Hallo!
Ich schließ mich der Meinung von Bertasopie und Mary jane an. Bulimie entsteht aus unterschiedlichsten und vielen Gründen, die Gesellschaft alleine kann da nicht "schuld" sein. Sicher, einen Beitrag kann sie leisten, aber da zählt schon viel mehr dazu.
Ehrlich gesagt, Hut ab, du willst dich da mit einem ziemlich komplizierten Thema auseinandersetzen. Das wird nicht ganz einfach werden (will dich jetzt nicht einschüchtern), aber im Ernst. Wir alle sind Individuen in einer Gesellschaft, ja stimmt, aber du darfst auch nie das Umfeld unbeachtet lassen. Familie, Freunde, Bekannte, Schule, Arbeit, ... alles zählt mit, alles prägt eine Person.
Dennoch, auch ich werde versuchen, deine Fragen zu beantworten.
calia hat geschrieben: Ist Bulimie oder allgemein eine Essstörung das Endergebnis einer gesellschaftlichen Forderung.
Wie andere auch schon meinten, ja und nein. Heutzutage sind Mädchen und Frauen einem sehr großen Druck ausgesetzt. In der Schule/Uni/Beruf sollen sie perfekte Leistungen bringen, ihre Persönlichkeit soll perfekt sein, das Aussehen soll perfekt sein, das Styling natürlich auch, in der Familie soll alles passen, Freunde und Spaß gehören zum Leben, Ausgehen, perfekte Maße, toller Körper, schöne Haut, ...
Bereits Mädchen in der Grundschule eifern einem weiblichen Vorbild nach, wollen immer mit dem Trend gehen, eine perfekte Figur haben (was die Medien vorgeben), und und und. Aber, ein Mädchen/eine Frau mit einem gesunden Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wird gegenüber essstörungen sicher resistenter sein, als Mädchen/Frauen, denen dies fehlt. (Und jetzt sind wir an dem Punkt: Warum? Probleme mit der Familie, Freunde, etc. M***b*****erfahrung, Gewalt in der Familie, früher Tod von nahen Angehörigen/Bezugspersonen, etc., etc., etc. )
Wird von der Gesellschaft ein Frauenbild gefordert, dass Bulimie "fördert" oder heraufbeschwört?
Teilweise bestimmt. Vor allem die Medien verbreiten dies stark. Frauenmagazine veröffentlichen eine Diät nach der anderen, Plakatwände präsentieren dünne, sehr sehr dünne Frauen (obwohl gegen Magermodels Kampagnen laufen, sind sie nach wie vor präsent und heiß begehrt), Tv-Sendungen verlangen perfektes Aussehen, perfekte Maße und dergleichen und scheuen sich auch nicht davor Mädchen als zu dick zu bezeichnen!
Wiederum liegt es an der Persönlichkeit jeder einzelnen, wie sie damit umgeht.
Wie sehen sich bulemische Frauen in der Gesellschaft?
Schwer zu sagen. Das ist wiederum eine individuelle Angelegenheit. Eine gut bekannte ist ja, dass sich bulimische Frauen immer minderwertiger als andere fühlen (dicker, hässlicher, untalentierter, ...). Aber ich trau mirauch zu sagen, dass es vielleicht bulimische Frauen gibt, die sich nicht zu dick fühlen und die wissen, was sie können, die aber die Bulimie als Ventil brauchen. So wie jemand andere gerne nach einem anstrengenden Tag ein Bier oder sonstiges Trinken geht, ... aber wie gesagt, ist nur eine mögliche Vorstellung von mir.
Sehen sie sich vordergründig als "normal", "gut angepasst", "schön" oder doch vordergründig als "krank"?
Wenn sich eine Bulimikerin selbst als krank sieht, dann ist sie schon sehr weit. Sobald eine Krankheitseinsicht da ist, kann sie selbst versuchen dagegen etwas zu tun. Solang sie sich als normal sieht, steckt sie noch mitten in der Krankheit. Sicher, kommt der Gedanken "etwas stimmt nicht mit mir", aber oft dauert es lange, bis man sich das selbst eingesteht und einfach ehrlich zu sich selbst ist. Aber "krank" ist auch so eine Bezeichnung - irgendwie mag ich die nicht. Da kann man sich in lange Diskussionen begeben: Was ist normal und was ist krank? Ist alles mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.
Welche Rolle spielen Hochglanzmagazine oder Fernsehwerbungen indenen Frauen vorkommen?
siehe oben.
Definieren sich Frauen in der heutigen Zeit immer mehr über das Gewicht?
Nein, das glaub ich nicht. Aber immer mehr Frauen definieren sich über materielle Dinge (Kleidung, Auto, Urlaub, Aussehen, Kosmetik)
Was glaubt ihr welches Frauenbild in unserer heutigen Gesellschaft vorherrscht?
Die Superfrau (aller Heidi Klum oder Angelina Jolie): perfekt im Beruf, perfektes Aussehen, perfekte Figur, perfekten Ehemann/Parnter, perfekte Kinder, perfekten Haushalt, ....
Sprich die Frau ist eine perfekt im Beruf, eine gute Mutter, eine gute Hausfrau, eine attraktive Sexualpartnerin, eine gute Ehefrau/Partnerin, eine gute Freundin, eine nette Nachbarin und oben drein noch sozial engagiert, wenn möglich auch ehrenamtlich tätig.
Welche Aufgaben muss eine Frau erfüllen; wie hat sie auszusehen um "gut" in diese Gesellschaft zu passen?
gleich wie der Mann, hinzu kommt noch Mutter sein, Haushalt ...
Gibt es heutzutage eine Norm wie man auszusehen hat oder wie man auf keinen Fall aussehen darf?
Man braucht sich nur umsehen. Schauen doch alle gleich aus, oder?
Wie definiert ihr allgemein eine Frau?
Schwer zu sagen. Es gibt unterschiedliche Antworten dafür. Auf alle Fälle kann keine Frau, kein Mensch, niemand, alles sein wie oben beschrieben, das funktioniert nicht. Ich kann nicht eine gute Mutter, eine sexy Sexualpartnerin, eine verständnisvolle Partnerin, eine perfekte Hausfrau, eine erfolgreiche Frau im Beruf, eine gute Freundin und und und sein. Das kann nicht funktionieren.
Welche Werte werden von unserer Gesellschaft gefordert? Schlanksein?
Jein. Perfektes Aussehen, perfektes Styling, gute Mode, passendes Make-up. Heute sind leider moralische Werte nicht mehr gefragt. Alles wird über Aussehen und Auftreten definiert.
Bulimie als eine Form der Körperkultur?!
Nein, würd ich nicht sagen. Früher (weiß nicht genau wann, wäre zum recherchieren) gab es Fressorgiern mit Massenspeiberei. Kein Scherz, da wurde orignal in Gesellschaft gefressen und anschließend gek*****. Heute würde ich eher sagen, dass es in Richtung Fitnesswahn geht.
Bulimie als ein Mittel um in die GEsellschaft zu passen?
Ich denke, dass Bulimie etwas ist, womit man ein wenig, wenigstens für kurze Zeit, der Realität entfliehen kann. Das ist quasi eine Art Rauschzustand, sich mal schnell wegbeamen (so wie mit Drogen oder Alkohol), so würde ich sagen. Um in die Gesellschaft zu passen? Wohl eher nicht. Aber dieser Anpassungsdruck könnte wiederum ein Auslöser sein, warum man kurz entfliehen möchte.
Viel Erfolg für deine Arbeit,
Lg, Crisu