#2
ich versteh dich gut, liebe aire :wink:

ich habe nach meinem abschluss und einem praktikum genau zwei wochen angestellt gearbeitet, dann habe ich mich selbständig gemacht.

mich hat in der firma einfach zu viel gestört. alles war so starr und förmlich, und neue vorschläge wurden grundsätzlich abgelehnt, wenn sie von leuten kamen, die nicht in der geschäftsleitung saßen, egal, wieviel zeit wir uns mit den neuerungen erspart hätten. grausig.

ich kann mir auch nicht vorstellen, erwachsen zu werden. zumindest in mancher hinsicht. ich trage immer noch klamotten, die man auch an 15-jährigen sieht, andere in meinem alter gehen im hosenanzug mit aktentasche und dutt, nicht nur in die firma, sondern auch so, um zu demonstrieren, dass sie erwachsen sind und arbeiten.
das könnte ich mir nie vorstellen. ich trage manchmal hello-kitty-haarspangen :roll:

meinen job bis 65 machen :roll: ich denke mal, fast jeder, den man mit mitte zwanzig so was fragt, würde schreiend wegrennen.
erst mal ist man ja noch ganz unten (egal, wo man anfängt), und zweitens kann man sich schlecht vorstellen, so lange zu leben.
ich will nicht mal 30 werden, die falten und die krise, weil ich dann immer noch keine familie habe, würde ich mir gern ersparen. 2 jahre noch, dann reichts mir bestimmt (oft reichts mir ja jetzt schon :roll: )

früher habe ich immer alles gaaaanz langfristig geplant. heute sag ich mir, lieber schau ich mal, nur nicht weiterdenken als zwei wochen... sonst werde ich ja doch nur enttäuscht :cry:

hast du aufstiegschancen in deinem job?

also in meinem job hat man mehr freiheiten. ich bekomm halt ein buch hingeknallt, meistens eine mittelmäßige romanübersetzung, und dann soll ich das in ein vernünftiges deutsch bringen. da kann ich schon viel selbst entscheiden, erst mal den ganzen satzbau und die ausdrücke. und dann auch, wo was gekürzt wird, ob ein name im deutschen unmöglich klingt und besser geändert wird, ob man die spendenorganisation aus dem ausland hier kennt oder besser durch eine andere ersetzt usw. und ob mein name vorne drinstehen soll. klar fühlt sich ein übersetzer auch mal angegriffen, wenn ich zu viel ändere, aber meistens war seine arbeit in dem fall wirklich schlecht, und dann stehen die leute vom verlag hinter mir, wenn er sich beschwert.
mich hat das am anfang selbst überrascht, dass ich das abgebe und es dann nach einem kurzen durchschauen mit besprechung gleich in den druck wandert.
aus dem praktikum kannte ich ja nur, dass alles ellenlang durchgekaut und verschlimmbessert wird, was ich gemacht habe.

willst du die ganze zeit arbeiten? nie mal was anderes machen, ausland oder so? oder kinder kriegen und einen gutverdienenden mann die arbeit
machen lassen?

bist du in einer praxis oder im krankenhaus?

liebe grüße, virginia

#3
Liebe Virginia,

habe schon befürchtet, keiner antwortet mir. Zum einen, weil viele, die hier herumschnobern, noch in dien schule gehen, und ganz andere Sorgen haben. Und zum anderen, weil es ja auch nciht wirklich etwas einfaches ist.

Ich habe eigentlich keine Aufstiegschancen. Ich kann höchstens noch Tierphysiotherapie lernen. Aber das traue ich mir nciht wirklich zu. :roll:

Du bist also Übersetzerin? Ich wusste nicht, dass das erst mal übersetzt wird, und dann noch mal. :shock: Ich dachte, das macht halt einer, wie der eine Mann (wie heißt er noch?) immer die Harry Potter Bücher übersetzt. (Not for me though :wink: )

Beruhigt mich ja, dass man sich mit 26 auch noch fühlen kann wie ein Kind. Oder beunruhigt es mcih eher? JEdenfalls würde ich mcih nicht so über "meinen" Ehemann identifizieren. Wer hat denn festgelegt, dass man Hals über Kopf heiraten muss?

Kinder kriegen will ich schon. Ins Ausland auch. Für letzeres fehlt mir Geld. Für ersteres ein Mann. Und mein Chef killt mich, wenn ich jetzt ausfalle, weil ich schwanger bin. außerdem habe ich einen total unregelmäßigen Zyklus und wage zu bezweifeln, dass ich ein Kind kriegen könnte oder sollte, solange ich kotze.

liebe Grüße

#4
Hi,

ich studiere noch, merke gerade aber auch, dass es eigentlich nicht wirklich 100 das ist was ich später machen will. Daher habe ich nun während meines zweiten Praxissemesters eine Fortbildung zur erlebnispädagogischen Trainerin gemacht. were schauen, dass ich noch irgendwas mit Sport draufsetz.bin schon im 6. semester und werde daher mein Studium auf jeden Fall beenden...
Versuch doch eine fortbildung zu finden, die dir liegt, fitnesstrainerin z.B. kann man in kurzer Zeit machen. Es gibt doch einige berufsgegleitende weiterbildungen...

Gruß, lemon

#5
Hallo ihr lieben,

ich habe über eure Antworten lange nachgedacht. Und bin zu dem sChluss gekommen, dass ich unmöglich bin.

Ich habe momentan nciht den Mut oder die Kraft, einen Job, in den ich im letzen viertel Jahr so viel Kraft hineingesteckt habe, aufzugeben. Auißerdem, wie sieht das denn mit ALG aus, wenn man selber kündigt. Nada.... Selber schuld.

du hast da echt Glück gehabt anscheinend, Mieschen. Alelrdings bist du ja auch nciht wirklich glücklich, obviously...

lg und gute nacht

aire
Zuletzt geändert von aire am Do Feb 04, 2010 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

#6
Hallo aire,

ich weiß zwar immer noch nicht wirklich was dein Beruf ist, und mit dem Kündigen hast du auch recht, aber warum bewirbst du dich nicht einfach um eine andere Stelle, erstmal ohne zu kündigen?
Vll. habe ich ja irgendwie verpasst, dass diese Antwort schon gegeben wurde...

Ich mache momentan ein mir unendlich lang erscheinendes Praktikum im Krankenhaus, als Krankenpfleger. Das ist vorgeschrieben für das Medizinstudium, das ich anstrebe. Ob ich aber dieses Jahr einen Studienplatz bekomme, steht in den Sternen, da ich nicht grade den perfekten Schnitt habe. Egal. Wenn ich nicht studieren kann, werde ich eine Ausbildung machen. Und zwar zur Krankenpflegerin. Und mein momentanes Praktikum lässt mich nur davor grauen, dass das passiert.
Ich hasse es als Pfleger zu arbeiten. Generell im Krankenhaus zu arbeiten finde ich toll, aber jetzt - die Chefin macht mir das Leben zur Hölle, die anderen Pfleger haben teilweise einen richtigen Hau weg...
WEnn ich erzähle dass ich Medizin studieren will uU aber erst ne Ausbildung mache und danach studiere sagt jeder "Ach klar, einmal Geld verdient gehste nicht an die Uni und lernst wieder"
Ich weiß dass das nicht passieren wird, weil ich es hasse als Pfleger zu arbeiten. Und wenn ich JETZT nicht studieren darf, kann ich drei oder vier Jahre in einem Beruf arbeiten, den ich nicht mag.
Aber ich werde daran etwas ändern. Sogar an der Geschichte mit der Chefin etc. habe ich was geändert - ich werde die Station bald wechseln. Vll werde ich es da dann weniger hassen ;)

Was sagt uns das also? Wenn man der Überzeugung ist, es ändern zu können, kann man es ändern. ;)
Und ich bin mir ganz ganz sicher, dass du es ändern kannst, ob du dch jetzt aus der momentanen Anstellung um einen anderen Job bewirbst oder vll. was ganz anderes machst. Wenn man einen Job bis ans Ende seines Arbeitslebens ausführen will, sollte man ihn gerne tun, in einem guten Betriebsklima und sich nicht so rumquälen. Keine hat es verdient sich SO lange zu quälen, auch du nicht aire, weil du eben nicht unmöglich bist ;)
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)