#5
von cuoco
Also irgendwann platzt mir jetzt doch der Kragen! Ich bin seit der Pubertät meiner derzeit etwa 40-jährigen Schwester, demgemäß seit über 25 Jahren (beiläufig länger als einige hier im Forum eingetragene Mitglieder auf der Welt sind!) mit Ess-Störungen im engsten Umfeld im Kontakt und - nicht nur, aber auch deshalb - gewohnt, meine Worte auf die Goldwaage zu legen. Den Zusatz, dass ich in keinem Fall der Gewohnheit, Gegessenes wieder auf dem oralen Weg von sich zu geben, etwas Positives abgewinne, habe ich mir erlaubt anzubringen, als ich den Absatz darüber durchgelesen habe. Ich wollte damit niemanden für dumm verkaufen, glaube aber selbst auch nicht deshalb der mangelnden Denkfähigkeit geziehen werden zu müssen.
Gehässigkeiten und persönliche Animositäten hingegen sind mindestens ein Zeichen für mangelnde Reife, und dass sie hier nicht hergehören, versteht sich von selbst.
Um zum Thema zurückzukehren: die Nachsilben "-itis" zeigen ja eine Entzündung eines Organs an, und einige Enzündungen (Laryngitis=Kehlkopfentzündung, Oesophagitis=Speiseröhrenentzündung, Gastritis=Magenentzündung, Gingivitis=Zahnfleischentzündung, um nur einige zu nennen) können sehr wohl in Folge der Passage von Erbrochenem und damit als Nebenerscheinung der Bulimie auftreten. Deshalb finde ich @julimaus' Frage nicht völlig abstrus!
Friede allseits!
cuoco