, die Verhaltenstherapeutisch oder nach dem Konzept von den anonymen Alkoholikern arbeiten.

Viele liebe Grüße

Re: per "DU" oder per "SIE"

#10
Hey ihr :)

Bin leider erst heute wieder zum PC gekommen...

Danke für Eure Antworten, war sehr interessant zu lesen.

@Nads:
Wie ich es gerne hätte - ich weiß es nicht.
Meine Befürchtung war auch, dass ich vielleicht nicht mehr so leicht "loskomme" von der Therapie, wenn wir per Du sind.
Andererseits fällt es mir doch leichter mit jemanden zu sprechen, mit dem ich per Du bin... Das schafft für mich einfach mehr Vertrauen und da sie noch nicht wirklich sehr viel älter ist als ich, wäre ein Du okay für mich. Bei viel älteren Personen würde ich mir schwer tun.

Vielleicht frage ich sie mal nach ihren Erfahrungen diesbezüglich. Die erste Therapeutin bei der ich war, hat mich gleich beim Erstgespräch gefragt, ob mir das "Du" oder "Sie" lieber wäre. Aber die war mir echt unsympathisch, also stellte sich die Frage dann garnicht weiter ;)

Ich glaube sie ist systematische Familientherapeutin... Ich muss aber zugeben, dass ich mich da nicht auskenne, in welcher Sparte das "Du" und wo das "Sie" verwendet wird.
auf Urlaub

Re: per "DU" oder per "SIE"

#12
@ Aire: Da hast du wohl auch Recht. Lustigerweise war das bei mir auch schon öfter der Fall, dass Menschen mit denen man immer per Sie war auch sehr fehlen können, aber irgendwie hab ich daran zuvor noch nicht so gedacht.

Ich werd mich einfach mit ihr darüber unterhalten, falls ich dran denke.

Danke für deinen Input :D
auf Urlaub

Re: per "DU" oder per "SIE"

#13
Es gibt Theras, die sie duzen lassen????
Wusste ich garnicht.
Finde ich persönlich auch nicht sooo gut. Klar, dadurch wird vielleicht das Vertrauen gestärkt, aber es sind ja dann doch eben Ärzte...

Ich werde geduzt, sieze meinen Therapeuten aber. Finde ich auch vollkommen in Ordnung so. Ein "Du" von meiner Seite aus wäre mir auch zu nah und zu "privat" (von mir aus).
Kurz und schmerzlos. Punkt.

Re: per "DU" oder per "SIE"

#15
Curly hat geschrieben:Es gibt Theras, die sie duzen lassen????
Wusste ich garnicht.
Finde ich persönlich auch nicht sooo gut. Klar, dadurch wird vielleicht das Vertrauen gestärkt, aber es sind ja dann doch eben Ärzte...
Ich werde geduzt, sieze meinen Therapeuten aber. Finde ich auch vollkommen in Ordnung so. Ein "Du" von meiner Seite aus wäre mir auch zu nah und zu "privat" (von mir aus).

Naja nicht alle Psychotherapeuten sind Ärzte ;) Es gibt auch viele mit einem Psychologiestudium, meine z.B. ist keine Ärztin vom Stammberuf her.

Ich bin einfach total unentschlossen. Die vorige, die mir das Du angeboten hat war deutlich älter und hat das gleich beim Kennenlerngespräch gemacht, wo es mir persönlich doch zu unpassend war (hab aber nichts gesagt, weil ich eh wusste, dass ich nicht mehr kommen werde).
Die mich jetzt therapiert ist nicht sehr viel älter als ich und da stimmt die Chemie einfach.

Aber am Do geh ich eh wieder hin, dann werd ich mal nach ihren Erfahrungswerten fragen.
auf Urlaub
cron