Hallo, ihr Lieben !!
Heute ist der 4. Tag, an dem ich mit dem Buch "arbeite" und ich muss sagen, es klappt echt unerwartet gut ! Ich hab`mich jetzt nicht so stur wie ich eig. vorhatte an den Plan gehalten - aber in etwa zumindest. Heute Morgen z.B. war eigentlich ein Frühstück mit Grapefruit vorgesehen. Da ich die aber wg. meiner Haut nicht essen kann, hab ich das ganze einfach mal in ein "Möhren-Apfel-Walnuss + etwas Sahne-und Roggenbrötchen-Frühstück" umgewandelt

Ich orientiere mich dabei aber immer an den Mengen im Buch und das klappt so wirklich gut.
Das einzige, woran ich mich im Moment stur halte, sind meine 4 Mahlzeiten. Da mach`ich keine Kompromisse. Wenn ich eine halbe Stunde vorher Essdruck (so nenne ich das jetzt einfach mal) habe, versuche ich mich noch irgendwomit abzulenken und trinke dann, wenn ich mit der Zubereitung der Mahlzeit anfange, erstmal ein großes Glas lauwarmes Wasser. Das beruhigt den Magen und minder die Lust am "herumfuttern"
Gegen solche "Regeln" hatte ich mich bisher immer gewehrt: Ich wollte nicht so streng mit mir sein müssen und habe mir auch immer wieder gedacht, so kann es nicht sein, so ist es auch nicht normal, so willst du doch nicht für den Rest deines Lebens mit dem Thema Essen umgehen müssen
Durch das Buch hat sich jetzt meine Einstellung geändert und ich akzeptiere das jetzt einfach mal, das es für eine gewisse Zeit, im Extremfall halt für 1 Jahr, so laufen muss. Aber eben nicht für den Rest meines Lebens!!! Wenn ich mich wieder stark genug fühle und wieder Empfindungen habe für meine Körpersignale, kann ich immer noch anfangen, langsm wieder herumzuexperimentieren.
Das will ich auch in jedem Fall - ich will das wieder lernen - das ein "ungeplanter" Apfel zwischendurch eben kein Auslöser für einen FA wird.
Aber im Moment ruhe ich mich jetzt einfach mal auf dem Essensplan aus, den andere für mich ausgetüftelt haben

Es gibt z.Zt. auch noch genügend andere Baustellen in meinem Leben, die erst mal angepackt und abgeschlossen werden müssen.....
@ marykate
Keine Sorge, marykate. Ich empfinde es nicht als vollgejammert werden, wenn Du mir Deine Geschichte erzählst. Ganz im Gegenteil: ich finde so was immer spannend - und bin auch überrascht, wie viele Parallelen es in diesen ES-Geschichten zu meinem Leben gibt.
Ich hoffe, es geht Dir heute wieder besser und Dein Magen hat sich auch wieder einigermaßen beruhigt ?
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, wie schwer es für Dich ist, gegen die ES anzukämpfen, wenn Du Dich so unwohl fühlst mit Deinem Körper und so auch immer wieder im Hinterkopf hast, das Du eigentlich gerne abnehmen möchtest. Aber ich denke, eine regelmäßige und eben auch ausgewogene Ernährung ist bestimmt der einzige Weg, Deinen Stoffwechsel wieder zu normalisieren. Es wird nur bestimmt schon etwas Geduld erfordern - und die zu haben ist ja eben die Kunst......
Also die Folgeerscheinung der Bulimie, die ich am schlimmsten finde, ist der Verlust meiner Haare. Von meinen ehemals hüftlangen, richtig dichten, kräftigen Haaren, ist nur noch ein dünner Flaum übriggeblieben. Ich hab`schon so schätzungsweise 80% meiner Haare verloren und da leide ich doch sehr, sehr drunter. Mein Schopf war nämlich immer so ziemlich das einzige, was ich an mir gemocht habe. Jetzt lauf ich mit einem Haarersatz durch die Gegend.....
So mit etwa 21 Jahre sind mir von einem Tag auf den anderen die Haare in Büscheln ausgefallen ( nach 11 Jahren ES !!!) und niemand hat eine konkrete Ursache dafür finden können.....(ich weiß ja wovon es kommt....

)
Tja, ansonsten sind meine Zähne halt auch ziemlich angegriffen, meine Haut ist eine Katastrophe und ich bin einfach nur ständig total fertig, müde, ausgelaugt usw, usf.....
Und ich hoffe es soooooooooooooooo sehr, dass das mal wieder ein bisschen besser wird.....
Na ja, genug davon! Gestern Abend hab`ich übrigends die "Rote-Linsen-Suppe" ausprobiert - auch sehr, sehr lecker - und keine Bauchschmerzen gehabt

. Ich kann nur immer wieder sagen:
Die Rezepte sind einfach toll!!
@colourful
Ich denke, das Cholesterin spielt bei einer veganen Ernährung noch nicht so die Rolle. Ich denke da eher an Eiweiß, Eisen, Jod, Vit.B12....
Die Autoren raten übrigends in ihrem Buch von einer vegetarischen Ernährung bei einer ES dringend ab !
Eine vegetarische und vor allem eine vegane Ernährung erfordert eine gut überlegte Nahrungszusammensetzung, um alle erforderlichen Nährstoffe zu erhalte. Tja, und das ist nun mal bei einer ES nicht gegeben - bei mir zumidest nicht.
Deswegen habe ich mich jetzt dazu entschlossen, wenigstens 2-, besser noch 3x die Woche wenigstens eine kleine Portion Fisch oder Fleisch zu essen. Mehr tu`ich mir jetzt nicht an - ich war auch vor meiner ES kein wirklicher Fleischliebhaber. Ab und zu mal ein Würstchen, das war`s auch schon. Deswegen denke ich mal, bin ich einfach auch nicht der Typ, der das sooooo unbedingt braucht...
Also vermissen tue ich nichts, wenn ich kein Fleisch esse - und ja: mir macht vegetarische Ernährung Spass - her mit dem Tofu
Ein direktes Rezept von Grießbrei ist nicht drin. Aber vielleicht wäre da die Mohngrütze was für Dich ! Da werden Haferflocken mit Mohn und Milch aufgekocht, dann etwas Honig dazu, und etwas geschlagene Sahne; Banane mit Sanddorn- und Zitronensaft und einigen Hefeflocken püriert und darüber gegossen

Vielleicht kannst Du ja da etwas abwandeln und anstelle von Haferflocken Gries nehmen
@ Chili
Wenn`s Dich interessiert, kann ich Dir gerne erzählen, was ich so aus dem Buch ausprobiere
Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir auch gerne die Zutaten dazu schreiben.
Bloß eine konkrete Mengenangabe, wie z.B. 80 g Nudeln, 1 Zwiebel....... werd`ich nicht reinsetzen.
Erstens weiß ich nicht, ob ich das aus rechtlichen Gründen darf, und zweitens hab`ich die Befürchtung, das sich der ein oder andere daran orientiert, ohne das Buch und damit den kompletten Tagesplan zu kennen. Wenn man nur gefrühstückt hat, zu Mittag bisschen Obst gegessen und dann Abends die Menge nachkocht, die ich hier aus dem Plan angebe, ist das natürlich NICHT genug !!!!
Liebe Grüße euch allen
und eine schönen Start ins Wochenende
Lilli