#482
aber man könnte es auch so sehen, danke der übermenschlichen anstrengungen die ich schon unternommen habe um dich zur wahlösterreicherin zu machen, müsstest du schon alle wörter wissen...oder ich schenk dir zur bestandenen abschlussprüfung einen sprachkurs - " wie lerne ich Wienerisch"? :wink:

aber ich bin mir sicher, du meisterst das auch ohne Sprachkurs bravourös!!! :)

#483
also, @iggy, die Wortspuckerin (für eine Steirerin ist der Wiener Wortschatz beachtlich, den Du am Kasten hast!) oder @iggy, die Käsecrackerin: wir müssen uns jetzt einmal die Arbeit machen und die alten unaufgeklärten Wörter mit Bedeutung (und eventuell Herkunftsbeschreibung) nachreichen!

Fällt mir ein zu "Masl": ist eines der jiddischen Wörter, die im Wiener Sprachschmelztiegel erhalten geblieben sind, "maazel toff" (bitte um Entschuldigung für die Schreibweise, bin mir nicht sicher wie's transkribiert ist!) heißt "viel Glück"!

Mein "kleines Geräusch" hat noch keinen Jäger gefunden, der es kennt? Gut, dann sag ich's halt jetzt schon: in den Zeiten der großen Monarchien im deutschsprachigen Europa stand dem Grundherren das Fleisch der Beute zu, der Jäger erhielt bei der Ablieferung des erlegten Tieres im gräflichen Schloss eine Mahlzeit und das "Furslach", Haupt, Vorderläufe und Rumpf bis zur dritten Rippe. Diese Teilungsmethode wurde später durch das "kleine Geräusch" ersetzt, er erhielt dann Herz, Lunge, Leber und Nieren des erlegten Tieres (ziemliche Gourmet-Stückeln, ganz nebenbei !).

Neben der "Eitrigen" fallt mir noch ein, dass die "Blunz'n" nicht erklärt wurde, "G'schloder" zu servieren trauen sich nur amerikanische Kaffeehaus-Abklätsche, und was "Powidl" ist hab ich glaub ich auch hier noch nicht ausgeluxembourgt (neue, aktuelle Form von "ausgedeutscht") bekommen ...

Liebe Grüße,

cuoco

#485
der herr vergessen wohl, dass auch in meinen adern stolzes Wienerblut fließt, da ich ja in Wien geboren wurde, vor laaaaaaanger laaaaaaanger zeit :)
Daher auch mein ausgeprägter Wiener Wortschatz

gschloder? ich warte noch auf etwaige lösungen von meiner lieblingsluxemburgerin, aber was man in amerikanischen kaffeehäusern (oder auch in deren Abklatsch) bekommt, ist sicher alles andere als ein G´schloder, wobei man sieht, dass auch Iggy, DIE bekämpferin des Amerikanismus dieser (un)kultur zu einem gewissen teil verfallen ist - wie so manch anderer auch!

also, eine eitrige ist eine käsekrainer!
blunzn - Blutwurst

sollten der herr noch andere wörter auf lager haben, bitte nur raus damit, ich hab jetzt zeit, mein chef muss sich erholen :roll:

#486
ja die Blunz, das ist Blutwurst

G´schloder ist so ein labbriges schlechtes Getränk..billiger Abklatsch vom Original :)


und Powidl ist Zwetschgenmus....kriegt man oft beim Kaiserschmarrn dabei...



jaja, beim Essen kenn ich mich aus...

#487
ich werf jetzt einfach mal ein deutsches wort
in die runde- geht das??

egal.. wenn nicht überlesen..

hoorische - das erinnert mich an meine oma

#488
@darkdesire: ich muss leider passen :roll:

also, noch zur erklärung: eitrige ist eine käsekreiner....dies ist eine wurst die mit groben käsestücken durchsetzt ist, dadurch, dass beim braten der käse schmilzt könnt ihr euch ja vorstellen, wie es zum dem namen "eitrige" gekommen ist!

blunzn: blutwurst

blutwurst ist eine wurst aus gewürztem schweineblut mit fett/speck.

#490
siehst du, ich esse zwar eine käsekrainer gerne, aber nachdem ich im zarten alter von 5 unbedingt von der blutwurst, die mein opa gegessen hat kosten wollte und mir dadurch gewaltig der appetit darauf versaut wurde, habe ich es bis zum heutigen tag nicht mehr probiert.

tja, einen versuch wäre es ja vielleicht wieder mal wert.... :roll:

#492
@chili

Das Radler ist wohl der bekannteste Ausdruck für eine Mischung aus süssem hellen Sprudel und Bier (süsses Radler), es geht auch mit saurem Wasser (saures Radler).
Was auch verstanden wird, ist ein "Gespritztes". Meintest Du das ?

In diesem Zusammenhang - was ist dann ein "Gestauchtes" ?

Grüssle
Caruso

#494
@darkdesire

Stimmt - mit Cola geht das auch.
Das wäre dann hier das "Negerle".

Eine sehr aufregende Mischung ist auch das "Champagner-Weizen". Ein Weissbier mit Sekt versetzt. Ein sehr lebhaftes Getränk. :lol: