wer möchte mitmachen?

#1
Hallo zusammen,

ich bin nun wieder motivierter zu kämpfen :) . Da ich es bisher aber noch nie geschafft habe, einen Tag ohne Fa zu haben :? , denke ich, ist es sinnvoller, die Mahlzeiten, die man – alleine oder auch mit anderen – schafft, aufzuschreiben. Das sollte auch ein Erfolgserlebnis sein, oder? Und Erfolge motivieren! :)

Unter ‚Mahlzeiten verschaffen’ kann jeder das verstehen, was er als Ziel hat. Für mich bedeutet das in allererster Linie, dass daraus kein FA wird und ich es wieder erbreche…

So, wer ist auch motiviert und möchte mitmachen???

Bis ganz bald!:)

Christine
:)
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#2
fürchte du wirst von einigen einen auf den deckel bekommen, da es hier ja verboten ist, mahlzeiten (mengen) aufzuschreiben........vllt wenn ihrs als pn macht?????
außerdem geht es ja bei essstörungen nicht wirklich um das essen, es ist ja nur ein symptom........ihr solltet euch eher um eure psyche /probleme kümmern, anstatt sich auf das essen zu versteifen.........sonst kommen fas garantiert

#3
Hallo enfance,

ich wollte nicht aufschreiben, was ich esse, sondern zb dass ich Frühstück geschafft hab- das motiviert, es weiter zu versuchen.

Dass ads Essen nur die Symptomatik ist, ist klar, jedoch heißt das nicht, dfass man nicht auch daran arbeiten sollte und ich zumindest hätte gerne etwas Unterstützung...

So wars gemeint:)
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#4
als ich damals in der klinik war (eggenburg) mussten wir auch jeden bissen dokumentieren, alles aufschreiben, was wir gegessen haben, und ob wir es auch drinnen behalten haben.
in der geschützten atmosphäre des krankenhauses war diese aufgabe auch zu schaffen. es war nämlich jedesmal ein horror, wenn ich in mein heft hineisah und die mengen an nahrung sah, die drinnen bleiben mussten! aber es waren ständig ärzte, therapeuten und krankenschwestern da, mit denen man reden konnte, das war eine riesige hilfe.

wir sollten daheim dann auch so ein esstagebuch führen. dieser schuss ging aber gewaltigst nach hinten los bei mir. nun war keiner mehr da, mit dem ich drüber reden konnte, wie ich mich gerade fühlte nach der mahlzeit. und ihr könnt euch ja denken wozu das geführt hat. ich hatte dann in meinem kopf: na, jetzt hab ich heute schon so viel gefressen, jetzt ists eh schon wurscht, .... und das altbekannte rad begann wieder zu laufen.

ich schreibe nun nix mehr auf, da ich für mich erkannt habe, daß diese dokumentiererei mich nur unter druck setzt. -was habe ich heute wieder geschafft? habe ich heute leistung gebracht? bin ich heute ein anständiger teil unserer gesellschaft gewesen?


allerdings finde ich es gut, im rahmen einer straff strukturierten therapie ein solches ess-tagebuch zu führen.

lg alexa

#5
Hallo alexa,

ja, ich kenne das! Man ist nur etwas wert, wenn man auch Leistung erbracht hat :? und das habe ich auch, jedoch: Nein, es ist nicht so! Wir sind gut so wie wir sind! *mal_eben_sagen_muss* :twisted:
Ich war auch in der Klinik und musste ebenfalls ein Esstagebuch führen, doch sehr viel intensiver und komplizierter als ich es nun tun möchte.

Ich bin dadurch motivierter und brauch es zur Zeit. :roll: Vielleicht geht es einigen anderen auch so und sie fühlen sich nicht ganz so mies, wenn das Essen mal ausartet, weil sie sehen: Andere Sachen schaff ich aber und ich kann es doch! Das habe ich gut gemacht.

Es gibt auch viele andere Dinge, die wir gut machen und auch das kann hier jeder aufschreiben. Wäre doch auch eine Idee, wo du, alexa, zum Beispiel mitmachen könntest. Wenn es dir jedoch zu sehr in Richtung ‚Leistung bringen’geht, kann ich das nachvollziehen.

Bei mir ist es so und ich denke, ich spreche da einigen aus dem Herzen, dass ein FA dazu führt, dass man die positiven Dinge total übersieht und er alles kaputt macht. :( Damit das nicht passiert, schreib ich die Dinge auf, die positiv sind und das Essen gehört erst einmal dazu.

So, heute habe ich schon mit meinem Schatz gefrühstückt und es hat mir gut getan… :)

Wer mitmachen möchte…ich freu mich!!!

Liebe Grüße,
Christine
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#6
hm, ja also die idee daß man hier was reinpostet, daß positiv war find ich gut.
könnte mir vorstellen, daß ich dann so dinge reinschreibe wie:

heute mitn hund wandern gewesen und in dieser zeit NICHT an meinen bauch gedacht.

entspannungsbad genommen und dabei NICHT ans essen gedacht.

im kino gewesen und mich dabei richtig gut unterhalten, weil der film echt spaßig war!


ja, also ich glaub, ich werd hier mitmachen! leider fahre ich jetzt für 2 wochen in ein anderes bundeland arbeiten und hab noch keine ahnung, ob ich dort die möglichkeit habe online zu gehen, aber mal abwarten,

lg alexa

#7
ui, dafreu ich mich!

Wenn das die positiven Dinge sind, die für dich gut sind! Super!

Ich war heute mit meinen Eltern essen und es war relativ entspannt. Für sie mit Sicherheit und für mich so mittelmäßig. Das Positive ist, dass ich ruhig und alles aufgegessen habe udn mich nicht von deren Kommentaren hab runter ziehen lassen!

Hab aber jetzt arg Heißhunger. Ist wohl der Effekt des Abends? Keine Ahnung.. :roll: :( :(
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#8
Hallo da bin ich wieder. Möchte doch mal aufschreiben, was mir gestern gut gelungen ist.

ein Eis nach einem kalorienreichen Mittagessen (siehe Tagebuch-Thread)...man, war hart, aber ich war umso stolzer, als ich es geschafft hatte...

ansonsten:

ich habe meinem Freund ehrlich von meinem FA erzählt, aber nicht, dass an dem Abend mit Sicherheit noch einer folgen wird. :? Kennt ihr das, dass man sich einem schon so beschissen fühlt, dass es schon gar nicht mehr anders geht, ist besonders abends bei mir so.
ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und will es immer noch schaffen (auch wenn es schwer ist und ich mir für heute nichts gutes vorstellen kann...)

wer möchte, kann sich hier gern beteiligen! Ich würde mich freuen und euch tut es bestimmt auch gut!

Ich bin gut so wie ich bin - könnte aber durchaus etwas an mir arbeiten... 8) :)
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#9
so, schreibe ich mal wieder hier. Für mich war es gestern wichtig, dass ich mit meinem Freund ein ganz kleines bißchen über den Abend - allgemein - geredet habe. Dass ich Angst vor diesem habe und immer wieder versage...ich konnte mich noch nciht so ganz öffnen, aber es war ganz gut. Ich kam mir nicht wie sonst vor, dass ich ihm etwas vormache, denn das tu ich ja eigentlich, wenn ich so tu, als ging es mir ganz gut. Er sagte zwar, er könne mir nicht helfen und das ist ja auch so, doch es hatte schon ein wenig geholfen, es auszusprechen, Ich erwarte dann nur gleich, dass es klappt mit dem Essen. Doch ich hatte den großen Fehler gemacht, den ganzen Tag zu wenig gegessen zu haben und mir tat schon der Magen weh, weil er so leer war. Schlechte Voraussetzung -muss ich ändern, nur habe ich auch so magersüchtige Züge an mir. Angst zu viel zu essen und dann zuzunehmen, vor allem, dass ich, wenn ichesse, es nicht aufhalten kann, dass daraus ein FA wird. Ein riesen Problem von mir. Ich erwarte aber auch von mir, dass ich bloß nicht zu viel esse, nur so und so viel. Vielleicht ist das ein Fehler? Wie kann man sich lockerer machen? Also, dass doppelt so viel oder wie auch immer auch mal ok sind? Wer hier mitmacht oder auch mal so schreiben möchte, kann ja aml was dazu sagen... ich würde mich freuen!!!!
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

#10
hallo schlafquala,

ich bin seit 3 jahren absolut gesund, und hab ich entschieden vor kurzen hier und da wieder ein bisschen reinzuschreiben. denn, die problematik liegt mir sehr am herzen, weil ich fast täglich menschen begegne die mit dem essen nicht klar kommen.

so, wollte nur was zu den "essen- aufschreibbücher" sagen. ich hate 1 1/2 jahre ambulante therapie und bekam auch solche vorschläge. hab immer wieder versuch sie zu folgen, vergebens. es wird sicherlich ein sinn haben, aber ich habe keins gefunden :roll: . im prinzip denkt man wieder über das essen nach.

mein vorschlag ist mehr über momentane ängste oder probleme zu schreiben, weil man eigentlich diese am liebsten "rausk****en" würde (was man physisch auch tut).


es sind jetzt meine persönliche erfahrungen damit.


glg

Re: wer möchte mitmachen?

#11
Hallo Cocco,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Gesundung! Ich nenn es mal so.... :) Ich weiß nicht, ob du auch weitergelesen hast, denn ich schreibe auch auf, was ich sonst so ganz gut gemacht habe, was nicht unbedingt mit dem Essen zu tun hat. Da bin ich dann auch durch euch drauf gestoßen....Pinibel aufzuschreiben, was man gegessen hat, finde ich falsch und destruktiv, weil ich mich dann noch mehr unter Druck setze...Aber generell ist es bei mir so, dass ich mich hauptsächlich wegen meiner FAs fertig mache und den Rest nicht sehe - daher mach ich das hier.

Habe heute auch etwas zum Frühstück gegessen, was eigentlich auf die schwarze Liste gehört und es war ok. Ebenso die ganzen Eis(e), die ich auf der Arbeit bekam...

Finde es gut, dass du deine Meinung gesagt hast. Ich schreibe meine Ängste (habe seeeeeeeeeeeehr viele) usw in meinTagebuch-Thread auf. Wenn du magst, kannst ja mal hinein schauen. DAS halte ich nämlich noch für viel wichtiger, denn dadurch entseht mein HH. Hat sich mein Körper schön gemerkt: Immer HH bekommen, wenn irgendetwas nicht ganz rund läuft! Klasse! :twisted:

Hast du bei dir bestimmt auch so erkannt, oder?

So, des wars...was mich bedrückt, kommt jetzt in den anderen....
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: wer möchte mitmachen?

#12
leider gab es keine möglichkeit, unbeobachtet ins forum zu gehen. aber nun bin ich enldich wieder daheim in meinen eigenen 4 wänden!

leider gibts nicht viel positives zu berichten, hm, ein schöner spaziergang am leopoldsteiner see, nja, nicht gerade viel für 2 wochen...

aber an vieles denke ich jetzt auch gar nicht mehr. ab heute werde ich täglich meine positiven momente aufschreiben!

lg alexa

Re: wer möchte mitmachen?

#13
Huhu!

Ich bin auch nach insgesamt etwa 1,5 Jahren ambulante Thera seit über 2 Jahren gesund. Das mit den FAs am Abend kenne ich aus meiner Zeit auch sehr gut! Ich hab zwar immer genügend gegessen, hatte aber auch eine "schwarze Liste" damals und hab halt sehr gesund gegessen. Ich hatte fast ausschließlich Abends FAs und bei mir lag es daran, dass ich abends wohl zur Ruhe kam (tagsüber klappte alles ganz ok) und naja abends ging dann das gegrübel los und auch die Lust auf vermeitlich verbotene Dinge. Ich find es augesprochen schön, dass Du Dir zwischendurch was gönnen kanst, ohne dass es ausartet. So hab ich auch wieder den Dreh bekommen (langsam wohl bemerkt, aber es ging immer besser) wieder vollkommen normal zu essen und nicht in Panik zu geraten, wenns mal zu viel war.
Dass Du positive Sachen aufschreibst, finde ich großartig, denn die macht man sich in Zeiten, wo es nicht so gut läuft und man vieles zu schwarz sieht, viel zu wenig bewusst.

Ansonsten kann ich mich cocos Worten anschleißen, es geht auch darum, NICHT die ganze Zeit alles ums Essen oder Nichtessen drehen zu lassen. Damit verdrängt man oft auch das eigentliche Problem, bzw. die Probleme. Das ist sicher nicht immer leicht, aber es eht. Nur eben Stück für Stück. Ich finde den Thread hier wirklich sehr schön und sinnvoll und drücke Dir alle Daumen Deinem Ziel in kleinen Schritten immer näher zu kommen. Wenns Dir mal scheiße geht, kannst Du so nämlich auch (dokumentiert) sehen, dass Du eben KEIN Versager bist und sehen, was Du alles schon positives geschrieben und gemacht hast!

LG Nadine

Re: wer möchte mitmachen?

#14
So, hab mich ja schon etwas länger nicht mehr gemeldet und trotzdem waren einige Sachen, die ich doch ganz gut gemacht habe. Find ich zumindest:

- ich hatte Lust, mich sportlich zu betätigen und habe es dem FA vorgezogen
- ich habe ein Eis mit drei Kugeln gegessen und es war das, was ich mag, nicht nur Fruchteis....und am selben Tag gab es noch mal Eis:)
- ich habe jemandem gesagt, dass mir der Kontakt nicht gut tut
- ich habe auch meinem Freund die Meinung gesagt, was ich an seinem Verhalten nicht gut fand, auch wenn es zur Diskussion ausgeartet ist - am Ende war es aber wieder ok (auch wenn ich schon wieder ein schlechtes Gewissen hab, schreibe davon noch in meinem Tagebuchthread)
- ich habe mir Dinge überlegt, die ich machen kann, um einem FA entgegen zu wirken und das muss jetzt noch durchgezogen werden
Ich schreibe mal auf, was das so ist:

Kennt ihr den Notfall-Koffer? Als ich die Idee das erste mal hörte, dachte ich mir: Was für ein Quark! Wie soll das denn gehen? Gestern habe ich aber von einer Person den Inhalt eines solchen Koffers erfahren und der hätte zumindest positive Gefühle in mir ausgelöst. Vielleicht ist das nicht das, was ein Kofferinhalt auslösen soll (Ich dachte nämlich, er sei da, um sich abzulenken und Ideen zu bekommen, was man machen kann),, aber wer weiß

und das zweite war, ein zettel an den Platz der FAs zu legen, nur ob das wirklich was nutzt? Keine Ahnung...hm, das durchzuziehen find ich ziemlich schwer, weil es auch mit Arbeit und Zeit und gedankenfreiem, Kopf zu tun hat, den ich momentan eher nicht habe...

So, nun das wars erst einmal

@nads: Toll, dass du gesund bist!!! So etwas lese ich doch am liebsten...Hm, sich zwischendurch was gönnen..ja, das ist wichtig, aber wenn ich meine, meine Grenze an Kalorien überschritten zu haben, endet es immer noch immer im FA...Ich weiß nicht, ob es hilft, sich im Kopf eine andere Grenze zu setzen oder wie man da etwas lockerer wird, denn eigentlich ist ja fast unmöglich, als Essgestörte/Bulimikerin immer gezügelt und perfekt zu essen, wenn man nicht gerade in der Klinik ist oder so! Hast du das auch mal akzeptieren können, mehr zu essen? Ich weiß, dass hier natürlich keine KAloreinangaben gemacht werden dürfen, aber trotzdem würd ich gern wissen, was sich andere Personen erlaubt haben ,in sich zu lassen...Vielleicht kann ich mir daran ein Beispiel nehmen!

Liebe Grüße an alle, auch dich, Alexa. Ist doch nicht sooo schlimm...die Dinge, die du aufgezählt hast, sind klasse und lass dich nicht entmutigen, auch wenn ich das auch immer wieder zu mir sagen muss!!!
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: wer möchte mitmachen?

#15
Huhu!!

Also ich finde Deine Ausführungen echt toll!! Ich liebe es, wenn man auch mal das Positive sieht und das auch schafft anzuerkennen und sogar aufzuschreiben!

Also bei mir war es so, dass ich zuerst das Kotzen gelassen habe. Und natürlich trotzdem auch FAs hatte (nicht täglich mehrfach FAs, sehr verschieden..mal täglich..dann wieder Tage nicht uswusw..die Zeiten zwischen den FAs wurden durch die Theraarbeit und die Arbeit an mir selbst unregelmäßig, aber stetig größer) Ich hatte Fas und zwar dann OHNE Kotzen. Ich habe Kotzen allerdings auch schon immer gehasst. Das war für mich eher nur ein "muss" um Kalos loszuwerden. Niemals war Kotzen bei mir innere Befreiung oder sowas. Ich fand es anstrengend, mühsam, ekelig und einfach nur ätzend (naja, wer findet das schon toll :roll: ) Jedenfalls ist es mir (da ich auch nicht lange gekotzt habe UND es ätzend fand) relativ "leicht" damit aufzuhören, weil mir der "Akt" an sich gar nix gebracht hat. Trotzdem war es natürlich nicht leicht, mit FAs zu leben, aber ich habe es hingekriegt, gekämpft und bin sie auch irgendwann (immer weniger werdend) losgeworden. Es war leichter das Kotzen zu lassen, als den Sport runterzuschrauben oder die Gewichtszunahme zu akzeptieren, aber ich bin froh, dass ich alles geschafft habe, auch wenns sicher kein Spaziergang war.

Was ist das mit dem Notfallkoffer? Ein Koffer mit Inhalt (also Gegenstände?) oder ein "Notfallplan gegen FAs (also mit Verhaltensdingen wie z.B. baden, telefonieren ect?) Ich hatte Notfallstrategien für mich selbst entwickelt, die mal halfen, mal eben auch nicht...aber allein das spielen damit und versuchen war lohnenswert und hat gezeigt: Manchmal geht es eben DOCH! Das baut auf und zeigt einem, dass man es schaffen kann, wie ich finde!

Ich drücke Dir weiter alle Daumen bei Deinem Kampf! Hört sich sehr vielversprechend an!!

LG Nadine
Zuletzt geändert von Nads am Mo Aug 11, 2008 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
cron