#9
von kirsche
nein, das studium ist wirklich keine ausrede. mein problem ist das die uns den studiengang absägen. wir sind wahrscheinlich die letzten, die an unserer uni sozpäd studieren dürfen. so nun haben sie uns regelstudienzeit plus 2-3 semester (wissen die selbst noch nicht) zugesichtert. dementsprechend ist meine angst groß ein urlaubssemester einzulegen (was ich unter anderen umständen wirklich machen würde), was ist wenn ich ich module nicht mehr belegen kann, sie aber gemacht haben muss (ein wirklich andauerndes problem an dieser uni in unserem studiengang, die diplomer haben halt genau die gleichen probleme). hab wirklich schon überlegt die uni zu wechseln, aber dank unseres neuen studiumsmodells wird uns so gut wie nichts angerechnet und ich müsste wohl im 1. semester neu anfangen. ausserdem will ich nicht weg, nicht nochmal umziehen, neue leute kennenlernen ... ich möchte es einfach ersteinmal mit der ambulanten thera versuchen. wenn es wirklich nicht mehr geht werde ich wie mir ja nun schon oft genug empfohlen wurde auch stationär in behandlung gehen. ich glaube euch ja, und habe es selbst schon erfahren, dass es wirklich gut tut. ist halt intensiver und viel betreuter. und ich denke, wenn ich endlich meine vergangenheit aufarbeiten möchte habe ich diese betreuung auch echt nötig. nur weiß ich halt nicht wie ich es jetzt "einbauen" kann. ach ich weiß mir zu liebe sollte ich es einfach tun, anderen würde ich es schließlich auch raten.
werd jetzt erstmal in bett! wünsch euch noch eine gute nacht!