#17
Na lies mal:

"Der Begriff "triggern" stammt aus dem Englischen und steht für Schalten, mehr noch für AUSLÖSER. Besonders in letzter Zeit begegnet einem dieses Wort öfters im Zusammenhang mit der menschlichen Seele, seiner Psyche, der Stimmung.

Beschrieben, umschrieben wird mit dem Wort ein Vorgang, der das zum Teil schnelle, urplötzliche Abkippen der eigenen Stimmung in eine andere Gemütslage, eine andere Gefühlswelt und Stimmung ist. Da dies im gängigen Sprachgebrauch eine miese, sehr negative Gefühlswelt und Stimmungslage ist, ist das Wort "triggern" negativ besetzt. Es ist aber auch ein positiver Trigger denkbar und möglich. So soll es aber als deutliche Warnung vor diesem möglichen Auslösen, dem Umschalten und Abkippen in das Miese, Negative verstanden werden. Dies gilt es zu beachten!

Angewandt wird diese Warnung insbesondere bei Texten, speziell im Internet. Aber auch bei einigen Songs, Videos oder Filmen sollte diese Warnung angebracht werden. Jeder, der Texte veröffentlicht, sollte sich Gedanken darum machen!

Betroffen vom Triggern kann jeder Mensch sein. Jeder hat mal einen schlechten Tag, miese Laune. Hier geht es aber um den auslösenden Effekt. Diesen verspüren insbesondere psychisch nicht stabile oder kranke Menschen, wie auch sehr sensibel auf bestimmte Texte, Situationen, Szenen oder Songs reagierende Menschen zum Teil drastisch. Allerdings ist jeder Mensch "irgendwie" triggerbar :-( Das Problem ist nicht der Trigger selbst, sondern seine Folgen aus der sich auftuenden, umgekippten Gemüts- und Stimmungslage. Womöglich tut sich ein seelischer Abgrund auf, was bestimmte Handlungen nach sich ziehen kann.

Hervorgerufen wird der Trigger durch starke Emotionen, Gefühle, Erregungen, die zum Beispiel durch Erinnerungen an Depressionen oder seelische Krisen geprägt sind, welche der gerade gelesene Text auch beschreibt. Oder durch Szenen, die dem eigenen Erleben ähneln. Oder Songs, die Erlebtes, Gefühle und Erinnerungen aufgreifen - sie wieder vor das geistige Auge führen. Allgemein findet die Person in den Texten etc. etwas, was sie irgendwoher kennt, was aber extrem negativ für sie war. Was sie vielleicht sogar versucht hat, bewusst oder unbewusst, zu verdrängen oder anders zu verarbeiten. Und dann dieser Hammer!"


http://home.debitel.net/user/hannes.lau ... rigger.htm


Schon klarer?

Lg Paula
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)