psychosom. Kliniken nahe STUTTGART?

#1
Kennt jemand psychosomatische Kliniken um Stuttgart???


Nun ja, ich wollt mich informieren, bloß leider ging was schief. :evil: Ich hab versehentlich ne falsche e-mail-adresse angegeben (mein freund, der ars** :evil: ...)und jetzt keine antwort von meiner krankenkasse gekriegt.

Deshalb wollt ich auf schnellem Wege kurz bei euch fragen, was es so um stuttgart herum gibt an angeboten für stationäre Therapie.



Wäre lieb, könntet ihr mir noch sagen, ob sich die Klinik lohnt oder nicht.

Danke im vorraus!!

:lol:
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#3
Kann man sich eigentlich aussuchen, ob man mit Magersüchtigen oder Bulimikern in einer Gruppe ist oder so?

Ich fände es so schrecklich, wäre ich mit Depressiven oder so in einer Gruppe... ich brauch halt Leute zum reden, die gleiches wie ich erlebt hatten
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#4
Bei uns war es so, dass die Essgestörten zum Großteil in einer Gruppe waren. Ist, wenn überhaupt, gemischt mit Patienten, die evtl. Angehörige mit ner ES haben oä.

Reden kannst du mit allen gut, meiner Meinung nach.
Leute ohne ES können einem viel eher aufzeigen, dass was schiefläuft.
Und außerhalb der Gruppen kann man ja auch mit jedem reden!
Die Gespräche haben mir sowieso am Meisten gebraucht...

War übrigens in Rottenburg...
mit Paulinchen... :)

#5
Ich hab versehentlich ne falsche e-mail-adresse angegeben (mein freund, der ars** Evil or Very Mad ...)und jetzt keine antwort von meiner krankenkasse gekriegt.
und was hindert dich daran, noch mal die Krankenkasse zu kontaktieren und die Adresse zu korrigieren?

Du kannst dir eh nicht aussuchen, in welcher Klinik du landest. Du kannst zwar einen Vorschlag machen, aber das isses auch. Und mit WEM du in eienr Gruppe bist, da hast du gleich GAR NIX zu melden. Wäre ja auch noch schöner!

lg

aire

#6
Du kannst dir eh nicht aussuchen, in welcher Klinik du landest. Du kannst zwar einen Vorschlag machen, aber das isses auch. Und mit WEM du in eienr Gruppe bist, da hast du gleich GAR NIX zu melden. Wäre ja auch noch schöner!

l


Naja, aber aire, du hast doch recht, man braucht nichts schön zu reden...


Heißt es, dass ihr während eurer Therapie nicht nur mit Essgestörten in Behandlung wart?
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#7
Ja, schon.
zum Glück...

aber ich war in ner Klinik, die halt nicht nur auf ES spezialisiert war.
Was hast du denn dagegen?

#8
Es wäre mir lieber, wäre ich unter Leuten, die das gleiche durchmachen wie ich.

Ich würde gerne endlich offen über die ES sprechen wollen, und ich kann mir schwer vorstellen, dass das in einer stark gemischten Gruppe geht


Was macht man eigentlich in einer stätionären Therapie? Ich hab bisher nur etwas von Kunsttherapie und Bewegungstherapie gehört, aber vom Alltag weiß ich nichts :(
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#9
Doch, das geht.
Die Leute machen alle das Gleiche durch.
Sie haben bloß andere Symptome.
Und du musst doch auch nicht mit jedem dort reden.
Versteh dein Problem damit ehrlich gesagt null...


Naja.. der Alltag, huh.
Zwischen den Mahlzeiten gibts halt diverse Therapien:
Kunst, Musik, Gruppe, Einzel, Körper.
Manchmal noch andere Entspannungs- und Gartengruppen oder so.
Kochgruppe hatten wir noch, und eine nur für Essstörungen.
Und da tut es gut, Leute zu haben, mit denen man auch mal über was ANDERES reden kann! ;-)
Ab 18 Uhr hatten wir frei.
Zwischendurch: *kg, Blutdruck und so weiter.
Und wenn nichts anstand, konnte man halt machen, was man wollte,
in die Stadt gehen oder so...

#10
Hi,

hab mal gehört, dass in Sonnenberg ne Klinik ist und irgendwo auf den Fildern. Viel Glück beim Suchen und hoffentlich das Richtige finden ;)

#11
danke^^


und wie ist es mit besuchen? Gibts die möglichkeit dazu??
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#13
Also gut: Ich müsste mich praktisch mit meiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die besorgen mir einen Therapieplatz, den ich mir nicht aussuchen darf??? Oder darf ich da jetzt Vorschläge machen?


Und was ist mit der Therapiedauer? Ist sie immer 8 Wochen´?
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

#14
uf bei der Klinik an, die dich interessiert, mach ein Vorgespräch aus, guck sie dir an... ;-)
Vielleicht hast du Glück und bekommst nen Platz, vllt nicht;
dann heißts: weitersuchen!

Dauer?
Unterschiedlich. Aber bei ES 10-12.
Weiß das aber halt alles nur bei Rottenburg.