welche klinik

#1
Hallo ihr lieben...

würde gerne stationäre thera machen...welche klinik könnt ihr empfehlen? Wie ist das mit der Krankenkasse, zahlen die die gewünschte klinik oder gibts da oft probleme? außerdem wurde mir gesagt das man erstmal ambulant alles mögliche ausgeschöpft haben muss bevor man stationäre thera machen kann...aber ihr wisst ja selbst wie es ambulant aussieht...ich kann nicht noch monate auf irgendne ambulante thera warten...

liebe grüße
luna
Ich freu mich aufs Leben und bin gespannt was noch alles kommt!!!

Re: welche klinik

#2
Hallo Luna,

woher kommst du denn? Kenn mich da nur in Deutschland aus.
-luna- hat geschrieben:außerdem wurde mir gesagt das man erstmal ambulant alles mögliche ausgeschöpft haben muss bevor man stationäre thera machen kann
Das wurde mir auch von meiner Thera gesagt (habe auch keinen festen Platz, geh nur hin und wieder zu ihr), aber wenn deine Thera sagt, dass sie bei einer ambulanten Therapie keine Erfolge sieht, dann genehmigt die Kasse normal schon. War bei mir jedenfalls so.
-luna- hat geschrieben:ich kann nicht noch monate auf irgendne ambulante thera warten
das kann dir auch bei einer stationären passieren. Ich warte mittlerweile seit 5 Monaten und muss noch weitere 3 warten... Aber es gibt auch Kliniken, da geht das viel schneller!

Liebe Grüße
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

Re: welche klinik

#3
oh man...das klingt ja net so toll...hab ja net mal ne ambulante thera...und bin momentan nur krankgeschrieben und kann nicht arbeiten gehn wegen der bulimie...wie lang soll das denn jetzt so gehen :(

achja...komme aus deutschland...
Ich freu mich aufs Leben und bin gespannt was noch alles kommt!!!

Re: welche klinik

#4
Ich kann dir jetzt nur mal einen Tipp geben, wie du es machen könntest!

Du rufst bei deiner Krankenkasse an, die sollen dir Telefonnr. von Therapeuten geben. Dann fragst nach einem Probegespräch. Wie gesagt, ich habe ja auch keinen festen ambulanten Platz, aber die Thera hat schon beim 1. Gespräch zu mir gesagt, dass sie bei mir nur stationär empfehlen würde. Du sagst dann ihm/ihr, dass du eben auch stationär gehen möchtest und die reichen dann mit einem Schreiben bei der Krankenkasse einen Antrag ein!

Probiers! Lass den Kopf nicht hängen!
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

Re: welche klinik

#5
eine freundin von mir hat sich letztes Jahr ziemlich spontan für eine stationäre Therapie entschieden und musst in der Klinik in Bad Pyrmont nur 6 wochen warten.
Sie ist seitdem sie dort war wie ausgewechselt,hatte danach natürlich noch daran zu arbeiten,aber sie ist heute knapp ein jahr nach dem aufenthalt gesund,ich kann das selbst manchmal nicht glauben.
sie war jedenfalls begeistert von dem konzept,weil man sehr viel eigenverantwortung behält,musst du natürlich wissen ob das eher pro- oder destruktiv für dich wäre.

die klinik liegt im Norden von Deutschland,ich weiss ja nicht ob du für ganz Deutschland suchst?

LG
Den Weg kannst du nicht immer wählen, aber die Richtung

Re: welche klinik

#6
@Aschenputtel...das klingt gut...denke so werde ich das machen...oder mein arzt hilf mir da gleich das ich da erst gar nicht hin muss...hatte ja morgen einen termin, aber mein hausarzt (den ich jetzt seit knapp nem jahr hab), hat den termin abgesagt, keine ahnung...jetzt geh ich zu meinem alten hausarzt...mit dem ich das ganze damals schon mal besprochen hab und er hat mich auch gut unterstützt...also hab ich da jetzt ein recht gutes gefühl :)

@emilia...die klinik klingt super...schau gleich mal ob ich im internet was drüber find...ich such für ganz deutschland was...is mir eigentlich egal wo sie ist...auch wenn die anreise dann umständlicher wär, als wenns um die ecke ist, aber das macht mir nix...
Ich freu mich aufs Leben und bin gespannt was noch alles kommt!!!

Re: welche klinik

#7
es werden dort auf jeden fall nicht nur privatpatienten aufgenommen. ich werde vielleicht nächstes Jahr auch in die klinik gehen und hab daher meine freundin genau befragt;-) Also falls es klappen sollte,kann ich dir ein wenig erzählen.

was ist denn mit der EOS-klinik in münster? Ich weiss nichts darüber,aber fahre da oft dran vorbei,wenn ich in münster bin....vielleicht mal googlen

lg
Zuletzt geändert von Emilia am Di Dez 09, 2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Den Weg kannst du nicht immer wählen, aber die Richtung

Re: welche klinik

#8
Luna aus welchem Teil von Deutschland kommst du denn?

Ich weiß nicht ob das bei jedem so ist, aber wenn ich es über meinen Hausarzt hätte laufen lassen, hätte ich bei der Rentenversicherung den Antrag stellen müssen. Die geben dir aber vor, in welche Klinik du gehen kannst. Bei Krankenkasse kannst du sagen ich möchte gerne in die Klinik gehen (ob sie es dann genehmigen ist aber wieder was anderes)
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

Re: welche klinik

#9
@aschenputtel: komme aus Rheinland Pfalz

war vorhin bei meinem arzt...war sehr gut das gespräch...hab mich richtig ausgesprochen...sie hatte viel verständnis...hat mir adressen von ambulanten therapeuten gegeben...bei denen ich mich melden soll...vielleicht wars ganz gut das "mein Hausarzt" keine zeit hatte und ich zu meinem alten musste (hatten den damals wegen umzug gewechselt), naja...jetzt hab ich erstmal die adresse...werde da mal anrufen...und wenn ich nicht weiter weiß geh ich nochmal zum arzt...und mit meiner schule werd ich auch reden, hab ja jetzt erstmal 2 wochen frei (krankenschein + urlaub)...hab danach trotzdem im auto gesessen und geweint...ist irgendwie demütigend über sowas zu reden...es ist irgendwie, als würde man sich selbst schlecht machen...hallo fr. doktor...ich bin psychisch krank...so wars natürlich nicht...aber so fühlte ich mich dann...als hätte ich zugegeben nicht ganz normal zu sein...naja...
Ich freu mich aufs Leben und bin gespannt was noch alles kommt!!!

Re: welche klinik

#10
hi luna,

das klingt doch gar nicht so schlecht...es bewegt sich doch was

hmm...irgendwie sind wir ja auch nicht normal,wenn man normal auf einen gesunden psychischen zustand bezieht. Aber muss man sich deshalb schämen? Ich finde nicht (Tue es nat.irgendwie trotzdem selbst auch :roll: )
irgendwie ist das immernoch so ein tabuthema. wenn man eine physische krankheit hat,kann man das immer erzählen,man bekommt auch sehr viel mitleid und unterstützung,aber wenn man sagt,dass man eine psychotherapie macht, habe ich schon öfter erlebt,dass die leute gar keine vorstellung davon hatten und es mit wirren dingen in verbindung gebracht haben.
naja,weisst du,ich finde,je mehr menschen sich offen dazu bekennen,desto eher wird es vielleicht nicht mehr so stigmatisiert und tabuisiert.
du hast das richtige gemacht und solltest stolz auf dich sein statt dich abzuwerten :!:
lg Emilia
Den Weg kannst du nicht immer wählen, aber die Richtung

Re: welche klinik

#11
Hatte ja noch bei ner Beratungsstelle angefragt wegen einem beratungsgespräch...er hat mir zurückgeschrieben...freitag und montag sei noch was frei und ich solle morgen früh mal anrufen...puuuhhh...werd ich mal machen...wär schon mal ne riesen hilfe wenn das klappen würde...dann noch bei den therapeuten anrufen und nächste woche in die schule und denen dort reinen wein einschenken...davor hab ich am meisten angst...aber vllt können auch die mir weiter helfen...ist schließlich ne krankenpflegeschule, mit eigenem psychologen und vielen kontakten...

meine ärztin hätte mich auch notfallmäßig in ne psychosomatische klinik eingewießen (nur kenn ich da ja sehr viele leute, hab da mal gearbeitet, und zu dem gehts mir zwar nicht gut, aber nicht so schlecht das ich jetzt notfallmäßig irgendwo hin müsste) und sie fragte noch ob sie mich gehen lassen kann und ich mir nix antue...auch wenn man sowas net gern hört..."tuen sie sich auch nichts an"...fand ich das echt gut das sie das gefragt hat, das zeigt das sie interesse hat und aufmerksam ist...nicht jeder arzt fragt das...ich hab schon viele ärzte erlebet...auch welche denen ich von der essstörung erzählt hab...und bei ihr muss ich sagen...top...super damit umgegangen...hatte mal en arzt der wusste gar nicht was er sagen soll...wie soll man da als betroffene reagiern...

mir gehts jetzt echt schon besser...und immer wenn das so ist, denk ich mir, naja...vllt is es ja überstanden und ich muss mir keinen so stress mehr machen...ich weiß es nicht...naja...eigentlich weiß ich es schon...man kann stark sein...und die essstörung hinter sich lassen...das heißt aber nicht das man geheilt ist...und ich bin zwar stark...aber ich möchte auch geheilt sein...
Zuletzt geändert von -luna- am Mi Dez 10, 2008 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich freu mich aufs Leben und bin gespannt was noch alles kommt!!!
cron