#302
gschert war mir klar, da wusste ich auch um die geschichte. hmpf, cuoco, hätt ich mich mal hervortun können mit der erklärung ;)

aber ein gschupfter ist bei uns ein bissl ein depperter. so in die richtung, du spinnst a wengal!!

jaaaa, her mit den deutschdeutschen worten!! :D

#304
Caruso....aber bitte feste :twisted:

gibts bei uns im kleinen Ländchen auch...
Zuletzt geändert von quargel am Mi Mai 31, 2006 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

#305
nanana meine Lieben, lehnts euch nicht zu sehr aus dem Fenster....ihr wissts doch sicher, was das Wort Wiederbetätigung heisst, oder??? :roll: :twisted:

und deutsch-deutsche wörter, also ich muss doch sehr bitten, diesen teil der geschichte haben wir doch längst hinter uns gelassen, wir haben ihn begraben und es darf nie nie nie wieder darüber geredet werden!!! :!:

aber hier, kriegst ein wort von mir:

arschlings zruck

#310
Das unschlagbare Duett Quargel-Caruso is back :lol:

Türschnapper = Türfalle, Türschloss

..... oder ???

zu meinem "bengeln":

Es heisst "Kästen bengeln". Hi Hi. Hilft das ?

#311
@quargeline: EINSAME SPITZE !!!

für "bengeln" als Verb fallt mir auch nichts ein...

(@chili: ich hab auch nichts Anderes sagen wollen mit deutsch-deutsch, einfach im Gegensatz zu österreichischer Mundart! - eh kloa!)

#313
@tenorissimo:

genauso richtig, Du... Grundbedeutung (Türschloss), die @quargel... übertragener Sinn (der, der das Türschloss bedient!)

tja, geniales Team!

... und immer noch bengel ich die Kästen (heißen die nicht Schränke???) nicht...

#314
leutels, bitte keine aufregung hier, ICH zweifle natürlich überhaupt nicht an euren sicherlich ehrbaren absichten und würde euch NIE sowas wie wiederbetätigung unterstellen....
ihr könnts mir aber nicht sagen, dass ihr das ernstg´nommen habts, oder? :roll:

nun gut, sei wie´s sei, hier wieder was für euch....

heagschroa